(9) Die Gesamtenergieeffizienz
von Gebäuden sollte nach einer einheitlichen Methode berechnet werden, die objektive Variablen umfasst, mit denen die regionalen klimatischen Unterschiede berücksichtigt werden können und bei der zusätzlich zu den Wärmeeigenschaften auch andere Faktoren von wachsender Bedeutung einbezogen werden, z. B. Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungssysteme, Wärmerückgewinnung, Raumzonenkontrolle, Nutzung erneuerbarer Energieträger, passive Heizung und Kühlelemente, Sonnenschutz, Raumluftqualität, Messungen für eine angemessene natürliche Beleuchtung, Isolierungs- und Beleuchtungssysteme, Überwachungs- und Steuerungssyste
...[+++]me und Konstruktionsart des Gebäudes.(9) De energiepres
taties van gebouwen dienen te worden berekend volgens een
gemeenschappelijke methode met objectieve variabelen die rekening houden met regionale klimaatverschillen, en die behalve thermische kenmerken ook andere factoren in aanmerking neemt welke een steeds belangrijkere rol spelen, zoals verwarmings-, koel- en ventilatiesystemen, warmteterugwinning, zoneregeling, de toepassing van energie uit hernieuwbare bronnen, passieve verwarmings- en koelingselementen, zonwering, luchtkwaliteit in gesloten
...[+++]ruimten, geschikt daglicht, isolatie- en verlichtingsystemen, controle- en toezichtsystemen en het ontwerp van het gebouw.