Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «müssen stellt ferner » (Allemand → Néerlandais) :

63. vertritt die Auffassung, dass Industriepolitik in erster Linie eine Neuaustarierung energiepolitischer Maßnahmen zugunsten einer vom Bedarf bestimmten Politik erreichen, den Verbrauchern Entscheidungsmöglichkeiten verschaffen und das Wirtschaftswachstum vom Energieverbrauch abkoppeln muss; stellt fest, dass sich insbesondere die Branchen Verkehr und Bau aktiv um Energieeinsparungen bemühen und eine Diversifizierung in Richtung nachhaltiger, nicht umweltbelastender und unbedenklicher Energiequellen herbeiführen müssen; stellt ferner ...[+++]t, dass Industriepolitik dazu beitragen sollte, Marktverhältnisse zu schaffen, die Anreize für mehr Energieeinsparung bieten und höhere Investitionen in Energieeffizienz fördern, damit ein breites Spektrum an erneuerbaren Energiequellen genutzt wird und führende Technologien für eine auf Energiespeicherung beruhende Mobilität (besonders im öffentlichen Verkehr) zum Einsatz kommt;

63. is van oordeel dat een industriebeleid in de allereerste plaats maatregelen op energiegebied opnieuw in balans moet brengen en wel ten behoeve van een vraaggestuurd beleid waarbij consumenten meer macht krijgen en de economische groei wordt losgekoppeld van het energiegebruik; meent met name dat de vervoersector en de bouwindustrie een actief energiebesparingsbeleid moeten volgen en zich moeten diversifiëren in de richting van duurzame, niet-vervuilende en veilige energiebronnen, en dat een industriebeleid moet bijdragen aan marktomstandigheden die tot meer energiebesparingen en investeringen in energie-efficiëntie stimuleren en tot ...[+++]


63. vertritt die Auffassung, dass Industriepolitik in erster Linie eine Neuaustarierung energiepolitischer Maßnahmen zugunsten einer vom Bedarf bestimmten Politik erreichen, den Verbrauchern Entscheidungsmöglichkeiten verschaffen und das Wirtschaftswachstum vom Energieverbrauch abkoppeln muss; stellt fest, dass sich insbesondere die Branchen Verkehr und Bau aktiv um Energieeinsparungen bemühen und eine Diversifizierung in Richtung nachhaltiger, nicht umweltbelastender und unbedenklicher Energiequellen herbeiführen müssen; stellt ferner ...[+++]t, dass Industriepolitik dazu beitragen sollte, Marktverhältnisse zu schaffen, die Anreize für mehr Energieeinsparung bieten und höhere Investitionen in Energieeffizienz fördern, damit ein breites Spektrum an erneuerbaren Energiequellen genutzt wird und führende Technologien für eine auf Energiespeicherung beruhende Mobilität (besonders im öffentlichen Verkehr) zum Einsatz kommt;

63. is van oordeel dat een industriebeleid in de allereerste plaats maatregelen op energiegebied opnieuw in balans moet brengen en wel ten behoeve van een vraaggestuurd beleid waarbij consumenten meer macht krijgen en de economische groei wordt losgekoppeld van het energiegebruik; meent met name dat de vervoersector en de bouwindustrie een actief energiebesparingsbeleid moeten volgen en zich moeten diversifiëren in de richting van duurzame, niet-vervuilende en veilige energiebronnen, en dat een industriebeleid moet bijdragen aan marktomstandigheden die tot meer energiebesparingen en investeringen in energie-efficiëntie stimuleren en tot ...[+++]


63. vertritt die Auffassung, dass Industriepolitik in erster Linie eine Neuaustarierung energiepolitischer Maßnahmen zugunsten einer vom Bedarf bestimmten Politik erreichen, den Verbrauchern Entscheidungsmöglichkeiten verschaffen und das Wirtschaftswachstum vom Energieverbrauch abkoppeln muss; stellt fest, dass sich insbesondere die Branchen Verkehr und Bau aktiv um Energieeinsparungen bemühen und eine Diversifizierung in Richtung nachhaltiger, nicht umweltbelastender und unbedenklicher Energiequellen herbeiführen müssen; stellt ferner ...[+++]t, dass Industriepolitik dazu beitragen sollte, Marktverhältnisse zu schaffen, die Anreize für mehr Energieeinsparung bieten und höhere Investitionen in Energieeffizienz fördern, damit ein breites Spektrum an erneuerbaren Energiequellen genutzt wird und führende Technologien für eine auf Energiespeicherung beruhende Mobilität (besonders im öffentlichen Verkehr) zum Einsatz kommt;

63. is van oordeel dat een industriebeleid in de allereerste plaats maatregelen op energiegebied opnieuw in balans moet brengen en wel ten behoeve van een vraaggestuurd beleid waarbij consumenten meer macht krijgen en de economische groei wordt losgekoppeld van het energiegebruik; meent met name dat de vervoersector en de bouwindustrie een actief energiebesparingsbeleid moeten volgen en zich moeten diversifiëren in de richting van duurzame, niet-vervuilende en veilige energiebronnen, en dat een industriebeleid moet bijdragen aan marktomstandigheden die tot meer energiebesparingen en investeringen in energie-efficiëntie stimuleren en tot ...[+++]


fordert die Kommission eindringlich auf, angesichts des ungeheuren Exportpotenzials der hochwertigen Agrarnahrungsmittel der EU sowie ihres Potenzials, den Weltmarkt zu stabilisieren, die offensiven Agrarinteressen der EU aktiv zu vertreten und den Marktzugang in Drittländern für europäische Erzeugnisse zu vereinfachen; betont ferner, dass die Förderprogramme intensiver genutzt werden müssen; stellt fest, dass diese Maßnahmen WTO-kompatibel sind, da sie in die „Green Box“ fallen;

dringt er bij de Commissie op aan de landbouwbelangen van de EU actief te promoten en om EU-producten eenvoudiger toegang te bieden tot de markten van derde landen, gezien het grote export- en het wereldmarkt stabiliserende potentieel van de kwalitatief hoogstaande agrifoodproducten uit de EU; onderstreept onder meer de noodzaak om meer reclamecampagnes te voeren; stelt vast dat deze maatregelen verenigbaar zijn met de WTO-regels, aangezien zij onder de „groene box” vallen;


stellt fest, dass die Erholung von der Finanz-, Wirtschafts- und Sozialkrise und der Ausstieg aus der staatlichen Schuldenkrise einen langfristigen Prozess erfordern werden, der sorgfältig ausgestaltet sein und eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung gewährleisten muss; weist darauf hin, dass es erforderlich sein kann, dass zwischen Wachstum, Ausgewogenheit und Finanzstabilität Kompromisse erzielt werden müssen, und dass derartige Kompromisse einer politischen Entscheidung bedürfen; fordert die Kommission auf, Vorschläge zur Finanzentwicklung vorzulegen, bei denen dies ...[+++]

merkt op dat het herstel van de financiële, economische en sociale crisis en de weg uit de staatsschuldencrisis veel tijd zullen vergen en dat dit proces goed moet worden gepland om een evenwichtige, duurzame ontwikkeling te waarborgen; onderkent dat er ook compromissen zullen moeten worden gesloten tussen groei, rechtvaardigheid en financiële stabiliteit, en dat deze compromissen in het kader van de politieke besluitvorming tot stand moeten komen; verzoekt de Commissie daartoe met financiële doelstellingen te komen, met name in het ...[+++]


ist der Ansicht, dass bei der Ausrichtung der Krisenbewältigungsstrategie ein langfristiges und nachhaltiges Wachstum als Hauptkriterium für politische Entscheidungen dienen sollte, um die Gefahr struktureller Nachwirkungen zu verringern oder auszuschalten; stellt fest, dass es insofern entscheidend auf den Inhalt der Konjunkturprogramme ankommt; ist ferner der Auffassung, dass politische Beschlüsse auf mittel- bis langfristigen Strategien beruhen sollten, dass öffentliche Investitionen mit Schwerpunkt auf Innovation, Forschung, Bil ...[+++]

is van mening dat ter vermijding van het risico van structurele naschokken, een op duurzame groei op de lange termijn gerichte exitstrategie het belangrijkste criterium moet zijn bij het maken van beleidskeuzes; vanuit dit oogpunt is de inhoud van belastingpakketten van essentieel belang; de beleidskeuzes moeten worden gemaakt aan de hand van doelstellingen voor de middellange en lange termijn en overheidsinvesteringen moeten doelgericht zijn, met als voornaamste focus innovatie, onderzoek, onderwijs, energie-efficiëntie en nieuwe technologieën;


11. unterstützt nachdrücklich die Bereitstellung hochqualifizierter und leistungsstarker öffentlicher Dienstleistungen; unterstützt nachdrücklich das Recht der Mitgliedstaaten, öffentliche Dienstleistungen mit Gebühren zu finanzieren, wenn sie dies für angebracht halten; stellt ferner fest, dass Mitgliedstaaten vielfach sich dafür entscheiden, öffentliche Dienstleistungen über Gebühren zu finanzieren, gleichzeitig aber die Organisation und Bereitstellung dieser Dienstleistungen dem privaten oder ehrenamtlichen Sektor überlassen – gerade weil von Mitgliedstaaten finanzierte öffentliche Dienstleistungen nicht bedeute ...[+++]

11. steunt energiek de voorziening in hoogwaardige openbare diensten tegen de juiste prijs/kwaliteit-verhouding; steunt energiek het recht van de lidstaten om, waar zij dit nodig achten, openbare diensten uit de belastingen te financieren; wijst er tevens op dat lidstaten vaak kiezen voor financiering van openbare diensten uit de belastingen maar tegelijkertijd de organisatie en de voorziening in deze diensten aan de particuliere of de vrijwillige sector overlaten - daar financiering van openbare diensten door de lidstaten niet hoeft te betekenen dat zij zelf deze openbare diensten exploiteren; wijst er verder ...[+++]


12. unterstützt nachdrücklich die Bereitstellung hochqualifizierter und leistungsstarker öffentlicher Dienstleistungen; unterstützt nachdrücklich das Recht der Mitgliedstaaten, öffentliche Dienstleistungen mit Gebühren zu finanzieren, wenn sie dies für angebracht halten; stellt ferner fest, dass Mitgliedstaaten vielfach sich dafür entscheiden, öffentliche Dienstleistungen über Gebühren zu finanzieren, gleichzeitig aber die Organisation und Bereitstellung dieser Dienstleistungen dem privaten oder ehrenamtlichen Sektor überlassen – gerade weil von Mitgliedstaaten finanzierte öffentliche Dienstleistungen nicht bedeute ...[+++]

12. steunt energiek de voorziening in hoge kwaliteit en waardevolle openbare diensten; steunt energiek het recht van de lidstaten om, waar zij dit nodig achten, openbare diensten uit de belastingen te financieren; wijst er tevens op dat lidstaten vaak kiezen voor financiering van openbare diensten uit de belastingen maar tegelijkertijd de organisatie en de voorziening in deze diensten aan de particuliere of de vrijwillige sector overlaten - daar financiering van openbare diensten door de lidstaten niet hoeft te betekenen dat zij zelf deze openbare diensten exploiteren; wijst er verder op dat, w ...[+++]


28. begrüßt die Initiative der Kommission, wonach sie im Rahmen des gemeinsamen Rahmenprogramms zur Integration von Drittstaatenangehörigen in die Europäische Union entsprechende Leitlinien für die Integrationspolitiken festschreiben will, die die Mitgliedstaaten befolgen sollten und stellt ferner fest, dass bei allen zu ergreifenden Maßnahmen die Besonderheiten im Zusammenhang mit dem Geschlecht oder der Lage von Frauen, Jugendlichen und den Kindern von Migranten ausdrücklich berücksichtigt werden müssen;

28. is ingenomen met het initiatief van de Commissie om in het gemeenschappelijk kaderprogramma voor de integratie van onderdanen van derde landen in de EU, richtsnoeren uit te vaardigen betreffende het integratiebeleid dat de lidstaten moeten nastreven; merkt op dat uitdrukkelijk gesteld wordt dat in het kader van de te nemen maatregelen rekening moet worden gehouden met de bijzondere factoren op het gebied van gender en de toestand van vrouwen, jongeren en immigrantenkinderen;


28. begrüßt die Initiative der Kommission, wonach sie im Rahmen des gemeinsamen Rahmenprogramms zur Integration von Drittstaatenangehörigen in die Europäische Union entsprechende Leitlinien für die Integrationspolitiken festschreiben will, die die Mitgliedstaaten befolgen sollten und stellt ferner fest, dass bei allen zu ergreifenden Maßnahmen die Besonderheiten im Zusammenhang mit dem Geschlecht oder der Lage von Frauen, Jugendlichen und den Kindern von Migranten ausdrücklich berücksichtigt werden müssen.

28. is ingenomen met het initiatief van de Commissie om in het gemeenschappelijk kaderprogramma voor de integratie van onderdanen van derde landen in de EU, richtsnoeren uit te vaardigen betreffende het integratiebeleid dat de lidstaten moeten nastreven; merkt op dat uitdrukkelijk gesteld wordt dat in het kader van de te nemen maatregelen rekening moet worden gehouden met de bijzondere factoren op het gebied van gender en de toestand van vrouwen, jongeren en immigrantenkinderen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'müssen stellt ferner' ->

Date index: 2024-11-27
w