– (FR) Wenn die europäischen Bürger nicht in großer Zahl in ihrem Wohnsitzland zur Wahl gehen, wenn die Wahlbeteiligung bei den Europawahlen nicht den Vorstellungen der Eurokraten gerecht wird, so liegt das nicht daran, dass die Umsetzung des aktiven und passiven Wahlrechts bei den Europawahlen durch den vorgeschriebenen Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten zu kompliziert geworden wäre.
– (FR) Als de Europese burgers in hun eigen land niet massaal gaan stemmen en het opkomstpercentage bij de Europese verkiezingen niet aan de ambities van de eurocraten beantwoordt, is dat niet omdat de toepassing van het actief en passief stemrecht in het kader van de Europese verkiezingen door de verplichte uistwisseling van informatie tussen de lidstaten te ingewikkeld wordt gemaakt.