Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «mitgliedstaaten ihre zusammenarbeit verstärken » (Allemand → Néerlandais) :

- ihre Zusammenarbeit verstärken und einen gemeinsamen Rahmen zur Stärkung der Innovation in der EU schaffen, einschliesslich von Mechanismen zur Evaluierung der erreichten Fortschritte.

- nauwer samenwerken en een gemeenschappelijk kader tot stand brengen ter versterking van innovatie in de EU, onder meer met beoordelingsmechanismen waarmee de inventaris van de geboekte vooruitgang kan worden opgemaakt.


Wie die Bewertung der Kommission gezeigt hat, werden viele Mitgliedstaaten ihre Anstrengungen verstärken müssen, um die Maßnahmen termingerecht durchzuführen.

Zoals uit de evaluatie van de Commissie is gebleken zullen veel lidstaten hun inspanningen om de acties tijdig uit te voeren, moeten vergroten.


Wenn die Mitgliedstaaten ihre Bemühungen verstärken, sollte es mit den verbesserten Kapazitäten des griechischen Asyldienstes vor allem möglich sein, die etwa 30 000 Kandidaten in Griechenland, die für eine Umverteilung in Betracht kommen, innerhalb des nächsten Jahres umzuverteilen.

De capaciteit van de Griekse asieldienst is verhoogd en als de lidstaten hun inspanningen intensiveren moet het mogelijk zijn de resterende kandidaten in Griekenland (ongeveer 30.000 mensen) binnen een jaar te herplaatsen.


3. fordert eine verstärkte Zusammenarbeit und die Ermittlung von verteidigungstechnologischen Erfordernissen, damit neue und sich verändernde Bedrohungen für die Sicherheit der EU bewältigt werden können; hält es für wichtig, dass die Mitgliedstaaten ihre Zusammenarbeit verstärken, um industriellen Herausforderungen zu begegnen, und stellt fest, dass die Haushaltszwänge und der stärker gewordene Wettbewerb auf globaler Ebene interne Partnerschaften, Zusammenschlüsse und Aufgabenteilungen für die EU unumgänglich machen;

3. roept op tot meer samenwerking en vaststelling van de behoeften inzake defensietechnologie zodat nieuwe en veranderende dreigingen voor de veiligheid van de EU kunnen worden aangepakt; vindt dat de lidstaten meer moeten samenwerken om de industriële uitdagingen het hoofd kunnen bieden en merkt op dat de Unie er door de budgettaire beperkingen en de toenemende internationale concurrentie toe gedwongen wordt interne partnerschappen aan te gaan, opdrachten te bundelen en taken te verdelen;


21. hält es für wichtig, dass die Mitgliedstaaten ihre Zusammenarbeit verstärken, um industriellen Herausforderungen zu begegnen, und stellt fest, dass die Haushaltszwänge und der zunehmende weltweite Wettbewerb interne Partnerschaften, Zusammenschlüsse und Aufgabenteilung in der EU unumgänglich machen; unterstützt die Europäische Verteidigungsagentur in ihren Bemühungen um die Förderung regionaler Zusammenschlüsse;

21. vindt dat de lidstaten meer moeten samenwerken om de industriële uitdagingen het hoofd te kunnen bieden en merkt op dat de Unie er door de budgettaire beperkingen en de toenemende internationale concurrentie toe gedwongen wordt interne partnerschappen aan te gaan, opdrachten te bundelen en taken te verdelen; ondersteunt het EDA bij het stimuleren van regionale samenwerkingsverbanden;


8. betont erneut, dass die EU und ihre Mitgliedstaaten ihre Zusammenarbeit mit nicht der EU angehörigen Herkunfts- und Transitländern in Bezug auf unbegleitete Minderjährige verstärken müssen, wenn es um die Wahrung ihrer Grundrechte und um Fragen geht wie die Ermittlung dauerhafter Lösungen, die Suche nach Familienangehörigen, die überwachte Rückkehr und Wiederaufnahme - sofern im Interesse des Kindes - oder die Wiederherstellung der familiären Bindungen sowie Reintegration; fordert ferner eine ve ...[+++]

8. herinnert eraan dat de EU en de lidstaten meer moeten samenwerken met derde landen van herkomst en doorreis op het gebied van niet-begeleide minderjarigen, de eerbiediging van hun grondrechten, zaken als het zoeken naar duurzame oplossingen, het traceren van familieleden, begeleide terugkeer en terugname wanneer dit in het belang van het kind is, herstel van familiebanden en herintegratie; verlangt tevens betere samenwerking met derde landen van herkomst en doorreis betreffende het voorkomen en bestrijden van mensenhandel, in het bijzonder handel in kinderen en de uitbuiting van minderjarigen, het voorkomen van niet-reguliere immigra ...[+++]


7. betont, dass die Mitgliedstaaten ihre Zusammenarbeit im Rahmen von Interpol und Europol verstärken sollten, um wirksamer gegen das Problem des Organhandels vorzugehen;

7. benadrukt dat de lidstaten intensiever moeten samenwerken onder leiding van Interpol en Europol om illegale handel in organen doeltreffender aan te pakken;


37. betont, dass die Mitgliedstaaten ihre Zusammenarbeit im Rahmen von Interpol und Europol verstärken sollten, um wirksamer gegen das Problem des Organhandels vorzugehen;

37. benadrukt dat de lidstaten intensiever moeten samenwerken onder leiding van Interpol en Europol om illegale handel in organen doeltreffender aan te pakken;


Die Mitgliedstaaten werden ihre Zusammenarbeit verstärken und die einschlägigen internationalen Übereinkünfte und Protokolle betreffend den Terrorismus sowie die Resolutionen des Sicherheitsrates 1269 (1999) und 1368 (2001) der Vereinten Nationen in vollem Umfang durchführen.

De lidstaten versterken hun samenwerking en voeren de desbetreffende internationale verdragen en protocollen inzake terrorisme en de Resoluties nr. 1269/1999 en nr. 1368/2001 van de Veiligheidsraad van de Verenigde Naties volledig uit.


1. Der Rat ersucht die Mitgliedstaaten, ihre Zusammenarbeit zu verstärken, insbesondere die praktische Zusammenarbeit zwischen den für die Kontrolle der Veranstaltung zuständigen Behörden und Dienststellen und zwischen den Polizeibehörden, namentlich um Gewalttätigkeiten und Störungen im Zusammenhang mit Fußballspielen mit internationaler Dimension zu verhindern und ihnen entgegenzuwirken.

1. De Raad verzoekt de lidstaten de samenwerking te versterken, in het bijzonder de praktische samenwerking tussen de bevoegde overheden en diensten voor het beheer van het evenement, en in het bijzonder tussen de politiediensten ter voorkoming en bestrijding van geweld en ongeregeldheden rond voetbalwedstrijden met een internationale dimensie.


w