Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausschuss der Vereinten Nationen gegen die Folter
Ausschuss gegen Folter
Delikt
Feuerwaffen-Protokoll
Gegen
Gesetzesverletzung
Gesetzesübertretung
Holocaust
Lasertherapie gegen Hautkrankheiten einsetzen
Rechtsverletzung
Strafbare Handlung
Suchtstoffübereinkommen 1988
VN-Ausschuss gegen Folter
Verbrechen
Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Vergehen
Verletzung des EU-Rechts
Verletzung des Gemeinschaftsrechts
Verletzung des Rechts der Europäischen Union
Verstoß gegen EG-Vertrag
Verstoß gegen EU-Recht
Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht
Verstoß gegen das Gesetz
Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union
Verstoß gegen das Völkerrecht
Vorschriftswidrigkeit
Völkermord
Zuwiderhandlung

Traduction de « 257 gegen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Verstoß gegen EU-Recht [ Verletzung des EU-Rechts | Verletzung des Gemeinschaftsrechts | Verletzung des Rechts der Europäischen Union | Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union | Verstoß gegen EG-Vertrag | Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht ]

schending van het EU-recht [ inbreuk op het communautaire recht | inbreuk op het EU-recht | inbreuk op het recht van de Europese Unie | schending van het communautaire recht | schending van het EG-verdrag | schending van het recht van de Europese Unie ]


Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen ältere Personen | Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen ältere Menschen | Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen Senioren und Seniorinnen

strategieën voor het omgaan met gevallen van ouderenmishandeling


Suchtstoffübereinkommen 1988 | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Betäubungsmitteln und psychotropen Stoffen | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtgiften und psychotropen Stoffen | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen

Verdrag van de Verenigde Naties tegen de sluikhandel in verdovende middelen en psychotrope stoffen | Verdrag van Wenen


Feuerwaffen-Protokoll | Zusatzprotokoll gegen die unerlaubte Herstellung von Feuerwaffen, deren Teilen, Komponenten und Munition sowie gegen den unerlaubten Handel damit zum Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität

Protocol tegen de illegale vervaardiging van en handel in vuurwapens, hun onderdelen, componenten en munitie, tot aanvulling van het Verdrag van de Verenigde Naties tegen grensoverschrijdende georganiseerde misdaad | VN-Vuurwapenprotocol | Vuurwapenprotocol | Vuurwapenprotocol van de Verenigde Naties


Ausschuss der Vereinten Nationen gegen die Folter | Ausschuss gegen Folter | VN-Ausschuss gegen Folter

Comité tegen Foltering | VN-Comité tegen Foltering | CAT [Abbr.]


Maßnahmen gegen Verstöße gegen die Lebensmittelsicherheit treffen

actie ondernemen inzake inbreuken op de voedselveiligheid


strafbare Handlung [ Delikt | Gesetzesübertretung | Gesetzesverletzung | Rechtsverletzung | Verbrechen | Vergehen | Verstoß gegen das Gesetz | Vorschriftswidrigkeit | Zuwiderhandlung ]

overtreding [ delict | misdrijf | mishandeling | vergrijp | wetsschennis ]


Verbrechen gegen die Menschlichkeit [ Holocaust | Verstoß gegen das Völkerrecht | Völkermord ]

misdaad tegen de menselijkheid [ genocide | holocaust | misdaad tegen het internationaal recht ]




Lasertherapie gegen Hautkrankheiten einsetzen

lasertherapie gebruiken voor huidaandoeningen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32016R2262 - EN - Durchführungsverordnung (EU) 2016/2262 der Kommission vom 15. Dezember 2016 zur 257. Änderung der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit den ISIL (Da'esh)- und Al-Qaida-Organisationen in Verbindung stehen // DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/2262 DER KOMMISSION // zur 257. Änderung der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32016R2262 - EN - Uitvoeringsverordening (EU) 2016/2262 van de Commissie van 15 december 2016 tot 257e wijziging van Verordening (EG) nr. 881/2002 van de Raad tot vaststelling van bepaalde specifieke beperkende maatregelen tegen sommige personen en entiteiten die banden hebben met de organisaties ISIS (Da'esh) en Al Qaida // UITVOERINGSVERORDENING (EU) 2016/2262 VAN DE COMMISSIE // tot 257e wijziging van Verordening (EG) nr. 881/2002 van de Raad tot vaststelling van bepaalde specifieke beperkende ma ...[+++]


Verstößt Artikel 257 § 2 Nr. 3 des EStGB gegen die Artikel 10, 11 und 172 der Verfassung, wenn die in Artikel 15 des EStGB vorgesehene Frist von 90 Tagen dahin ausgelegt wird, dass immer die Rede sein soll von ganzen Tagen der Unproduktivität, ohne dass akzeptiert wird, dass sich das Kriterium der ' 90 Tage ' ebenfalls auf eine Unproduktivität während eines Viertels der normalen Produktivität auf Jahresbasis beziehen kann?

Schendt artikel 257, § 2, 3° WIB de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet wanneer de termijn van 90 dagen zoals voorzien in artikel 15 WIB zo geïnterpreteerd wordt dat er steeds sprake moet zijn van de gehele dagen improductiviteit, zonder te aanvaarden dat het ' 90-dagen ' criterium ook betrekking kan hebben op een improductiviteit gedurende één vierde van de normale productiviteit op jaarbasis ?


2. Verstößt Artikel 257 § 2 Nr. 3 des EStGB gegen die Artikel 10, 11 und 172 der Verfassung, indem ein Unterschied eingeführt wird zwischen einerseits den Steuerpflichtigen, deren Immobilie während 90 Tagen unproduktiv war während des Steuerjahres (das heißt, ein Viertel des Steuerjahres), und andererseits den Steuerpflichtigen, deren Immobilie während des Steuerjahres nicht während den vollen 90 Tagen unproduktiv war, aber ein Viertel weniger Output/Umsatz/Gewinn generiert hat als die maximale Produktionskapazität der Immobilie?

2. Schendt artikel 257, § 2, 3° WIB de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet doordat er een onderscheid gecreëerd wordt tussen enerzijds belastingplichtigen waarvan het onroerend goed gedurende 90 dagen improductief was tijdens het aanslagjaar (zijnde één vierde van het aanslagjaar), en anderzijds belastingplichtigen van wie het onroerend goed gedurende het aanslagjaar niet gedurende de volle 90 dagen improductief was, doch wel één vierde minder output/omzet/winst genereerde dan de maximale productiecapaciteit van het onroerend goed ?


Durchführungsverordnung (EU) 2016/2262 der Kommission vom 15. Dezember 2016 zur 257. Änderung der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit den ISIL (Da'esh)- und Al-Qaida-Organisationen in Verbindung stehen

Uitvoeringsverordening (EU) 2016/2262 van de Commissie van 15 december 2016 tot 257e wijziging van Verordening (EG) nr. 881/2002 van de Raad tot vaststelling van bepaalde specifieke beperkende maatregelen tegen sommige personen en entiteiten die banden hebben met de organisaties ISIS (Da'esh) en Al Qaida


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Art. 8 - Gemäß Artikel D.257 § 1 des Gesetzbuches verfügt der Landwirt über fünfundvierzig Tage um bei dem Verantwortlichen der Zahlstelle gegen jegliche auf der Grundlage des vorliegenden Erlasses getroffene Entscheidung Beschwerde einzureichen.

Art. 8. Overeenkomstig artikel D.257, § 1, van het Wetboek beschikt de landbouwer over vijfenveertig dagen om een beroep in te dienen bij de verantwoordelijke van het betaalorgaan tegen elke beslissing genomen krachtens dit besluit.


« Artikel 136 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, in Verbindung mit dessen Artikeln 257 und 258, so wie sie in der Wallonischen Region anwendbar sind, verstösst gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er dem allein stehenden Steuerpflichtigen, der seine Kinder in gleichmässig aufgeteilter Weise unterbringt, unter keiner Bedingung die Möglichkeit bietet, eine teilweise Ermässigung des Immobiliensteuervorabzugs in Bezug auf das unbewegliche Gut, das von ihm bewohnt wird, zu geniessen ».

« Artikel 136 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, in samenhang gelezen met de artikelen 257 en 258 ervan zoals zij in het Waalse Gewest van toepassing zijn, schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het de alleenstaande belastingplichtige, die zijn kinderen op gelijkmatig gedeelde wijze huisvest, onder geen enkele voorwaarde de mogelijkheid biedt om een gedeeltelijke vermindering van de onroerende voorheffing te genieten in verband met het onroerend goed dat hij betrekt ».


Die Artikel 15 § 1 Nr. 1 und 257 Nr. 4 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 in Verbindung mit Artikel 2bis der Ordonnanz der Region Brüssel-Hauptstadt vom 23. Juli 1992 über den Immobiliensteuervorabzug verstossen nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung.

De artikelen 15, § 1, 1°, en 257, 4°, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, in samenhang gelezen met artikel 2bis van de ordonnantie van het Brusselse Hoofdstedelijke Gewest van 23 juli 1992 betreffende de onroerende voorheffing, schenden de artikelen 10 en 11 van de Grondwet niet.


Dem Gerichtshof wird die Frage gestellt, ob die Artikel 15 § 1 Nr. 1 und 257 Nr. 4 des EStGB 1992 in Verbindung mit dem vorerwähnten Artikel 2bis der Ordonnanz der Region Brüssel-Hauptstadt vom 23. Juli 1992 über den Immobiliensteuervorabzug gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstiessen, insofern sie die Volleigentümer und die Niessbraucher eines gesundheitsgefährdenden unbeweglichen Gutes gleich behandelten.

Aan het Hof wordt de vraag gesteld of de artikelen 15, § 1, 1°, en 257, 4°, van het WIB 1992, in samenhang gelezen met het voormelde artikel 2bis van de ordonnantie van het Brusselse Hoofdstedelijke Gewest van 23 juli 1992 betreffende de onroerende voorheffing, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet schenden in zoverre zij de volle eigenaar en de vruchtgebruiker van een ongezond pand op gelijke wijze behandelen.


Artikel 136 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, in Verbindung mit dessen Artikeln 257 und 258, so wie sie in der Wallonischen Region anwendbar sind, verstösst gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er dem allein stehenden Steuerpflichtigen, der seine Kinder in gleichmässig aufgeteilter Weise unterbringt, unter keiner Bedingung die Möglichkeit bietet, eine teilweise Ermässigung des Immobiliensteuervorabzugs in Bezug auf das unbewegliche Gut, das von ihm bewohnt wird, zu geniessen.

Artikel 136 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, in samenhang gelezen met de artikelen 257 en 258 ervan zoals zij in het Waalse Gewest van toepassing zijn, schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het de alleenstaande belastingplichtige, die zijn kinderen op gelijkmatig gedeelde wijze huisvest, onder geen enkele voorwaarde de mogelijkheid biedt om een gedeeltelijke vermindering van de onroerende voorheffing te genieten in verband met het onroerend goed dat hij betrekt.


Entscheidend ist hingegen die Frage, ob die Befürchtung des Betroffenen als objektiv gerechtfertigt anzusehen ist » (Urteil Hauschildt gegen Dänemark, 24. Mai 1989, § 48, Serie A, Nr. 154, und Urteil Padovani gegen Italien, 26. Februar 1993, §§ 24 bis 27, Serie A, Nr. 257-B).

Wat wel doorslaggevend is, is de vraag of de vrees van de betrokkene als objectief verantwoord kan worden beschouwd » (arrest Hauschildt t. Denemarken, 24 mei 1989, § 48, serie A, nr. 154 en arrest Padovani t. Italië, 26 februari 1993, §§ 24 tot 27, serie A, nr. 257-B).


w