Und EU-Umweltkommissarin Margot Wallström erklärt: "Mit der Zeit dürften die Abschaffung umweltschädlicher Subventionen und die Einführung des Verursacherprinzips die Effizienz und die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Wirtschaft steigern und zu nachhaltigem Wirtschaftswachstum mit mehr und besseren Arbeitsplätzen sowie stärkerem sozialem Zusammenhalt führen".
Volgens Commissielid voor Milieu, mevrouw Wallström, zullen "mettertijd de afschaffing van milieuschadelijke subsidies en de toepassing van het beginsel "de vervuiler betaalt" de economische doeltreffendheid en het concurrentievermogen verbeteren en leiden tot een duurzame economische groei met meer en betere banen en een sterkere sociale cohesie".