22. betont, dass der Kauf landwirtschaftlicher Flächen durch ausländische Investoren, vor allem in Afrika, keine negativen A
uswirkungen auf die lokale Ernährungssicherheit haben oder zu einer nicht nachhalt
igen Flächennutzung führen darf; weist darauf hin, dass sich durch die produktive Nutzung von Flächen auch positive Auswirkungen ergeben können; fordert die FAO und die Mitgliedstaaten nachdrücklich
auf, auf gemeinsame Vorschriften und Gesetzesinitiat ...[+++]iven hinzuarbeiten und dabei das Recht der Bevölkerung der einzelnen Länder anzuerkennen, über ihre landwirtschaftlich genutzten Flächen und andere natürlichen Ressourcen zu bestimmen, die für ihre Nahrungsmittelsicherheit von zentraler Bedeutung sind;
22. benadrukt het feit dat de verwerving van landbouwgrond door buitenlandse investeerders, met name in Afrika, geen negatieve effecten op de lokale voedselveiligheid mag hebben of tot niet-duurzaam grondgebruik mag leiden; wijst erop dat er ook positieve effecten kunnen zijn doordat grond productief wordt benut; verzoekt de FAO en de lidstaten te werken aan gemeenschappelijke regels en wetgevingsinitiatieven waarbij het recht van de inheemse bevolking in elk land wordt erkend om de landbouwgrond en andere natuurlijke hulpbronnen die voor hun voedselzekerheid van vitaal belang zijn, te controleren;