41. ist der Auffassung, dass die Mitgliedstaaten und die Europäische Union dem Problem der Spielsucht mehr Aufmerksamkeit schenken sollten; stellt fest, dass Familien, in denen es einen oder mehrere Spielsüchtige gibt, verstärkt G
efahr laufen, ihren Lebensstandard zu verlieren, sozial ausgegrenzt zu werden und in die Armut abzurutschen, was vor allem die Kinder trifft; fordert die Mitgliedstaaten deshalb auf, zur Verbreitung von Informationen über Gefahren, Symptome und Konsequenzen krankhafter Spielsucht beizutragen; fordert die Kommission ferner auf, das Problem der Spielsucht und ihrer Folgen in Bezug auf soziale Ausgrenzung und Ar
...[+++]mut in die Bestandsaufnahme der sozialen Wirklichkeit aufzunehmen; 41. is van mening dat de lidstaten en de Europese Unie veel meer aandacht moeten besteden aan problemen die verband houden met gokverslaving; merkt op dat gezinnen waarin een of meer leden gokverslaafd zijn een hoger risico lopen o
p een daling van de levensstandaard en op sociale uitsluiting en armoede, waarbij de kinderen vaak de dupe worden; roept de lidstaten derhalve op te helpen bij de verspreiding van informatie over de risico’s van gokken en over de symptomen en gevolgen van gokverslaving; roept de Commissie eveneens op het probleem van gokverslaving en de mogelijke gevolgen daarvan, te weten sociale uitsluiting en armoede, op
...[+++]te nemen in haar de balans van de sociale realiteit (social reality stocktaking);