8. fordert die EU auf, bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Verhinderung und Unterbrechung der Reise
n von ausländischen Kämpfern stärker zusammenzuarbeiten, unter anderem durch neue Kapazitätsaufbauprojekte (z. B. Grenzkontrollen) mit den Partnern sowie durch gezieltere EU-Unterstützung, etwa indem Aktionspläne zur Terrorismusbekämpfung ausgearbeitet werden; betont, dass die Menschenrechte im Zentrum der Strategien zur Terrorismusbekämpfung stehen müssen; spricht sich für eine Ausweitung des politischen Dialogs der EU mit der Liga der Arabischen Staaten, der Organisation der Islamischen Zusammenarbeit, der Afrikanischen Union und andere
...[+++]n einschlägigen regionalen Akteuren und Koordinierungsstrukturen, wie der G5 der Sahelzone, aus; fordert die EU auf, Waffenexporte, von denen Terroristen profitieren könnten, eng zu überwachen; 8. moedigt de EU aan om nauwer samen te werken met derde landen met het doel maatregelen te t
reffen om reizen van buitenlandse strijders te ontmoedigen en te belemmeren, met inbegrip van nieuwe projecten voor capaciteitsopbouw (bijv. grenscontroles) met partners en beter gerichte EU-steun, onder meer via de ontwikkeling van actieplannen inzake terrorismebestrijding; benadrukt dat de mensenrechten de kern moeten vormen van strategieën op het gebied van terrorismebestrijding; wenst dat de EU haar politieke dialoog met de Arabische Liga, de Organisatie voor Islamitische Samenwerking, de Afrikaanse Unie en andere relevante spelers en coörd
...[+++]inatiestructuren, zoals de Sahel G5, intensiveert; spoort de EU aan de uitvoer van wapens die kunnen worden gebruikt door terroristen nauwlettend te volgen;