Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «juli 1991 ausdrücklich » (Allemand → Néerlandais) :

« Verstößt das Gesetz vom 29. Juli 1991 über die ausdrückliche Begründung der Verwaltungsakte, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, dahin ausgelegt, dass es nicht auf die Entlassung von Vertragsbediensteten des öffentlichen Dienstes Anwendung finden würde, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem es einem im Rahmen eines Arbeitsvertrags beschäftigten Arbeitnehmer nicht die Möglichkeit bieten würde, die Gründe der ihm gegenüber getroffenen Entlassungsentscheidung zu kennen, während ein an denselben Arbeitgeber gebundener statutarischer Arbeitnehmer seinerseits ...[+++]

« Schendt de wet van 29 juli 1991 betreffende de uitdrukkelijke motivering van de bestuurshandelingen, eventueel in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in die zin geïnterpreteerd dat zij niet van toepassing zou zijn op het ontslag van de contractuele personeelsleden van het openbaar ambt, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij de werknemer die krachtens een arbeidsovereenkomst is tewerkgesteld, niet de mogelijkheid zou bieden de redenen te kennen die ten grondslag hebben gelegen aan de beslissing tot ontslag die hem is opgelegd, terwijl de statutaire we ...[+++]


Die klagenden Parteien führen an, dass die durch das Gesetz vom 29. Juli 1991 über die ausdrückliche Begründung der Verwaltungsakte gewährleistete formelle Begründungspflicht auf diskriminierende Weise verletzt werde.

De verzoekende partijen voeren aan dat op discriminerende wijze afbreuk wordt gedaan aan de formele motiveringsplicht, zoals gewaarborgd door de wet van 29 juli 1991 betreffende de uitdrukkelijke motivering van de bestuurshandelingen.


Der Umstand, dass davon ausgegangen wird, dass die Stellungnahme in Anwendung der angefochtenen Bestimmungen befürwortend ist, befreit die genehmigende Behörde nicht von der Verpflichtung, diese Genehmigung ausdrücklich zu begründen in Anwendung des Gesetzes vom 29. Juli 1991 über die ausdrückliche Begründung der Verwaltungsakte und der relevanten Bestimmungen des Dekrets über die Umgebungsgenehmigung (u.a. die Artikel 33, 47 und 66), und hindert den Rat für Genehmigungsstreitsachen nicht daran, auf der Grundlage ...[+++]

De omstandigheid dat het advies met toepassing van de bestreden bepalingen geacht wordt gunstig te zijn, ontslaat de vergunningverlenende overheid niet van de verplichting die vergunning uitdrukkelijk te motiveren met toepassing van de wet van 29 juli 1991 betreffende de uitdrukkelijke motivering van de bestuurshandelingen en de relevante bepalingen van het Omgevingsvergunningsdecreet (onder meer de artikelen 33, 47 en 66) en belet de Raad voor Vergunningsbetwistingen niet om, op basis van die uitdrukkelijke motivering, de vergunningsbeslissing en het administratief dossier, en rekening houdend met de eventuele opmer ...[+++]


Die Gemeinschafts- oder Regionaldekretgeber können den durch das Gesetz vom 29. Juli 1991 « über die ausdrückliche Begründung der Verwaltungsakte » gebotenen Schutz in Bezug auf die Handlungen, für die die Gemeinschaften und die Regionen zuständig sind, ergänzen oder präzisieren.

De gemeenschaps- en gewestwetgevers kunnen de bij de wet van 29 juli 1991 « betreffende de uitdrukkelijke motivering van de bestuurshandelingen » geboden bescherming aanvullen of preciseren met betrekking tot de handelingen waarvoor de gemeenschappen en de gewesten bevoegd zijn.


Artikel 5 des Gesetzes vom 29. Juli 1991 bestimmt im Übrigen, dass die Dringlichkeit « die Verwaltungsbehörde nicht von der Pflicht [befreit], ihre Verwaltungsakte ausdrücklich zu begründen ».

Artikel 5 van de wet van 29 juli 1991 bepaalt overigens dat de dringende noodzakelijkheid « het bestuur niet [ontslaat] van de plicht zijn handelingen uitdrukkelijk te motiveren ».


Aus der Lesung der vorerwähnten Entscheide geht hervor, dass die Bezugnahme auf diese Bestimmung des Aarhus-Übereinkommens überflüssigerweise angeführt wurde und dass der Verstoß gegen die Regeln der Zuständigkeitsverteilung, der durch den Entscheid Nr. 74/2014 festgestellt wurde, sich aus der Nichteinhaltung der Mindestgarantien ergibt, die im Gesetz vom 29. Juli 1991 über die ausdrückliche Begründung der Verwaltungsakte enthalten sind, während die durch den Entscheid Nr. 103/2015 festgestellte Diskriminierung sich aus dem Umstand ergibt, dass das im Gesetz vom 29. Juli 1991 gewährleistete Rec ...[+++]

Uit de lezing van de voormelde arresten blijkt dat de verwijzing naar die bepaling van het Verdrag van Aarhus ten overvloede is aangevoerd en dat de schending van de bevoegdheidverdelende regels vastgesteld bij het arrest nr. 74/2014 voortvloeit uit het niet in acht nemen van de minimumwaarborgen vervat in de wet van 29 juli 1991 betreffende de uitdrukkelijke motivering van de bestuurshandelingen, terwijl de bij het arrest nr. 103/2015 vastgestelde discriminatie voortvloeit uit de omstandigheid dat afbreuk is gedaan aan het bij de wet van 29 juli 1991 gewaarborgde recht van de adressaat van de ha ...[+++]


Indem sie es dem betreffenden Verwaltungsorgan erlaubt, einen individuellen Verwaltungsakt, der nicht ausdrücklich begründet wurde, nach Anwendung der « Verwaltungsschleife » mit der erforderlichen Begründung auszustatten, verletzt die angefochtene Bestimmung das durch das Gesetz vom 29. Juli 1991 gewährleistete Recht des Adressaten des Aktes, aber gleichzeitig eines jeden Interesse habenden Dritten, unmittelbar die Gründe zur Kenntnis zu nehmen, die die Entscheidung rechtfertigen, indem sie im Akt selbst angegeb ...[+++]

Doordat zij het betrokken bestuursorgaan toestaat een individuele bestuurshandeling die niet uitdrukkelijk is gemotiveerd na toepassing van de bestuurlijke lus van de vereiste motivering te voorzien, doet de bestreden bepaling afbreuk aan het bij de wet van 29 juli 1991 gewaarborgde recht van de adressaat van de handeling, maar eveneens van elke belanghebbende derde, om onmiddellijk kennis te nemen van de motieven die de beslissing verantwoorden door de vermelding ervan in de handeling zelf.


Die klagenden Parteien führen an, dass die im Gesetz vom 29. Juli 1991 über die ausdrückliche Begründung der Verwaltungsakte gewährleistete formelle Begründungspflicht auf diskriminierende Weise verletzt werde.

De verzoekende partijen voeren aan dat op discriminerende wijze afbreuk wordt gedaan aan de formele motiveringsplicht, zoals gewaarborgd in de wet van 29 juli 1991 betreffende de uitdrukkelijke motivering van de bestuurshandelingen.


Auch wenn die tatsächliche vorherige juristische Erfahrung der betreffenden Bewerber ein wichtiges Element bei ihrer Ernennung vor dem 1. Oktober 1993 gewesen sein mag, hat der Gesetzgeber erst mit dem Gesetz vom 18. Juli 1991 ausdrücklich eine bestimmte Erfahrung im Privatsektor als Ernennungsbedingung festgelegt.

Ook al kan de feitelijke voorafgaande juridische ervaring van de betrokken kandidaten een belangrijk element zijn geweest bij hun benoeming vóór 1 oktober 1993, het is pas met de wet van 18 juli 1991 dat de wetgever uitdrukkelijk een bepaalde ervaring in de privésector als voorwaarde voor benoeming heeft gesteld.


Diese Bestimmung ist im Ubrigen im Lichte des Gesetzes vom 29. Juli 1991 über die ausdrückliche Begründung der Verwaltungsakte zu betrachten (Belgisches Staatsblatt, 12. September 1991) » (Parl. Dok., Kammer, 2010-2011, DOC 53-1725/001, SS. 67-68).

Deze bepaling dient overigens te worden begrepen in het licht van de wet van 29 juli 1991 betreffende de uitdrukkelijke motivering van de bestuurshandelingen (B.S. 12 september 1991) » (Parl. St., Kamer, 2010-2011, DOC 53-1725/001, pp. 67-68).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'juli 1991 ausdrücklich' ->

Date index: 2023-11-18
w