Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beamtin für internationale Beziehungen
Bilaterale Beziehungen
Bilateralismus
Deutsch-französische Beziehungen
Deutsch-französisches Verhältnis
Erasmus Mundus
Erasmus-Mundus-Ausschuss
Europäisches Jahr des interkulturellen Dialogs
Mehrseitige Beziehungen
Minister der Auswärtigen Beziehungen
Mitarbeiter im Bereich internationale Beziehungen
Mitarbeiterin im Bereich internationale Beziehungen
Multilaterale Beziehungen
Multilateralismus
Programm Erasmus Mundus
Zweiseitige Beziehungen

Traduction de «interkulturellen beziehungen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Mitarbeiter im Bereich internationale Beziehungen | Mitarbeiterin im Bereich internationale Beziehungen | Beamtin für internationale Beziehungen | Mitarbeiter im Bereich internationale Beziehungen/Mitarbeiterin im Bereich internationale Beziehungen

ambtenaar internationale zaken | medewerker internationale zaken | ambtenaar internationale betrekkingen | medewerker internationale betrekkingen


Europäisches Jahr des interkulturellen Dialogs

Europees Jaar van de interculturele dialoog


Erasmus Mundus | Programm Erasmus Mundus | Programm zur Verbesserung der Qualität der Hochschulbildung und Förderung des interkulturellen Verständnisses durch die Zusammenarbeit mit Drittstaaten

Erasmus Mundus -programma | programma voor de verhoging van de kwaliteit van het hoger onderwijs en de bevordering van het intercultureel begrip door middel van samenwerking met derde landen


Ausschuss für die Durchführung des Programms zur Verbesserung der Qualität der Hochschulbildung und Förderung des interkulturellen Verständnisses durch die Zusammenarbeit mit Drittländern (Erasmus Mundus) | Erasmus-Mundus-Ausschuss

Comité voor de uitvoering van het programma voor de verhoging van de kwaliteit van het hoger onderwijs en de bevordering van het intercultureel begrip door middel van samenwerking met derde landen (Erasmus Mundus)


multilaterale Beziehungen [ mehrseitige Beziehungen | Multilateralismus ]

multilaterale betrekking [ multilateralisme ]


bilaterale Beziehungen [ Bilateralismus | zweiseitige Beziehungen ]

bilaterale betrekking [ bilateralisme ]


deutsch-französisches Verhältnis [ deutsch-französische Beziehungen ]

Frans-Duitse betrekkingen


Beziehungen zu verschiedenen Arten von Frachtführern pflegen

relaties met verschillende soorten transporteurs bevorderen | relaties met verschillende soorten vervoerders bevorderen


Beziehungen zu anderen darstellenden Künstlern/Künstlerinnen pflegen

contacten met andere personen in podiumkunsten onderhouden


Minister der Auswärtigen Beziehungen

Minister van Buitenlandse Betrekkingen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
4. erinnert daran, dass verbesserte Sprachkompetenzen zur Förderung der Mobilität sowie zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit, des Verständnisses anderer Kulturen und der interkulturellen Beziehungen beitragen; unterstützt in vollem Umfang den Vorschlag der Kommission für einen neuen Benchmark der EU bei den Sprachkompetenzen, nach dem mindestens 50 % der 15-Jährigen über Kenntnisse einer ersten Fremdsprache verfügen und bis 2020 mindestens 75 % eine zweite Fremdsprache erlernen sollten;

4. wijst erop dat grotere talenkennis mobiliteit in de hand werkt en de inzetbaarheid voor werk, begrip voor andere culturen en interculturele relaties verbetert; schaart zich volledig achter het voorstel van de Commissie voor een nieuwe EU-lat voor talenkennis op grond waarvan ten minste 50 % van de 15-jarigen een vreemde taal moet kennen en ten minste 75 % vóór 2020 een tweede vreemde taal moet leren;


4. erinnert daran, dass verbesserte Sprachkompetenzen zur Förderung der Mobilität sowie zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit, des Verständnisses anderer Kulturen und der interkulturellen Beziehungen beitragen; unterstützt in vollem Umfang den Vorschlag der Kommission für einen neuen Benchmark der EU bei den Sprachkompetenzen, nach dem mindestens 50 % der 15-Jährigen über Kenntnisse einer ersten Fremdsprache verfügen und bis 2020 mindestens 75 % eine zweite Fremdsprache erlernen sollten;

4. wijst erop dat grotere talenkennis mobiliteit in de hand werkt en de inzetbaarheid voor werk, begrip voor andere culturen en interculturele relaties verbetert; schaart zich volledig achter het voorstel van de Commissie voor een nieuwe EU-lat voor talenkennis op grond waarvan ten minste 50 % van de 15-jarigen een vreemde taal moet kennen en ten minste 75 % vóór 2020 een tweede vreemde taal moet leren;


Das Europäische Jahr 2008 ist für uns eine wertvolle Gelegenheit, Möglichkeiten für die Verbesserung des interkulturellen Dialogs und unserer interkulturellen Beziehungen auszuloten.

Het Europees Jaar 2008 is een uitstekende gelegenheid om na te gaan hoe we de interculturele dialoog en de interculturele betrekkingen kunnen verbeteren.


Europa in der Welt: Verständnis der sich ändernden Interaktionen, interkulturellen Beziehungen und Interdependenzen zwischen den Weltregionen einschließlich der Entwicklungsregionen und ihrer Auswirkungen, Auseinandersetzung mit neu aufkommenden Bedrohungen und Risiken, ohne dabei die Menschenrechte, die Freiheit und die Lebensqualität zu beeinträchtigen, und Förderung des Friedens.

Europa in de wereld: inzicht in veranderende interacties, interculturele betrekkingen en onderlinge afhankelijkheden tussen wereldregio's inclusief ontwikkelingsregio's, en de gevolgen daarvan; en manieren om opkomende dreigingen en risico's het hoofd te bieden zonder de mensenrechten, de vrijheid en het welzijn te ondermijnen, en vrede te bevorderen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
- Europa in der Welt: Verständnis der sich ändernden Interaktionen, der interkulturellen Beziehungen und Interdependenzen zwischen den Weltregionen einschließlich der interkulturellen Beziehungen und der Interdependenzen der Entwicklungsregionen und ihrer Auswirkungen auf die betroffenen Regionen, insbesondere auf Europa, speziell aufgrund historischer und linguistischer Forschung, Auseinandersetzung mit neu aufkommenden Bedrohungen und Risiken, auch im Hinblick auf die Aufrechterhaltung von Menschenrechten, Freiheit und Lebensqualität.

- Europa in de wereld: inzicht in veranderende interacties, interculturele betrekkingen en onderlinge afhankelijkheden tussen wereldregio's, met inbegrip van de interculturele betrekkingen en onderlinge afhankelijkheden van de ontwikkelingsregio's, en hun gevolgen voor de betrokken regio's, met name Europa, in het bijzonder door historisch en taalkundig onderzoek ; en manieren om opkomende bedreigingen en risico's het hoofd te bieden zonder mensenrechten, vrijheid en welzijn te ondermijnen.


- Europa in der Welt: Verständnis der sich ändernden Interaktionen, der interkulturellen Beziehungen und Interdependenzen zwischen den Weltregionen einschließlich der interkulturellen Beziehungen und der Interdependenzen der Entwicklungsregionen und ihrer Auswirkungen auf die betroffenen Regionen, insbesondere auf Europa, speziell aufgrund historischer und linguistischer Forschung, Auseinandersetzung mit neu aufkommenden Bedrohungen und Risiken, auch im Hinblick auf die Aufrechterhaltung von Menschenrechten, Freiheit und Lebensqualität.

- Europa in de wereld: inzicht in veranderende interacties, interculturele betrekkingen en onderlinge afhankelijkheden tussen wereldregio's, met inbegrip van de interculturele betrekkingen en onderlinge afhankelijkheden van de ontwikkelingsregio's, en hun gevolgen voor de betrokken regio's, met name Europa, in het bijzonder door historisch en taalkundig onderzoek ; en manieren om opkomende bedreigingen en risico's het hoofd te bieden zonder mensenrechten, vrijheid en welzijn te ondermijnen.


Die Aktionen des interkulturellen Dialogs, die im Rahmen der relevanten Instrumente der auswärtigen Beziehungen entwickelt werden, sollten unter anderem das gegenseitige Interesse am Austausch von Erfahrungen und Werten mit Drittländern widerspiegeln und der gegenseitigen Kenntnis und Achtung sowie dem gegenseitigen Verständnis der jeweiligen Kulturen förderlich sein.

Acties betreffende de interculturele dialoog die in het kader van relevante instrumenten voor externe betrekkingen worden ontwikkeld, moeten onder meer het wederzijdse belang bij de uitwisseling van ervaringen en waarden met derde landen tot uitdrukking laten komen en de wederzijdse kennis van en het wederzijdse respect en begrip voor de culturen vergroten.


die Interaktion zwischen den Bürgern sowie Organisationen der Zivilgesellschaft aus allen Teilnehmerländern fördern, dabei zum interkulturellen Dialog beitragen und sowohl die Vielfalt als auch die Einheit Europas betonen; besonderes Augenmerk gilt hierbei Aktivitäten, durch die engere Beziehungen zwischen den Bürgern der Mitgliedstaaten der Europäischen Union bis zum 30. April 2004, und denen der Mitgliedstaaten, die seither beigetreten sind, hergestellt werden sollen.

de wisselwerking tussen burgers en maatschappelijke organisaties uit alle deelnemende landen stimuleren, door de interculturele dialoog te bevorderen en zowel de verscheidenheid als de eenheid van Europa te beklemtonen, met bijzondere aandacht voor activiteiten welke burgers uit lidstaten van de Europese Unie in haar samenstelling op 30 april 2004 en burgers uit lidstaten die na die datum zijn toegetreden, nader tot elkaar beogen te brengen.


Daher sollten die kulturelle Vorbereitung und die Einführung in die Lebens-, Lern- und Arbeitspraxis in verschiedenen europäischen Ländern sowie die Rückkehr unter guten Bedingungen erleichtert werden, insbesondere durch die Ausbildung entsprechender Kontaktpersonen der Zielgruppen (Hochschullehrer und -verwaltung, Lehrkräfte und Ausbilder in der Berufsbildung, Lehrkräfte und Schulleiter, Mitarbeiter der Entsende- und der Aufnahmeorganisationen usw.) in interkulturellen Beziehungen. Bildungseinrichtungen sollten ermutigt werden, Mitarbeiter für die Koordinierung und Erleichterung der interkulturellen Ausbildung zu bestimmen.

Dientengevolge moet de culturele voorbereiding en een eerste kennismaking met de leefwijze, de scholing en de werkomstandigheden in de verschillende Europese landen worden vergemakkelijkt, evenals de terugkeer van de betrokkenen onder goede omstandigheden in hun eigen land, vooral door het verstrekken van een interculturele opleiding ten behoeve van de relevante contactpersonen van de doelgroepen (docenten en administraties van universiteiten, docenten van beroepsopleidingen, leerkrachten en hoofden van onderwijsinstellingen, personeel van de organisaties die met de uitwisselingen belast zijn, zowel in het land van herkomst als in het ga ...[+++]


die kulturelle Vorbereitung und Einführung in die Lebens-, Lern- und Arbeitspraxis in den Aufnahmeländern sowie die soziale Wiedereingliederung in die Heimatgemeinschaft zu erleichtern, insbesondere durch die Ausbildung entsprechender Kontaktpersonen der Zielgruppen (Hochschullehrer und -verwaltung, Lehrer und Ausbilder in der Berufsbildung, Lehrer und Schulleiter, Mitarbeiter der Entsende- und der Aufnahmeorganisationen usw.) in interkulturellen Beziehungen, und Bildungseinrichtungen dazu zu bewegen, Mitarbeiter für die Koordinierung und die Erleichterung ihrer interkulturellen Ausbildung einzusetzen;

de culturele voorbereiding en introductie te vergemakkelijken in de levens-, leer- en werkpraktijken in gastlanden, en de reïntegratie van deze personen in hun eigen land te bevorderen, vooral door het verstrekken van een interculturele opleiding ten behoeve van de relevante contactpersonen van de doelgroepen (universiteitsdocenten en administratie, docenten voor beroepsopleiding, leraren en hoofdonderwijzers, personeel van de organisaties die met uitzending en ontvangst belast zijn, enz.), en de onderwijsinstellingen te stimuleren om personeel te benoemen voor de coördinatie en bevordering van hun interculturele opleidingen;


w