1. stellt fest, dass der Rechnungshof („der Hof“) zu dem Schluss gekommen ist, dass die Regionalpolitik nach wie vor einer der fehleranfälligen Politikbereiche ist und dass 2013 i
m Vergleich zu 2012 insofern keine großen Unterschiede festgestellt wurden, als die wahrscheinlichste Fehlerquote für 2013 mit 6,9 % angesetzt wurde (2012 waren es 6,8 %); stellt fest, dass dies die Stabilität des Systems und die bedeutende Verbesserung im Programmplanungszeitraum 2007–2013 im Vergleich zum Programmplanungszeitraum 2000–2006 belegt; fordert die Kommission nachdrücklich auf, die Kontrollbestimmungen auch weiterhin strikt anzuwenden; weist dara
...[+++]uf hin, dass Präventiv- und Vereinfachungsmaßnahmen zur Senkung der Fehlerhäufigkeit ergriffen werden müssen; unterstreicht jedoch, dass ein eindeutiger Unterschied zwischen einem Fehler und Betrug besteht und dass der Betrug 0,2 % der Gesamthaushaltsmittel der Union ausmacht; 1. merkt op dat de Rekenkamer geconcludeerd heeft dat het regionaal beleid een van de beleidsterreinen blijft waarop veel fouten worde
n gemaakt en dat er weinig verschil is vastgesteld ten opzichte van 2012, omdat het geschatte foutenpercentage voor 2013 werd vastgesteld op 6,9 % (tegenover 6,8 % in 2012); merkt op dat dit wijst op de stabiliteit van het systeem en op de aanzienlijke verbetering in de programmeringsperiode 2007-2013 ten opzichte van de programmeringsperiode 2000-2006; verzoekt de Commissie de controlebepalingen streng te blijven toepassen; onderstreept het belang van preventieve maatregelen en van vereenvoudiging om f
...[+++]outen tegen te gaan; onderstreept echter dat er een duidelijk onderscheid bestaat tussen fouten en fraude en dat fraude 0,2 % van de totale begroting van de Unie uitmaakt;