Die Massnahme f
ührt überdies dazu, dass der Warenzeicheninhab
er zwar wohl die in Artikel 9 des HPVG vorgesehene
Unterlassungsklage gegen die die Warenzeichenverstösse begleitenden Handlungen und die in Artikel 13 Teil A Absatz 1 Buchstaben c) und d) des BWG genannten Warenzeichenverstösse einreichen kann, nicht aber
gegen die Warenzeichenverstösse, die Fälschungshandlungen im Sinne von Arti
...[+++]kel 13 Teil A Absatz 1 Buchstaben a) und b) des BWG sind und die doch per definitionem ' einen unrechtmässigen Gebrauch eines Warenzeichens ' im Sinne des in B.1.2 zitierten Urteils des Kassationshofes und somit eine Handlung unlauteren Wettbewerbs darstellen.De maatregel heeft bovendien tot gevolg dat de merkhouder wel de vordering tot
staking bedoeld in artikel 9, van het W.H.P.C. kan aanwenden
tegen de begeleidende handelingen van merkinbreuken en de merkinbreuken bedoeld in artikel 13, A, 1, c en d, van de B.M.W., maar niet tegen de merkinbreuken die
daden van namaking zijn in de zin van artikel 13, A, 1, a en b, van de B.M.W. en die nochtans per definitie ' een onrechtmatig gebruik van een merk ' in de zin van het in B.1.
...[+++]2 geciteerde arrest van het Hof van Cassatie en aldus een daad van onrechtmatige mededinging uitmaken.