Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Zu lesen ist 2.20.1
Zu lesen ist 2.20.1

Traduction de «in artikel 95 des hpvg erwähnte unterlassungsklage » (Allemand → Néerlandais) :

Aus dem Sachverhalt sowie aus der Begründung des Verweisungsurteils geht hervor, dass der vorlegende Richter vom Hof vernehmen möchte, ob Artikel 96 Absatz 1 des HPVG gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstösst, insofern die in Artikel 95 des HPVG erwähnte Unterlassungsklage bei der in Artikel 3.16 des BUGE erwähnten Verwendung von Zeichnungen oder Modellen ausgeschlossen wäre, während eine solche Klage bei Markenverstössen im Sinne von Artikel 2.20 Absatz 1 des BUGE sehr wohl möglich wäre.

Uit de feiten en uit de motivering van het verwijzingsvonnis blijkt dat de verwijzende rechter van het Hof wenst te vernemen of artikel 96, eerste lid, van de WHPC de artikelen 10 en 11 van de Grondwet schendt, in zoverre de in artikel 95 van de WHPC bedoelde vordering tot staking zou zijn uitgesloten voor het in artikel 3.16 van het BVIE bepaalde gebruik van tekeningen of modellen, terwijl een dergelijke vordering wel mogelijk zou zijn voor de merkinbreuken bedoeld in artikel 2.20, lid 1, van het BVIE.


Der Hof gelangt zu der gleichen Schlussfolgerung, wenn die fragliche Bestimmung dahingehend ausgelegt wird, dass die in Artikel 95 des HPVG erwähnte Unterlassungsklage bei der in Artikel 3.16 des BUGE erwähnten Verwendung von Zeichnungen oder Modellen ausgeschlossen wäre, während eine solche Klage - gemäss der Auslegung des vorlegenden Richters - bei Markenverstössen im Sinne von Artikel 2.20 Absatz 1 des BUGE sehr wohl möglich wäre.

Het Hof komt tot hetzelfde besluit wanneer de in het geding zijnde bepaling aldus wordt geïnterpreteerd dat de in artikel 95 van de WHPC bedoelde vordering tot staking zou zijn uitgesloten voor het in artikel 3.16 van het BVIE bepaalde gebruik van tekeningen of modellen, terwijl een dergelijke vordering, in de interpretatie van de verwijzende rechter, wel mogelijk zou zijn voor de merkinbreuken bedoeld in artikel 2.20, lid 1, van het BVIE.


« Verstösst Artikel 96 des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher (HPVG) gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern Artikel 96 des HPVG bestimmt, dass Artikel 95 des HPVG (der die Unterlassungsklage einführt) nicht auf ' Fälschungshandlungen, die durch die Gesetze über die Warenzeichen oder Dienstleistungsmarken geahndet werden ' anwendbar ist, dahingehend ausgelegt, dass unter ' Fälschungshandlungen, die durch die Gesetze über die Warenzeichen oder Dienstleis ...[+++]

« Schendt artikel 96 van de wet van 14 juli 1991 betreffende de handelspraktijken en de voorlichting en bescherming van de consument (W.H.P.C. ) de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre artikel 96 W.H.P.C. bepaalt dat artikel 95 W.H.P.C (dat de vordering tot staken instelt) niet van toepassing is op ` daden van namaking die vallen onder de wetten betreffende, de waren of dienstmerken ` in de interpretatie dat onder ` daden van namaking die vallen onder de wetten betreffende de waren of dienstmerken ` moet worden verstaan de daden van gebruik van gedeponeerde merken omschreven door artikel 20.20.1 [lees : 2.20.1] van het Benelux-Verdrag inzake de int ...[+++]


Aus den Vorarbeiten zum Gesetz vom 14. Juli 1991 wird ersichtlich, dass der Gesetzgeber mit dem Ausschluss der Unterlassungsklage hinsichtlich der Rechte am geistigen Eigentum, insbesondere hinsichtlich des Warenzeichenrechts, das besondere Schutzstatut des Warenzeichenrechts von der im Gesetz über die Handelspraktiken enthaltenen allgemeinen Sorgfaltspflicht abgrenzen wollte; auf diese Weise wollte er vermeiden, dass nicht eingetragene Warenzeichen doch gegen Fälschungshandlungen mittels der in ...[+++]

Uit de parlementaire voorbereiding van de wet van 14 juli 1991 blijkt dat met het uitsluiten van de vordering tot staking ten aanzien van intellectuele eigendomsrechten, meer in het bijzonder het merkenrecht, de wetgever het bijzondere beschermingsstatuut van het merkenrecht wenste af te grenzen van de algemene zorgvuldigheidsnorm vervat in de wet op de handelspraktijken : hij wilde daardoor vermijden dat niet-gedeponeerde merken toch zouden kunnen worden beschermd tegen daden van namaking via de vordering tot staking bedoeld in artikel 9[5] van de W.H.P.C (Parl. St., Senaat, 1986-1987, nr. 464/2, pp. 248-250).


« Verstösst Artikel 96 des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher (HPVG) gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern Artikel 96 des HPVG bestimmt, dass Artikel 95 des HPVG (der die Unterlassungsklage einführt) nicht auf ' Fälschungshandlungen, die durch die Gesetze über die Warenzeichen oder Dienstleistungsmarken geahndet werden ' anwendbar ist, dahingehend ausgelegt, dass unter ' Fälschungshandlungen, die durch die Gesetze über die Warenzeichen oder Dienstleis ...[+++]

« Schendt artikel 96 van de wet van 14 juli 1991 betreffende de handelspraktijken en de voorlichting en bescherming van de consument (W.H.P.C. ) de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre artikel 96 W.H.P.C. bepaalt dat artikel 95 W.H.P.C. dat de vordering tot staken instelt) niet van toepassing is op ` daden van namaking die vallen onder de wetten betreffende, de waren of dienstmerken ` in de interpretatie dat onder ` daden van namaking die vallen onder de wetten betreffende de waren of dienstmerken ` moet worden verstaan de daden van gebruik van gedeponeerde merken omschreven door artikel 20.20.1 [lees : 2.20.1] van het Benelux-Verdrag inzake de in ...[+++]


Allerdings ist zu sagen, dass angesichts des Wortlauts von Artikel 153 Absatz 3 Buchstabe a, in dem bestimmt ist, dass die Gemeinschaft einen Beitrag zur Erreichung der Ziele u. a. des Schutzes der Gesundheit, der Sicherheit und der wirtschaftlichen Interessen der Verbraucher durch Maßnahmen leistet, die sie im Rahmen der Verwirklichung des Binnenmarkts nach Artikel 95 erlässt, streng genommen keine Notwendigkeit besteht zu prüfen, ob der vorgeschlagene Rechtsakt „gleichzeitig mehrere Ziele verfolgt, die unlösbar miteinander verbunden ...[+++]

Echter, gezien de formulering van lid 3 (a) van artikel 153, waarin wordt bepaald dat de Gemeenschap bijdraagt tot de verwezenlijking van de doelstellingen van, inter alia, de bescherming van de gezondheid en de economische belangen van de consumenten door middel van maatregelen op grond van artikel 95 in het kader van de totstandbrenging van de interne markt, hoeft strikt genomen niet onderzocht te worden of de voorgestelde maatregel "tegelijkertijd meerdere doelen heeft die onlosmakelijk met elkaar ...[+++]


Was die Frage anbelangt, ob Artikel 153 zur Rechtsgrundlage des Artikels 95 hinzugefügt werden kann, ist unbestreitbar, dass sich die vorgeschlagene Verordnung mit dem Schutz der Gesundheit von Verbrauchern und ihren sozialen und wirtschaftlichen Interessen befasst. Beides wird in Artikel 153 erwähnt.

Wat betreft de vraag of artikel 153 kan worden toegevoegd aan de rechtsgrondslag van artikel 95, is het onweerlegbaar dat de voorgestelde verordening betrekking heeft op de bescherming van de gezondheid van de consument en op hun sociale en economische belangen, waarnaar verwezen wordt in artikel 153.


Soweit Artikel 37 betroffen ist, ist festzustellen, dass dieser Artikel zwar im ersten Bezugsvermerk der Präambel der vorgeschlagenen Verordnung erwähnt wird, in der Begründung allerdings nur Artikel 95 als Rechtsgrundlage angegeben ist.

Voor artikel 37 zij erop gewezen dat dit artikel weliswaar genoemd wordt in de eerste zin van de preambule, maar dat de toelichting slechts artikel 95 als rechtsgrondslag noemt.


Da Artikel 95 die Rechtsgrundlage dieser Verordnung ist, sollte dies ausdrücklich erwähnt werden.

Artikel 95 is de rechtsgrond van deze verordening en moet als dusdanig worden vermeld.


w