Zusammenfassend lässt sich festst
ellen, dass für ein Unternehmen, das vertikal integriert bleibt, zwangläufig ein Interesse besteht, e
inerseits möglichst wenig in neue Netze zu investieren (aufgrund der Befürchtung, dass solche Investitionen es Wettbewerbern erleichtern würden, auf „ihrem“ angestammten Markt Fuß zu fassen), und dass ein solches Unterneh
men anderseits – wo immer möglich – seine eigenen Absatzunternehmen beim Netzzug
...[+++]ang bevorzugen wird.