Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "häufig nicht koordiniert " (Duits → Nederlands) :

Diese Initiativen waren jedoch nicht koordiniert und oft voneinander isoliert; Investitionen in Infrastrukturen gingen häufig nicht einher mit Bemühungen zur Stärkung der Kapazitäten und der Motivation von Lehrkräften und Lernenden, die Infrastrukturen auch zu nutzen.

Deze initiatieven waren echter versnipperd en stonden los van elkaar; vaak werd er in infrastructuur geïnvesteerd zonder dat er inspanningen werden verricht om bij leraren en lerenden de competentie en de motivatie te vergroten om de vernieuwde infrastructuur te benutten.


Zudem wurden die geförderten Projekte häufig nicht gut mit anderen EU-Maßnahmen koordiniert, und die Projektauswahl wurde nicht mit der nötigen Strenge vorgenommen.

De projecten waaraan steun werd verleend, werden vaak onvoldoende gecoördineerd met andere EU-acties, en tijdens de selectie ontbrak het aan nauwkeurigheid.


Generell ist eine solche Beteiligung jedoch bei weitem noch nicht systematisch und häufig kaum mit der Beteiligung der Mitgliedstaaten koordiniert.

In het algemeen is deze betrokkenheid echter nog allesbehalve systematisch, en vaak is er sprake van slechte coördinatie met initiatieven in lidstaten.


6. äußert Bedenken, dass gegenwärtig in einigen Mitgliedstaaten die wirkungslose Anwendung und Durchsetzung der WRRL weiterhin ein großes Problem darstellt; der derzeitige Stand der Umsetzung zeigt, dass einige Mitgliedstaaten hinter dem Zeitplan zurückliegen, dass eine umfassende Säuberung der EU-Gewässer bisher nicht erreicht wurde und dass diese Ziele häufig nicht ausreichend mit anderen EU-Politikfeldern abgestimmt werden; bringt die Hoffnung zum Ausdruck, dass im Rahmen der gegenwärtige Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik diese Probleme im Zusammenhang mit landwirtscha ...[+++]

6. uit zijn bezorgdheid over het feit dat de ondoeltreffende toepassing en handhaving nog steeds een groot probleem vormen voor de tenuitvoerlegging van de KRW; de huidige status van de tenuitvoerlegging geeft aan dat sommige lidstaten achterlopen op schema, dat de grote 'schoonmaak' van de EU-wateren nog lang is voltooid en dat de doelstellingen vaak onvoldoende in ander EU-beleid zijn geïntegreerd; uit de hoop dat de huidige hervorming van het gemeenschappelijk landbouwbeleid de problemen op het gebied van waterbeheer in de landbouw zal aanpakken; is van oordeel dat goede waterbeheerpraktijken geïntegreerd moeten worden in alle Euro ...[+++]


Risiken wurden nicht ausreichend berücksichtigt, die Programmziele sind häufig zu hoch gesteckt, die Konditionalität hat eine geringe Anreizwirkung, und der politische Dialog wurde nicht in allen Bereichen in vollem Umfang ausgeschöpft und ausreichend mit den EU-Mitgliedstaaten koordiniert.

De risico’s werden niet behoorlijk aangepakt, de programmadoelstellingen zijn vaak te ambitieus, de conditionaliteit werkt weinig stimulerend en de beleidsdialoog is niet ten volle benut, noch behoorlijk afgestemd met de EU-lidstaten op alle terreinen.


Allerdings fehlt den derzeitigen EU-Aktionen die strategische Kohärenz, da es sich hauptsächlich um Ad-hoc-Projekte oder -Programme handelt, die häufig nicht bedarfsgerecht und nicht hinreichend koordiniert sind.

Desondanks is de EU-actie niet-strategisch, aangezien zij slechts op een ad-hocbasis plaatsvindt (per project of programma) en vaak niet-gecoördineerd en inadequaat is.


18. fordert die Mitgliedstaaten und ihre kommunalen und regionalen Behörden auf, ein gemeinsames System für die Bewertung der Verteilungswirkung und der regionalen Auswirkungen ihres Besteuerungssystems und der von ihnen gewährten Subventionen zu entwickeln, da die steuerpolitischen Maßnahmen auf kommunaler, regionaler, nationaler und EU-Ebene häufig nicht koordiniert sind, und verweist auf die zunehmend wichtigere Rolle der Kommunen für das wirtschaftliche, soziale und politische Wohlergehen der EU;

18. verzoekt de lidstaten en hun plaatselijke en regionale autoriteiten een gemeenschappelijke regeling uit te werken voor het evalueren van de distributieve en regionale effecten van hun belastingstelsel en de door hen verleende subsidies, aangezien er veelal geen coördinatie plaatsvindt van de fiscale beleidsmaatregelen op lokaal, regionaal, nationaal en Europees niveau; herinnert aan de steeds belangrijker rol van de plaatselijke gemeenschappen voor het economische, sociale en politieke welzijn van de EU;


18. fordert die Mitgliedstaaten und ihre kommunalen und regionalen Behörden auf, ein gemeinsames System für die Bewertung der Verteilungswirkung und der regionalen Auswirkungen ihrer einzelnen Besteuerungs- und Subventionssysteme zu entwickeln, da die steuerpolitischen Maßnahmen auf kommunaler, regionaler, nationaler und EU-Ebene häufig nicht koordiniert sind, und verweist auf die zunehmend wichtigere Rolle der Kommunen für das wirtschaftliche, soziale und politische Wohlergehen der Europäischen Union;

18. verzoekt de lidstaten en hun plaatselijke en regionale autoriteiten een gemeenschappelijke regeling uit te werken voor het evalueren van de distributieve en regionale effecten van hun belastingstelsel en de door hen verleende subsidies, aangezien er veelal geen coördinatie plaatsvindt van de fiscale beleidsmaatregelen op lokaal, regionaal, nationaal en Europees niveau; herinnert aan de steeds belangrijker rol van de plaatselijke gemeenschappen voor het economische, sociale en politieke welzijn van de EU;


18. fordert die Mitgliedstaaten und ihre kommunalen und regionalen Behörden auf, ein gemeinsames System für die Bewertung der Verteilungswirkung und der regionalen Auswirkungen ihrer einzelnen Besteuerungs- und Subventionssysteme zu entwickeln, da die steuerpolitischen Maßnahmen auf kommunaler, regionaler, nationaler und EU-Ebene häufig nicht koordiniert sind, und verweist auf die zunehmend wichtigere Rolle der Kommunen für das wirtschaftliche, soziale und politische Wohlergehen der Europäischen Union;

18. verzoekt de lidstaten en hun plaatselijke en regionale autoriteiten een gemeenschappelijke regeling uit te werken voor het evalueren van de distributieve en regionale effecten van hun belastingstelsel en de door hen verleende subsidies, aangezien er veelal geen coördinatie plaatsvindt van de fiscale beleidsmaatregelen op lokaal, regionaal, nationaal en Europees niveau; herinnert aan de steeds belangrijker rol van de plaatselijke gemeenschappen voor het economische, sociale en politieke welzijn van de EU;


Generell ist eine solche Beteiligung jedoch bei weitem noch nicht systematisch und häufig kaum mit der Beteiligung der Mitgliedstaaten koordiniert.

In het algemeen is deze betrokkenheid echter nog allesbehalve systematisch, en vaak is er sprake van slechte coördinatie met initiatieven in lidstaten.


w