4. nimmt die wachsende Zahl von Akteuren zu
r Kenntnis, die bei humanitären Krisen eingreifen, und ist der Auffassung, dass der Konsens Leitlinien vorgeben und Antworten auf die neuen Risiken und Herausforderungen hinsichtlich der Durchführung und Koordination finden sollte, wobei gleichzeitig die Verpflichtung der Europäischen Union bekräftigt werden soll
te, die humanitären Grundsätze und das humanitäre Völkerrecht
einzuhalten; weist erneut darauf hin, dass die Europäisch
...[+++]e Union im Bereich der humanitären Hilfe der weltweit größte Geber ist; glaubt ferner, dass die Schlussfolgerungen des Vorsitzes des Europäischen Rates vom 21. und 22. Juni 2007, wonach die humanitäre Hilfe im Entwurf des Vertrags von Lissabon als eigenständiges Politikfeld der Europäischen Union anerkannt wurde, eine willkommene Anerkennung dieser Tatsache darstellt; 4. merkt op dat er steeds meer verschillende actoren
betrokken zijn bij humanitaire crisissituaties en is van mening dat de Consensus een leidraad en antwoorden dient te geven met betrekking tot de nieuwe risico's en uitvoerings- en coördinatieproblemen, en opnieuw dient te bevestigen
dat de EU zich wil inzetten voor humanitaire beginselen en het IHR; herinnert eraan dat de EU de grootste donor van humanitaire hulp in de wereld is; is voorts van mening dat de conclusies van de Europese Raad van 21-22 juni 2007, volgens welke humanit
...[+++]aire hulp in het toekomstige ontwerp-verdrag van Lissabon is erkend als een zelfstandig beleidsterrein van de EU, een welkome erkenning van dat feit zijn;