B. in der Erwägung, dass die qualitative und quantitative Festlegung bezüglich der Aufnahme von Arbeitskräften aus Drittstaaten in der Kompetenz der Mitgliedstaaten liegt, um die Zuwanderung in die EU nach ihren Möglichkeiten und Notwendigkeiten zu steuern; in der Erwägung, dass die nationalen rechtlichen Rahmenbedingungen und Politiken im Hinblick auf eine verstärkte Einwanderung in die EU sich zwischen den einzelnen Staaten unterscheiden; ferner in der Erwägung, dass alle Mitgliedstaaten sich
mit der gemeinsamen Herausforderung konfrontiert sehen, ihre Steuerung der Einwanderungsströme zu verbessern, die Integrationspolitik für neue
...[+++]und bereits ansässige Einwanderer in Partnerschaft mit ihnen zu verbessern, die Zusammenarbeit mit den Herkunftsländern zu suchen und den Dialog mit ihnen in dem umfassenden kombinierten Konzept zu verbessern, das vom Europäischen Rat von Tampere festgelegt wurde,B. overwegende dat de kwalitatieve en kwantitatieve vaststelling, respectievelijk opneming van arbeidskrachten uit derde landen onder de bevoegdheid van de lidstaten valt, ten einde de immigratie naar de EU naargelang van mogelijkheden en behoeften te sturen; overwegende dat de nationale wetgeving en het nationaal beleid in verband met de toegenomen migratie naar de EU van lidstaat tot lidstaat verschillen; overwegende dat alle lidstaten te maken hebben met de gemeenschappelijke uitdaging om de migratiestromen beter te managen, het integratie
beleid tegenover en samen met nieuwe en gevestigde migranten beter te integreren en te streven
...[+++]naar partnerschap met de landen van herkomst en de dialoog met de derde landen van herkomst te verbeteren in de alomvattende gezamenlijke aanpak waarvan de contouren op de Europese Raad in Tampere zijn vastgelegd,