16. verweist außerdem auf die Rolle der europäischen Reisewege, wie der „Kulturwege des Europar
ates“, die sich auf spezifische Themen oder historische Routen konzen
trieren, sowohl die üblichen als auch wenig bekannte kulturelle Inhalte bieten und die Auseinandersetzung mit diesen Inhalten sowie eine kreative und individuelle Annäherung fördern; vertritt die Auffassung, dass solche Reiserouten selbst als Kulturgu
t betrachtet werden können, das eine ...[+++] wichtige Rolle bei der Vernetzung von Branchenvertretern und Verbänden aus mehreren Mitgliedstaaten spielt, die bei Werbe- und Managementinitiativen zusammenarbeiten, um die Kulturen Europas, das gegenseitige Verständnis und ein friedliches Zusammenleben, den Tourismus, die Mobilität von Branchenvertretern, Wanderern und Künstlern, die Kenntnis regionaler Traditionen und Potenziale sowie den interkulturellen und interreligiösen Dialog zu fördern; 16. vestigt de aandacht op de functie van de Europese reiswegen, zoals de cultuurhistorische reiswegen van de Raad van Europa, die v
olgens een bepaalde thematiek of historische trajecten opgesteld worden en culturele inhoud bieden die soms weinig bekend is en persoonlijke benadering en creatieve inzet vergt; is van mening dat de reiswegen op zich als cultuurgoed zijn te beschouwen, omdat ze doeltreffende netwerkverbindingen tuss
en organisatoren en verenigingen uit verschillende lidstaten tot stand brengen, die in administratieve aang
...[+++]elegenheden en bekendmakingsinitiatieven moeten samenwerken om voor opwaardering van de Europese culturen, wederzijdse kennis en vreedzaam samenleven, toerisme, de mobiliteit van uitbaters, trekkers en kunstenaars, vertrouwdheid met plaatselijke tradities en mogelijkheden, en interculturele en interreligieuze dialoog te helpen zorgen;