Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Chargekarte
Chipkarte
D. h.
Das heißt
Daß heißt
Debitkarte
E-Geld
Elektronische Geldbörse
Elektronische Zahlung
Elektronisches Geld
In den Erwägungsgründen des Gesetzes heißt es...
In der Ausführung begriffene Zahlung
Intelligente Scheckkarte
Kreditkarte
Nämlich
Scheckkarte
Smart Card
Zahlung
Zahlung eines Monatsbetrags
Zahlung überprüfen
Zahlungsart
Zensus
Zählung

Vertaling van "heißt zahlung " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
das heißt | d. h. [Abbr.]

dat wil zeggen | d.w.z. [Abbr.]


in den Erwägungsgründen des Gesetzes heißt es...

de wet zegt in haar considerans dat...






in der Ausführung begriffene Zahlung

betaling in uitvoering




Zahlung [ Zahlungsart ]

betaling [ vereffening | wijze van betaling ]


elektronisches Geld [ Chargekarte | Chipkarte | Debitkarte | E-Geld | elektronische Geldbörse | elektronische Zahlung | intelligente Scheckkarte | Kreditkarte | Scheckkarte | Smart Card ]

elektronisch betaalmiddel [ bankkaart | bankpas | betaalkaart | chipknip | debetkaart | e-geld | elektronische betaling | elektronische portemonnee | elektronisch geld | girobetaalkaart | kredietkaart | pinpas ]




IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Diese erste Zahlung ist in Artikel 7 Absatz 5 der mehrjährigen Finanzierungsvereinbarung vorgesehen; dort heißt es auch, dass der Betrag 49 % der ersten jährlichen SAPARD-Mittelbindung für jedes einzelne Land nicht übersteigen darf und dass die Auszahlung in mehreren Tranchen erfolgen kann.

Artikel 7, lid 5, Deel A, van de meerjarenovereenkomst voor de financiering voorziet in de eerste betaling en bepaalt dat het bedrag ervan niet meer mag zijn dan 49% van de eerste jaarlijkse toewijzing in het kader van Sapard aan het betrokken land, en dat de betaling in meerdere termijnen mag geschieden.


In der Begründung zu den Artikeln 28 und 29 des Gesetzes vom 19. April 2014 « zur Einfügung von Buch VII ' Zahlungs- und Kreditdienste ' in das Wirtschaftsgesetzbuch, zur Einfügung der Buch VII eigenen Begriffsbestimmungen und der Strafen in Bezug auf Verstöße gegen Buch VII in die Bücher I und XV des Wirtschaftsgesetzbuches und zur Festlegung verschiedener anderer Bestimmungen », die den nunmehr angefochtenen Bestimmungen entsprechen, heißt es:

De memorie van toelichting bij de artikelen 28 en 29 van de wet van 19 april 2014 « houdende invoeging van boek VII ' Betalings- en kredietdiensten ' in het Wetboek van economisch recht, houdende invoeging van de definities eigen aan boek VII en van de straffen voor de inbreuken op boek VII, in de boeken I en XV van het Wetboek van economisch recht en houdende diverse andere bepalingen », die overeenstemmen met de thans bestreden bepalingen, vermeldt :


Dieses Recht auf Zahlung der Entlohnung betrifft die Bruttoentlohnung des Arbeitnehmers, das heißt bevor unter anderem die Steuerabgaben (Berufssteuervorabzug) und die Sozialabgaben (persönliche Arbeitnehmerbeiträge) vorgenommen werden.

Dit recht op betaling van het loon heeft betrekking op het brutoloon van de werknemer, dit betekent vóór ondermeer de fiscale inhoudingen (bedrijfsvoorheffing) en sociale inhoudingen (persoonlijke werknemersbijdragen) verricht werden.


Im Bericht an den König zu dem vorerwähnten königlichen Erlass heißt es: « [Seit] einer gewissen Zeit kommt es häufiger vor, dass Schuldner, die wegen der Zahlung von unleugbar geschuldeten Gebühren verfolgt werden, die Klage der Verwaltung lahm legen, indem sie die Sache vor Gericht bringen, ohne irgendeine ernsthafte Beweisführung, und es auf diese Weise schaffen, jahrelang die Zahlung ihrer Schulden hinauszuzögern.

In het verslag aan de Koning bij het voormelde koninklijk besluit wordt vermeld : « [Sinds] eenigen tijd, gebeurt het meer en meer dat schuldenaars vervolgd tot betaling van ontegensprekelijk verschuldigde rechten, de vordering van het bestuur verlammen door de zaak vóór het gerecht te brengen zonder eenige ernstige bewijsvoering en, zoo doende, ertoe geraken jaren lang de betaling hunner schuld te verdagen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In Erwägung 13 der vorerwähnten Richtlinie 2000/35/EG heißt es: « Diese Richtlinie ist auf die als Entgelt für Handelsgeschäfte geleisteten Zahlungen beschränkt und umfasst weder Geschäfte mit Verbrauchern noch die Zahlung von Zinsen im Zusammenhang mit anderen Zahlungen, z.B. unter das Scheck- und Wechselrecht fallenden Zahlungen oder Schadensersatzzahlungen einschließlich Zahlungen von Versicherungsgesellschaften ».

Overweging nr. 13 van de voormelde richtlijn 2000/35/EG vermeldt : « Deze richtlijn heeft enkel betrekking op betalingen tot vergoeding van handelstransacties en strekt niet tot regulering van transacties met consumenten, interest betreffende andere betalingen zoals betalingen uit hoofde van de wetgeving inzake cheques en wissels, of betalingen bij wijze van schadeloosstelling met inbegrip van betalingen uit hoofde van verzekeringspolissen ».


Die Bestimmung des Arbeitgebers, das heißt der Person, der die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge obliegt, unterliegt also dem Legalitätsprinzip in Strafsachen.

Het bepalen van de werkgever, die de persoon is die moet voldoen aan de verplichting tot betaling van de bijdragen, valt dus onder het wettigheidsbeginsel in strafzaken.


In der Begründung wurde Artikel 2 dieses Gesetzes wie folgt begründet: « In diesem Artikel werden die Gerichtskosten angeführt. Wie in der allgemeinen Begründung präzisiert wurde, beinhaltet diese Definition die Gerichtskosten in Strafsachen, die Kosten für das Eingreifen der Staatsanwaltschaft von Amts wegen und die mit der Gerichtskostenhilfe verbundenen Kosten. Diese Liste der Gerichtskosten, die Tarifgestaltung, sowie das Zahlungs- und Eintreibungsverfahren werden im königlichen Erlass dargelegt. Um den Anmerkungen des Staatsrats Folge zu leisten, wird wiederholt, dass das in diesem Rahmen angewandte Konzept der Gerichtskosten bewuss ...[+++]

In de memorie van toelichting werd artikel 2 van die wet als volgt verantwoord : « In dit artikel worden de gerechtskosten uiteengezet. Zoals in de algemene memorie van toelichting is gesteld, geldt deze omschrijving voor de gerechtskosten in strafzaken, de kosten voor het optreden van het parket van ambtswege en de kosten die volgen uit de rechtsbijstand. Deze lijst van gerechtskosten, de tarifering, alsook de betalings- en inningsprocedure zullen nader worden toegelicht in het koninklijk besluit. Om gevolg te geven aan de opmerkingen van de Raad van State, wordt herhaald dat het begrip gerechtskosten in dit kader bewust ruim wordt gebruikt. De wet definieert wel de gerechtskosten, dit wil zeggen de kosten die ontstaan d ...[+++]


In Bezug auf die in Artikel 1675/15 § 1 Absatz 1 des Gerichtsgesetzbuches angeführte Möglichkeit, vor dem Richter ein Schuldenregelungsverfahren zu widerrufen, heißt es in den Vorarbeiten: « Was Nr. 2 von § 1 [von Artikel 1675/15 des Gerichtsgesetzbuches] betrifft, entscheidet der Vizepremierminister sich dafür, den Text des Entwurfs beizubehalten. Dennoch ist hierbei zu erwähnen, dass der Richter dabei über eine gewisse Ermessensbefugnis verfügt; es kann beispielsweise nicht die Absicht sein, die Regelung zu widerrufen, wenn der Schuldner mit einer Zahlung um 24 Stu ...[+++]

Met betrekking tot de in artikel 1675/15, § 1, eerste lid, van het Gerechtelijk Wetboek bedoelde mogelijkheid voor de rechter om een aanzuiveringsprocedure te herroepen, vermeldt de parlementaire voorbereiding : « Wat het 2° van § 1 [van artikel 1675/15 van het Gerechtelijk Wetboek] aangaat, verkiest de vice-eerste minister de tekst van het ontwerp te behouden. Nochtans dient hierbij te worden vermeld dat de rechter hier toch over een zekere beoordelingsvrijheid beschikt : het kan bijvoorbeeld niet de bedoeling zijn om de regeling te herroepen wanneer de schuldenaar 24 uur te laat is met een betaling. Wellicht is het in dit opzicht dan o ...[+++]


Der Zweck der Ausgleichszahlung an den Staat wird nicht nur in Artikel 30 des vom Gesetzgeber verabschiedeten Gesetzes und während der Debatten über den Gesetzentwurf von 1996 genannt, sondern auch im Geschäftsbericht von France Télécom für das Jahr 1997, in dem es heißt: „Zahlung eines außerordentlichen Beitrags von 37,5 Mrd. Francs an den französischen Staat für zukünftige Pensionen ehemaliger Beamter“ (16).

Het doel van de compensatie voor de Staat wordt herhaald niet alleen in de tekst van artikel 30 van de door de wetgever goedgekeurde wet en tijdens de debatten over het wetsontwerp van 1996, maar ook in het jaarverslag van France Télécom voor 1997 waarin sprake is van „de betaling aan de Franse Staat van een buitengewone bijdrage van 37,5 miljard frank in verband met de toekomstige pensioenen van voormalige ambtenaren” (16).


Dementsprechend heißt es in Absatz 1 Buchstabe a, dass der Mitgliedstaat der die Zahlung empfangenden Gesellschaft (Muttergesellschaft oder ihre Betriebsstätte) die bezogene Gewinnausschüttung nur insoweit nicht besteuert, als diese im Quellenmitgliedstaat (d. h. im Mitgliedstaat der ausschüttenden Tochtergesellschaft) nicht abzugsfähig ist.

Dienovereenkomstig wordt onder a) van het betreffende lid bepaald dat de lidstaat van de ontvangende onderneming (moedermaatschappij of haar vaste inrichting) zich slechts onthoudt van het belasten van de ontvangen winstuitkeringen voor zover deze niet aftrekbaar zijn in de bronlidstaat (dat wil zeggen in de lidstaat van de uitkerende dochteronderneming).




Anderen hebben gezocht naar : chargekarte     chipkarte     debitkarte     e-geld     kreditkarte     scheckkarte     smart card     zahlung     zahlung eines monatsbetrags     zahlung überprüfen     zahlungsart     zensus     zählung     das heißt     daß heißt     elektronische geldbörse     elektronische zahlung     elektronisches geld     in der ausführung begriffene zahlung     intelligente scheckkarte     nämlich     heißt zahlung     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'heißt zahlung' ->

Date index: 2023-11-01
w