Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Das globale Vertriebsnetz nutzen
Das weltweite Vertriebsnetz verwenden
Das weltweite Vertriebssystem nutzen
Erderwärmung
GNSS
GWP
Global Maritime Distress and Safety System
Globale Erwärmung
Globale Sicherheitsleistung
Globale Wertschöpfungskette
Globales Konto
Globales Satellitennavigationssystem
Klimaerwärmung
Lieferkette
Logistische Wertschöpfungskette
Satellitennavigation
Treibhauseffekt-Potential
Treibhauspotential
Weltweites Seenot- und Sicherheitsfunksystem
Wertschöpfungskette

Traduction de «globale wertschöpfungskette » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Lieferkette | logistische Wertschöpfungskette

toeleveringsketen


Wertschöpfungskette

toegevoegde-waardeketen | waardeketen


technische Normen im Hinblick auf globale Interoperabilität koordinieren | technische Normen im Hinblick auf globale Kompatibilität koordinieren

technische normen voor globale interoperabiliteit coördineren


globale Erwärmung [ Erderwärmung | GWP | Klimaerwärmung | Treibhauseffekt-Potential | Treibhauspotential ]

opwarming van het klimaat [ GWP | opwarmend vermogen | opwarming van de aarde | wereldwijde opwarming ]


Global Maritime Distress and Safety System | Weltweites Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS)

GMDSS | wereldwijd maritiem nood- en veiligheidssysteem


Satellitennavigation [ globales Satellitennavigationssystem | GNSS ]

satellietnavigatie [ Europees satellietnavigatiesysteem | Galileo | GNSS | GPS | wereldwijd satellietnavigatiesysteem ]


das weltweite Vertriebssystem nutzen | das globale Vertriebsnetz nutzen | das weltweite Vertriebsnetz verwenden

GDS gebruiken | global distribution system gebruiken | 0.0 | wereldwijde distributiesystemen gebruiken




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
1. verweist darauf, dass die bestehenden Modelle für die Erhebung der Körperschaftsteuer in Industrieländern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts konzipiert wurden, d. h. zu einer Zeit, in der die grenzüberschreitende Wirtschaftstätigkeit begrenzt war; stellt fest, dass sich die globale Wertschöpfungskette und die Funktionsweise der Märkte durch die Globalisierung und die Digitalisierung der Wirtschaft radikal verändert haben und die größten Unternehmen heute eine länderübergreifende Struktur haben, für die über die nationalen Steuervorschriften hinausgehende Regelungen notwendig sind; betont, dass nationale und internationale Vor ...[+++]

1. herinnert eraan dat de vennootschapsbelastingmodellen die in de geïndustrialiseerde landen bestaan, zijn ontworpen in de eerste helft van de twintigste eeuw, toen er nog maar weinig grensoverschrijdende activiteiten waren; stelt vast dat de mondialisering en de digitalisering van de economie de mondiale waardeketen en de manier waarop de markten werken, radicaal hebben veranderd en dat de meeste grote bedrijven nu een transnationale structuur hebben, zodat er verder moet worden gekeken dan de nationale belastingregels; benadrukt dat de nationale en internationale regelgeving op belastinggebied geen gelijke tred heeft gehouden met de ...[+++]


1. verweist darauf, dass die bestehenden Modelle für die Erhebung der Körperschaftsteuer in Industrieländern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts konzipiert wurden, d. h. zu einer Zeit, in der die grenzüberschreitende Wirtschaftstätigkeit begrenzt war; stellt fest, dass sich die globale Wertschöpfungskette und die Funktionsweise der Märkte durch die Globalisierung und die Digitalisierung der Wirtschaft radikal verändert haben und die größten Unternehmen heute eine länderübergreifende Struktur haben, für die über die nationalen Steuervorschriften hinausgehende Regelungen notwendig sind; betont, dass nationale und internationale Vor ...[+++]

1. herinnert eraan dat de vennootschapsbelastingmodellen die in de geïndustrialiseerde landen bestaan, zijn ontworpen in de eerste helft van de twintigste eeuw, toen er nog maar weinig grensoverschrijdende activiteiten waren; stelt vast dat de mondialisering en de digitalisering van de economie de mondiale waardeketen en de manier waarop de markten werken, radicaal hebben veranderd en dat de meeste grote bedrijven nu een transnationale structuur hebben, zodat er verder moet worden gekeken dan de nationale belastingregels; benadrukt dat de nationale en internationale regelgeving op belastinggebied geen gelijke tred heeft gehouden met de ...[+++]


[4] Logistics Value Chain (Wertschöpfungskette der Logistik) von L. Ojala, D. Andersson und T. Naula (soll erscheinen bei Memedovic Olga Global Production Networks, UNIDO).

[4] "Logistics Value Chain", L. Ojala, D. Andersson en T. Naula (wordt gepubliceerd in het Memedovic Olga Global Production Networks, UNIDO).


(26) Im Interesse des allgemeinen politischen Ziels der Union, das Wirtschaftswachstum in Entwicklungsländern und ihre Integration in die globale Wertschöpfungskette zu unterstützen, was die Grundvoraussetzung für die Einrichtung eines Allgemeinen Präferenzsystems nach der Verordnung (EU ) Nr. 978/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates durch die Union darstellt, ist es geboten , Waren und Dienstleistungen aus den am wenigsten entwickelten Ländern, die in den Genuss der Regelung „Alles außer Waffen“ kommen, sowie Waren und Dienstleistungen aus Entwicklungsländern, die aufgrund mangelnder Diversifizierung und unzureichender Integra ...[+++]

(26) Gelet op de algemene beleidsdoelstelling van de Unie om de economische groei van ontwikkelingslanden en hun integratie in de mondiale waardeketen te ondersteunen, die de basis vormt voor de instelling door de Unie van een stelsel van algemene tariefpreferenties, dat is gedefinieerd in Verordening (EG) nr. 732/2008 van de Raad, is het aangewezen goederen en diensten uit minst ontwikkelde landen die vallen onder de „alles-behalve-wapens”-regeling, alsmede goederen en diensten uit ontwikkelingslanden die kwetsbaar worden geacht als gevolg van onvoldoende diversificatie en integratie in het internationale handelssysteem, zoals respectie ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(26) Im Interesse des allgemeinen politischen Ziels der Union, das Wirtschaftswachstum in Entwicklungsländern und ihre Integration in die globale Wertschöpfungskette zu unterstützen, was die Grundvoraussetzung für die Einrichtung eines Allgemeinen Präferenzsystems nach der Verordnung (EU) Nr. 978/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates durch die Union darstellt, ist es geboten, Waren und Dienstleistungen aus den am wenigsten entwickelten Ländern, die in den Genuss der Regelung „Alles außer Waffen“ kommen, sowie Waren und Dienstleistungen aus Entwicklungsländern, die aufgrund mangelnder Diversifizierung und unzureichender Integrati ...[+++]

(26) Gelet op de algemene beleidsdoelstelling van de Unie om de economische groei van ontwikkelingslanden en hun integratie in de mondiale waardeketen te ondersteunen, die de basis vormt voor de instelling door de Unie van een stelsel van algemene tariefpreferenties, dat is gedefinieerd in Verordening (EG) nr. 732/2008 van de Raad, is het aangewezen goederen en diensten uit minst ontwikkelde landen die vallen onder de "alles-behalve-wapens"-regeling, alsmede goederen en diensten uit ontwikkelingslanden die kwetsbaar worden geacht als gevolg van onvoldoende diversificatie en integratie in het internationale handelssysteem, zoals respectie ...[+++]


10. begrüßt von mehreren Interessengruppen getragene Initiativen wie „Better Cotton Initiative“ (BCI), „Cotton made in Africa“ und „Global Organic Textile Standard“ (GOTS), deren Ziel darin besteht, die Wertschöpfungskette im Bauwollsektor nachhaltiger zu gestalten;

10. is tevreden met het Better Cotton Initiative (BCI), Cotton Made in Africa, de Global Organic Textile Standard (GOTS) en andere samenwerkingsinitiatieven die bedoeld zijn om de duurzaamheid van de waardeketen van katoen en textiel te vergroten;


[4] Logistics Value Chain (Wertschöpfungskette der Logistik) von L. Ojala, D. Andersson und T. Naula (soll erscheinen bei Memedovic Olga Global Production Networks, UNIDO).

[4] "Logistics Value Chain", L. Ojala, D. Andersson en T. Naula (wordt gepubliceerd in het Memedovic Olga Global Production Networks, UNIDO).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'globale wertschöpfungskette' ->

Date index: 2021-11-09
w