Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beauftragter für die soziale Sicherheit
Benachteiligte soziale Gruppe
Benachteiligte soziale Schicht
CSR-Managerin
Faire Wettbewerbsbedingungen
Gesellschaftliche Gruppe
Gesellschaftsstruktur
Gleich
Gleiche Ausgangsbedingungen
Gleiche Wettbewerbsbedingungen
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Gleiches Entgelt fûr gleiche Arbeit
Integration in die Gesellschaft
Kennliniensteigung gleich Null
Lohngleichheit
Manager im Bereich soziale Dienste
Managerin im Bereich soziale Dienste
P-Grad gleich Null
Sozial benachteiligte Klasse
Sozialberater
Sozialberaterin
Soziale Eingliederung
Soziale Integration
Soziale Schichtung
Sozialstruktur
Verhinderung der Ausgrenzung
Vierte Welt

Traduction de «gleiche soziale » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
gleicher Lohn für gleiche Arbeit | gleiches Entgelt fûr gleiche Arbeit | Lohngleichheit

gelijk loon voor gelijk werk


Sozialstruktur [ gesellschaftliche Gruppe | Gesellschaftsstruktur | soziale Schichtung ]

maatschappelijke structuur [ sociale gelaagdheid | sociale groep ]


Kennliniensteigung gleich Null | P-Grad gleich Null

overgangsgedrag


faire Wettbewerbsbedingungen | gleiche Ausgangsbedingungen | gleiche Wettbewerbsbedingungen

gelijk speelveld | gelijke concurrentievoorwaarden


sozial benachteiligte Klasse [ benachteiligte soziale Gruppe | benachteiligte soziale Schicht | vierte Welt ]

sociaal achtergestelde groep [ benadeelde sociale klasse | vierde wereld ]


Beauftragte für die soziale Verantwortung der Unternehmen | Beauftragter für die soziale Verantwortung der Unternehmen | Beauftragter für die soziale Verantwortung der Unternehmen/Beauftragte für die soziale Verantwortung der Unternehmen | CSR-Managerin

manager mvo | manager maatschappelijk verantwoord ondernemen | mvo-manager


soziale Integration [ Integration in die Gesellschaft | soziale Eingliederung | Verhinderung der Ausgrenzung ]

sociale integratie [ maatregelen tegen sociale uitsluiting | opneming in de samenleving | sociale acceptatie | sociale gelijkstelling ]


Managerin im Bereich soziale Dienste | Manager im Bereich soziale Dienste | Manager im Bereich soziale Dienste/Managerin im Bereich soziale Dienste

afdelingshoofd maatschappelijke diensten | manager maatschappelijke ontwikkeling | hoofd maatschappelijke ontwikkeling | manager sociale dienstverlening


Sozialberater | Sozialberaterin | Beauftragter für die soziale Sicherheit | Beauftragter für die soziale Sicherheit/Beauftragte für die soziale Sicherheit

beleidsmedewerker sociale verzekeringen | beleidsmedewerker sociale zaken | beleidsmedewerker sociaal domein | beleidsmedewerker sociale zaken en welzijn


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
1. fordert, dass Maßnahmen zur Verwirklichung der Chancengleichheit und der Gleichbehandlung von Männern und Frauen im Erwerbsleben und vorausschauende Maßnahmen zur Förderung der Teilhabe des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts wirksamer ein- und umgesetzt werden, um die horizontale und vertikale Geschlechtertrennung und die Diskriminierung bei Gehalt und Position (Unsichtbarkeit von Frauen und Einsatz als Strohmänner) zu beseitigen, insbesondere im Hinblick auf Management-Aufgaben, verantwortliche Positionen und Führungsrollen, und indem für Männer und Frauen gleiche Chancen, gleiche soziale Rechte und der gleichberechtigte Zugang ...[+++]

1. pleit voor een betere inzet van maatregelen ter bevordering van gelijke kansen en gelijke behandeling van mannen en vrouwen in arbeid en beroep en van positieve maatregelen om de participatie van het ondervertegenwoordigde geslacht te bevorderen, teneinde horizontale en verticale segregatie en discriminatie bij beloning en functietoewijzing (vrouwen die onzichtbaar zijn of louter in naam een belangrijke functie vervullen) te voorkomen, met name wat betreft managementtaken en leidinggevende functies, en vrouwen en mannen gelijke kansen, sociale rechten, gezondheidsperspectieven, lonen en pensioenen te bieden;


2. Gleiche Chancen und sozialer Zusammenhalt

2. Gelijke kansen en sociale cohesie


Die Analyse der Fortschritte mit Blick auf die vier gemeinsamen Ziele ergibt Folgendes: (a) die Maßnahmen zur Förderung der Teilnahme am Erwerbsleben zeitigten in Kombination mit dem NAP (Beschäftigung) beachtliche Erfolge; (b) die Bestrebungen zur Reformierung des Sozialschutzsytems hatten keine Auswirkung auf die Ziele des Systems der garantierten Mindesteinkommen (bei dem finanzielle Leistungen mit einem Plan zur sozialen und beruflichen Integration kombiniert werden); (c) das Ziel, dass alle von Ausgrenzung Betroffenen innerhalb eines Jahres einen ,Vertrag über ihre soziale Eingliederung" unterzeichnen sollten, erwies sich als zu e ...[+++]

Uit de analyse van de vorderingen in het licht van de vier gemeenschappelijke doelstellingen blijkt echter dat: (a) de maatregelen ter bevordering van de toegang tot de arbeidsmarkt, in samenhang met het NAP/werkgelegenheid, aanzienlijk succes hebben geboekt; (b) de voortzetting van de hervorming van het stelsel voor sociale bescherming heeft gezorgd voor de verwezenlijking van doelen die inherent zijn aan de regeling inzake het gegarandeerd minimuminkomen (regeling die uitkeringen verbindt aan het plan voor sociale beroepsintegratie ...[+++]


Das Gleiche gilt für das Recht auf soziale Sicherheit und das Recht auf kollektive Verhandlungen.

Hetzelfde geldt voor het recht op sociale zekerheid en het recht op collectief onderhandelen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
13. betont, dass die lebenslange Weiterentwicklung von Kenntnissen und Fähigkeiten am besten durch ein an den Rechten orientiertes Konzept für eine aktive Beschäftigungspolitik und lebenslanges Lernen, umfassenden Schutz der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, universelle und gleiche Sozial- und Arbeitnehmerrechte für alle, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeitszeit und Freizeit und die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, die Verbesserung der Qualität der Beschäftigung und des Wohlbefindens am Arbeitsplatz statt durch ein Konzept zur Förderung der Arbeitnehmermobilität und des Flexicurity-Ansatzes begünstigt wird; be ...[+++]

13. hamert erop dat de ontwikkeling van vaardigheden en bekwaamheden gedurende de gehele levenscyclus het meest gebaat is bij een op rechtsaanspraken gebaseerde benadering van een actief arbeidsmarktbeleid en een leven lang leren, alomvattende gezondheid en veiligheid op het werk, universele en gelijke sociale en werknemersrechten, het waarborgen van evenwicht tussen en het combineren van werk en privéleven, verbetering van de kwaliteit van het werk en het welzijn op de werkplek in plaats van een aanpak gericht op "vergroting van de a ...[+++]


46. bedauert den eng gefassten Flexicurity-Ansatz des Rates und der Kommission; fordert die Kommission und den Rat auf, sich zur Agenda für Gute Arbeit zu bekennen und sie in die nächste Generation der Integrierten Leitlinien und der Europäischen Beschäftigungsstrategie aufzunehmen: Förderung der Arbeits- und Beschäftigungssicherheit für Arbeitnehmer, ein rechtebasierter Ansatz für aktive Arbeitsmarktpolitik und lebenslanges Lernen, umfassende Gewährleistung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz, allgemeine und gleiche Sozial- und Arbeitnehmerrechte für alle, Vereinbarkeit v ...[+++]

46. betreurt de beperkte benadering van flexizekerheid door de Raad en de Commissie; verzoekt de Commissie en de Raad de agenda voor ’goed werk’ als uitgangspunt te nemen en te verankeren in de volgende generatie van geïntegreerde richtsnoeren en de Europese werkgelegenheidsstrategie: bevordering van werkzekerheid en zekere arbeidsverhoudingen voor werknemers, een op rechten gebaseerde benadering voor een actief arbeidsmarktbeleid en een leven lang leren, alomvattende bescherming van de gezondheid en de veiligheid op het werk, universele en gelijke sociale en werknemersrechten voor iedereen, evenwicht tussen werk en privéleven en combin ...[+++]


46. bedauert den eng gefassten Flexicurity-Ansatz des Rates und der Kommission; fordert die Kommission und den Rat auf, sich zur Agenda für Gute Arbeit zu bekennen und sie in die nächste Generation der Integrierten Leitlinien und der Europäischen Beschäftigungsstrategie aufzunehmen: Förderung der Arbeits- und Beschäftigungssicherheit für Arbeitnehmer, ein rechtebasierter Ansatz für aktive Arbeitsmarktpolitik und lebenslanges Lernen, umfassende Gewährleistung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz, allgemeine und gleiche Sozial- und Arbeitnehmerrechte für alle, Vereinbarkeit v ...[+++]

46. betreurt de beperkte benadering van flexizekerheid door de Raad en de Commissie; verzoekt de Commissie en de Raad de agenda voor "goed werk" als uitgangspunt te nemen en te verankeren in de volgende generatie van geïntegreerde richtsnoeren en de Europese werkgelegenheidsstrategie: bevordering van werkzekerheid en zekere arbeidsverhoudingen voor werknemers, een op rechten gebaseerde benadering voor een actief arbeidsmarktbeleid en een leven lang leren, alomvattende bescherming van de gezondheid en de veiligheid op het werk, universele en gelijke sociale en werknemersrechten voor iedereen, evenwicht tussen werk en privéleven en combin ...[+++]


15. fordert die Mitgliedstaaten auf, bestehendes Gemeinschaftsrecht im Bereich Beschäftigung und Sozialpolitik in einer wirksameren Weise umzusetzen und dabei die Gleichstellungsforderungen besonders zu berücksichtigen; fordert den Rat und die Kommission auf, im Gemeinsamen Beschäftigungsbericht 2007-2008 zu prüfen, wie Europa gleiche soziale Bedingungen für alle schaffen kann, um den unfairen Wettbewerb innerhalb des Binnenmarktes abzustellen;

15. roept de lidstaten op bestaande communautaire wetgeving op het gebied van werkgelegenheid en sociaal beleid op efficiëntere wijze ten uitvoer te leggen, waarbij speciale aandacht moet worden besteed aan de vereisten van gendergelijkheid; dringt er bij de Raad en de Commissie op aan in het gezamenlijk verslag over de werkgelegenheid 2007-2008 te onderzoeken op welke manier Europa eerlijke sociale voorwaarden kan bieden om de oneerlijke concurrentie op de interne markt uit te bannen;


14. fordert die Mitgliedstaaten auf, im Rahmen ihrer nationalen Aktionspläne für Beschäftigung und soziale Eingliederung Maßnahmen zu ergreifen, die folgenden Zielen dienen: Förderung der Beteiligung von Migrantinnen am Arbeitsmarkt, Bekämpfung von Schwarzarbeit, Wahrung der sozialen Rechte von Frauen (gleiche Entlohnung, soziale Sicherheit, Rentenansprüche usw.), Stärkung des Unternehmertums, Schutz älterer Migrantinnen vor den Leiden der Armut und Ausgrenzung, Förderung des Stellenwerts der Sozialpartner und Gewerkschaften beim Proz ...[+++]

14. verzoekt de lidstaten in hun nationale actieplannen voor werkgelegenheid en sociale integratie maatregelen op te nemen voor de bevordering van de participatie van vrouwelijke immigranten op de arbeidsmarkt, het tegengaan van zwart werk, de eerbiediging van sociale rechten van vrouwen (gelijke beloning, sociale zekerheid, pensioenrechten, enz.), steun voor het ondernemerschap, om ervoor te zorgen dat oudere vrouwelijke immigranten geen slachtoffer worden van armoede en isolement, en om de rol van de sociale partners en de vakbonden te bevorderen in de maatschappelijke en economische integratie van vrouwen.


Tiefgreifende soziale Umwälzungen, wie zum Beispiel die zunehmende Arbeitsmarktbeteiligung der Frauen, sollten sich in der CSR widerspiegeln. Strukturelle Veränderungen und eine Gestaltung des Arbeitsumfelds, die für beide Geschlechter gleiche Bedingungen schafft, sind eine Anerkennung des wertvollen Beitrags der Frauen und kommen der Gesellschaft insgesamt wie auch den Unternehmen selbst zugute.

Belangrijk is dat het concept CSR fundamentele maatschappelijke veranderingen weerspiegelt (bijvoorbeeld de stijgende arbeidsdeelname van vrouwen). Structurele veranderingen en nieuwe arbeidsomstandigheden die voor meer evenwicht tussen mannen en vrouwen zorgen, erkennen dat vrouwen een waardevolle bijdrage leveren waarbij de samenleving en het bedrijfsleven baat vinden.


w