D. in der Erwägung, dass die Bezeichnungen „Sanktionen“ und „restriktive Maßnahmen“ in dieser Entschließung, wie in der EU üblich, synonym verwendet werden; in der Erwägung, dass dem Rat zufolge Sanktionen gezielt so verhängt werden sollten, dass die größtmögliche Wirkung auf diejenigen erzielt wird, deren Verhalten
es zu beeinflussen gilt; dabei sollten durc
h die gezielte Ausrichtung der Maßnahmen negative humanitäre Auswirkungen und die Gefahr unbeabsichtigter Folgen für Personen, gegen die sie sich nicht richten, oder für Nachbarländer so gering wie
...[+++]möglich gehalten werden,D. overwegende dat er overeenkomstig de gangbare praktijk in de EU hier geen onderscheid wordt gemaakt tussen de begrippen “sancties” en “beperkende maatregelen”; overwegende dat de Raad erop heeft gewezen dat sancties zo gericht moeten zijn dat zij een maximaal effect hebben op degenen wier gedrag men met die sancties wil beïnvloeden; de sancties moeten daarbij zo zorgvuldig worden toegepast, dat nadelige humanitaire gevolgen, het gevaar van onbedoelde consequenties voor derden of eventuele nadelige gevolgen voor buurlanden tot een absoluut minimum worden beperkt,