Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Gb beendet worden sei; kein einziger Erla
Gb zur Beendigung der regelmä

Traduction de «getreten sei habe » (Allemand → Néerlandais) :

Der Gesetzgeber habe erst mit einem Gesetz vom 26. Dezember 2013, das am 1. Januar 2014 in Kraft getreten sei, diesem Entscheid Folge geleistet.

De wetgever heeft pas met een wet van 26 december 2013, die op 1 januari 2014 in werking is getreden, gevolg gegeven aan dat arrest.


Das Gericht bemerkt ferner, dass durch das vorerwähnte Gesetz vom 12. April 2011, das am 1. Januar 2012 in Kraft getreten sei, die Artikel 86/1, 86/2, 86/3 und 86/4 in das Gesetz vom 3. Juli 1978 eingefügt worden seien und dass diese Artikel sich in Abweichung von Artikel 82 § 3 auf die Kündigungsfristen für Angestellte bezögen, bei denen die Ausführung des Arbeitsvertrags ab dem 1. Januar 2012 begonnen habe.

De Rechtbank merkt voorts op dat de voormelde wet van 12 april 2011, in werking getreden op 1 januari 2012, de artikelen 86/1, 86/2, 86/3 en 86/4 heeft ingevoegd in de wet van 3 juli 1978 en dat die artikelen, in afwijking van artikel 82, § 3, de opzeggingstermijnen beogen voor de bedienden van wie de uitvoering van de arbeidsovereenkomst is ingegaan vanaf 1 januari 2012.


Der föderale Gesetzgeber habe gegen die Regeln der Zuständigkeitsverteilung verstossen, insbesondere gegen Artikel 4 § 1 des Sondergesetzes vom 16. Januar 1989 bezüglich der Finanzierung der Gemeinschaften und Regionen, insofern die gemäss Artikel 6 § 4 des Gesetzes vom 31. Dezember 2003 als Nachweis einer Erklärung ausgestellten Bescheinigungen sich auch auf die flämischen regionalen Steuern bezogen hätten, obwohl der angefochtene Artikel 11 zum Zeitpunkt ihrer Ausstellung noch nicht in Kraft getreten sei.

De federale wetgever zou de bevoegdheidverdelende regels, en inzonderheid artikel 4, § 1, van de bijzondere wet van 16 januari 1989 betreffende de financiering van de gemeenschappen en de gewesten, hebben geschonden doordat de attesten die werden afgegeven als bewijs van een aangifte, overeenkomstig artikel 6, § 4, van de wet van 31 december 2003, ook betrekking zouden hebben gehad op de Vlaamse gewestelijke belastingen, terwijl, op het ogenblik van hun afgifte, het bestreden artikel 11 nog niet in werking was getreden.


Die Tatsache, da|gb Artikel 37 des Dekrets vom 22. Dezember 1994 am 1. Juli 1994 in Kraft getreten sei, habe unter Berücksichtigung dreier Elemente kein Problem dargestellt. Die rückwirkende Kraft, so anfällig für Kritik sie auch gewesen sei, habe die Klägerin nicht ihres Rechts auf Versetzung berauben können, da das Verfahren im Hinblick auf Versetzungen schon im Februar 1994 habe anfangen müssen und normalerweise entweder im Juni oder im Juli durch einen ministeriellen Versetzungsbeschlu|gb beendet worden sei; kein einziger Erla|gb der Regierung der Französischen Gemeinsch ...[+++]

Het feit dat artikel 37 van het decreet van 22 december 1994 in werking is getreden op 1 juli 1994 vormde geen probleem, gelet op drie elementen : de terugwerkende kracht, hoezeer zij ook vatbaar was voor kritiek, kon de verzoekster haar recht op overplaatsing niet ontnemen, vermits de procedure met het oog op overplaatsingen reeds in februari 1994 diende aan te vangen en gewoonlijk werd afgesloten, hetzij in de loop van de maand juni, hetzij in de loo ...[+++]


Als Artikel 47decies 2 des Dekrets vom 2. Juli 1981 in Kraft getreten sei, habe Artikel 19 1 Absatz 1 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 bestimmt, dass das Dekret die Angelegenheiten im Sinne der Artikel 4 bis 11 dieses Gesetzes regele, « unbeschadet der Zuständigkeiten, die durch die Verfassung dem Gesetz vorbehalten werden ».

Op het ogenblik dat artikel 47decies, 2, van het decreet van 2 juli 1981 in werking trad, bepaalde artikel 19, 1, eerste lid, van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 dat het decreet de aangelegenheden bedoeld in de artikelen 4 tot 11 van die wet regelt « onverminderd de bevoegdheden die door de Grondwet aan de wet zijn voorbehouden ».


In bezug auf die Abgaben 1995, 1996 und 1998 sowie den Verstoss gegen die Grundsätze der Nichtrückwirkung und der Rechtssicherheit führt der Ministerrat an, dass die angefochtene Bestimmung keinerlei rückwirkende Kraft habe und zehn Tage nach der Veröffentlichung des Gesetzes in Kraft getreten sei.

Met betrekking tot de bijdragen 1995, 1996 en 1998, en de schending van de beginselen van niet-retroactiviteit en rechtszekerheid, merkt de Ministerraad op dat de bestreden bepaling geen enkel terugwerkend effect heeft en in werking is getreden tien dagen na de bekendmaking van de wet.


Der Universität Gent zufolge sei Artikel 49 in Ermangelung einer spezifischen Bestimmung bezüglich des Inkrafttretens am 10. März 1994 in Kraft getreten und habe Artikel 55 dieses Dekrets somit keinen Einfluss auf die Rechtsposition des vorgenannten Klägers im Rahmen der angefochtenen Entscheidung vom 15. Januar 1993.

Volgens de Universiteit Gent is artikel 49 bij ontstentenis van enige specifieke bepaling betreffende de inwerkingtreding op 10 maart 1994 van kracht geworden en heeft artikel 55 van dat decreet bijgevolg geen invloed op de rechtspositie van de voornoemde verzoekende partij in het raam van de bestreden beslissing van 15 januari 1993.


Nicht alle Mitgliedstaaten hätten dieses Übereinkommen unterzeichnet, so daß es nicht in Kraft getreten sei; das Vereinigte Königreich, das die Unterzeichnung bis zum Ablauf der Frist am 23. Mai 1996 hätte vornehmen können, habe dies nämlich nicht getan.

Dit verdrag is niet door alle lidstaten ondertekend en is derhalve niet in werking getreden; immers, het Verenigd Koninkrijk, dat tot de uiterste datum van 23 mei 1996 had kunnen ondertekenen, heeft dit niet gedaan.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'getreten sei habe' ->

Date index: 2023-07-14
w