Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «gesetzes ergibt sondern » (Allemand → Néerlandais) :

Eine Klage, die gegen einen Behandlungsunterschied gerichtet ist, der sich nicht aus dem angefochtenen Gesetz ergibt, sondern bereits in einem früheren Gesetz enthalten ist, ist unzulässig.

Een beroep dat gericht is tegen een verschil in behandeling dat niet uit de bestreden wet voortvloeit, maar reeds is vervat in een vroegere wet, is niet ontvankelijk.


Fragen allgemeiner Art und Grundsatzfragen liegen ausschließlich im Zuständigkeitsbereich der Nationalen Paritätischen Kommission (Artikel 126/3 § 2), deren Zusammensetzung sich nicht aus den Sozialwahlen ergibt, sondern durch Artikel 116 des vorerwähnten Gesetzes geregelt wird.

De kwesties van algemene aard en de beginselkwesties vallen uitsluitend onder de bevoegdheid van de Nationale Paritaire Commissie (artikel 126/3, § 2), waarvan de samenstelling niet via sociale verkiezingen gebeurt, doch geregeld is in artikel 116 van de voormelde wet.


Dieses Recht auf Einsicht in die gespeicherten Daten hängt im Übrigen nicht von dieser Notifizierung ab, sondern ergibt sich unmittelbar aus dem Gesetz vom 8. Dezember 1992 über den Schutz des Privatlebens hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten, wie in den Vorarbeiten bestätigt wurde:

Dat recht op inzage van de opgeslagen gegevens is overigens niet afhankelijk van die kennisgeving, maar vloeit rechtstreeks voort uit de wet van 8 december 1992 tot bescherming van de persoonlijke levenssfeer ten opzichte van de verwerking van persoonsgegevens, zoals in de parlementaire voorbereiding werd bevestigd :


Die durch die klagenden Parteien bemängelte « nahezu unpfändbare » Beschaffenheit der Bankkonten, die durch Botschaften, Konsulate und diplomatische Vertretungen von fremden Staaten in Belgien genutzt werden, ergibt sich also nicht aus dem angefochtenen Gesetz, sondern vielmehr aus den vertrags- und gewohnheitsrechtlichen Regeln des internationalen öffentlichen Rechts.

Het « vrijwel niet voor beslag vatbare » karakter van de door ambassades, consulaten en diplomatieke vertegenwoordigingen van vreemde Staten in België gebruikte bankrekeningen, dat door de verzoekende partijen wordt bekritiseerd, vindt zijn oorsprong dan ook niet in de bestreden wet, maar wel in de verdrags- en gewoonterechtelijke regels van het internationaal publiekrecht.


In seinem Entscheid Nr. 148/2010 vom 16. Dezember 2010 hat der Gerichtshof die Frage, ob die Artikel 30, 31 und 47 des fraglichen Gesetzes und Artikel 580 Nr. 8 Buchstabe c) Absatz 2 des Gerichtsgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstießen, verneinend beantwortet, weil die Diskriminierung zwischen einem Sozialleistungsempfänger, der strafrechtlich verfolgt wird, und demjenigen, der beim Arbeitsgericht eine Beschwerde gegen eine Aussetzung des Rechts auf das Eingliederungseinkommen einreicht, sich nicht aus einer der fraglichen Bestimmungen ergibt, sondern ...[+++]aus dem Fehlen einer Gesetzesbestimmung, die es den Sozialleistungsempfängern, die Gegenstand einer Maßnahme zur Aussetzung ihres Rechts auf das Eingliederungseinkommen sind, ermöglichen würde, in den Genuss einer Aufschubmaßnahme zu gelangen.

Bij zijn arrest nr. 148/2010 van 16 december 2010 heeft het Hof de vraag of de artikelen 30, 31 en 47 van de in het geding zijnde wet en artikel 580, 8°, c), tweede lid, van het Gerechtelijk Wetboek de artikelen 10 en 11 van de Grondwet schenden, ontkennend beantwoord om reden dat de discriminatie die bestaat tussen de sociale-uitkeringsgerechtigde die strafrechtelijk wordt vervolgd en diegene die voor de arbeidsrechtbank beroep instelt tegen een schorsing van het recht op het leefloon, niet voortvloeit uit een van de in het geding zijnde bepalingen, maar uit de ontstentenis van een wetsbepaling die het de sociale-uitkeringsgerechtigden ...[+++]


Die für jede Person geltende Verpflichtung, sich an der Adresse, an der sie ihren Hauptwohnort hat, in das Bevölkerungs- oder Fremdenregister einzutragen, ergibt sich nicht aus dem Registrierungs-, Hypotheken- und Kanzleigebührengesetzbuch, sondern sie findet ihren Ursprung im Gesetz vom 19. Juli 1991 « über die Bevölkerungsregister, die Personalausweise, die Ausländerkarten und die Aufenthaltsdokumente und zur Abänderung des Gesetzes vom 8. August 1983 ...[+++]

De verplichting voor eenieder om zich in te schrijven in het bevolkings- of vreemdelingenregister op het adres waar men zijn hoofdverblijfplaats gevestigd heeft, vloeit niet voort uit het Wetboek der registratie-, hypotheek- en griffierechten maar vindt haar oorsprong in de wet van 19 juli 1991 « betreffende de bevolkingsregisters, de identiteitskaarten, de vreemdelingenkaarten en de verblijfsdocumenten en tot wijziging van de wet van 8 augustus 1983 tot regeling van een Rijksregister van de natuurlijke personen » (hierna : de wet van 19 juli 1991) en in het koninklijk besluit van 16 juli 1992 betreffende de bevolkingsregisters en het vr ...[+++]


Die Bemerkung der klagenden Parteien, wonach die Akte des Internierten in der Kanzlei per Hand übertragen werden müsse, ergibt sich als solche nicht aus dem Gesetz, sondern im vorliegenden Fall aus der Weise, auf die das Internierungsgesetz durch die verschiedenen Kanzleien ausgeführt wird.

De opmerking van de verzoekende partijen als zou het dossier van de geïnterneerde op de griffie met de hand dienen te worden overgeschreven, vloeit niet als zodanig uit de wet voort maar in voorkomend geval uit de manier waarop door de verschillende griffies de interneringswet wordt uitgevoerd.


Außerdem ergibt sich die nichtöffentliche Beschaffenheit des Verfahrens vor der Ratskammer und vor der Anklagekammer nicht aus den angefochtenen Bestimmungen, sondern aus den Artikeln 23 Nr. 1 und 30 § 3 letzter Absatz des Gesetzes vom 20. Juli 1990 über die Untersuchungshaft.

Daarenboven vloeit het niet-openbare karakter van de rechtspleging voor de raadkamer en voor de kamer van inbeschuldigingstelling niet voort uit de bestreden bepalingen, maar uit de artikelen 23, 1°, en 30, § 3, laatste lid, van de wet van 20 juli 1990 betreffende de voorlopige hechtenis.


Was den Vergleich mit den statutarischen Beamten, die am 1. Januar 2012 das Alter von 50 Jahren erreicht haben, betrifft, ist festzustellen, dass der Behandlungsunterschied sich nicht aus dem angefochtenen Artikel 105 Absatz 1 des Gesetzes vom 28. Dezember 2011 ergibt, sondern aus dem angefochtenen Artikel 106, so dass beide Artikel zusammen zu prüfen sind.

Wat de vergelijking betreft met de statutaire ambtenaren die op 1 januari 2012 de leeftijd van 50 jaar hebben bereikt, dient te worden vastgesteld dat het verschil in behandeling niet voortvloeit uit het bestreden artikel 105, eerste lid, van de wet van 28 december 2011, maar uit het bestreden artikel 106, zodat beide artikelen samen dienen te worden onderzocht.


Dafür muss lediglich festgestellt werden, dass die betreffende Verwaltung über einen Ermessensspielraum verfügt, der es ihr ermöglicht, die Bedingungen für die Gewährung der betreffenden Steuervergünstigung an die Besonderheiten der ihr vorgelegten Investitionsvorhaben anzupassen (60) Der Rechtsprechung zufolge ist zudem der Erlass von Schulden im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens und im Einklang mit dem anwendbaren nationalen Recht eine selektive Maßnahme, da er sich nicht automatisch aus der Anwendung des Gesetzes ergibt, sondern aus einer Ermessensentscheidung der betreffenden öffentlichen Stellen.

Voorts is het vaste rechtspraak dat kwijtschelding van schulden die in het kader van een gerechtelijke procedure en in overeenstemming met het toepasselijke nationale recht wordt verleend, selectief is omdat deze niet automatisch voortvloeit uit de toepassing van een nationale wet, maar uit de discretionaire keuze van de betrokken overheidsorganen.


w