Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf zuverlässige Weise handeln
Beschlussfähig sein
E-Business
E-Commerce
Electronic Commerce
Elektronischer Geschäftsverkehr
Elektronischer Handel
Lauterkeit des Geschäftsverkehrs
Online-Geschäfte
Papierloser Geschäftsverkehr
Sein Geld wiederbekommen
Sein Geld zurückbekommen
Sein Geld zurückerhalten
Systeme des elektronischen Geschäftsverkehrs
Verlässlich sein
Webseite für den elektronischen Geschäftsverkehr
Zuverlässig handeln
Zuverlässig sein

Vertaling van "geschäftsverkehr seine " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
sein Geld wiederbekommen | sein Geld zurückbekommen | sein Geld zurückerhalten

zijn geld terugkrijgen




Webseite für den elektronischen Geschäftsverkehr

website waarop handel wordt gedreven


Lauterkeit des Geschäftsverkehrs

eerlijkheid van de transacties


Systeme des elektronischen Geschäftsverkehrs

e-handelssystemen | elektronische handelssystemen | internetverkoopsystemen




elektronischer Geschäftsverkehr [ E-Business | E-Commerce | Electronic Commerce | elektronischer Handel | Online-Geschäfte ]

elektronische handel [ cybercommerce | e-commerce | handel via Internet | on-linehandel | virtuele handel ]


auf zuverlässige Weise handeln | zuverlässig sein | verlässlich sein | zuverlässig handeln

betrouwbaar zijn | op een betrouwbare manier werken | betrouwbaar handelen | iemand zijn op wie je kunt rekenen


bei der Evolution von Sprache auf dem neuesten Stand sein | bei der Weiterentwicklung von Sprache auf dem neuesten Stand sein

op de hoogte blijven van taalontwikkelingen


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Aufgrund seines Artikels 3 Absatz 1 ist dieses Gesetz auf alle Zahlungen, die als Entgelt im Geschäftsverkehr zu leisten sind, anzuwenden, wobei laut Artikel 2 Nr. 1 desselben Gesetzes unter Geschäftsverkehr die Geschäftsvorgänge « zwischen Unternehmen oder zwischen Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern oder Auftraggebern, die zu einer Lieferung von Gütern oder Erbringung von Dienstleistungen gegen Entgelt führen » zu verstehen sind.

Volgens artikel 3, eerste lid, van die wet, is zij van toepassing op alle betalingen tot vergoeding van handelstransacties die, naar luid van artikel 2.1 van dezelfde wet, transacties zijn « tussen ondernemingen of tussen ondernemingen en aanbestedende overheden of aanbestedende diensten, die [leiden] tot het leveren van goederen of het verrichten van diensten tegen vergoeding ».


8. hält es für sehr wichtig, dass die Mitgliedstaaten die Richtlinie 2011/7/EU zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr umsetzen, der zufolge die vertraglich festgelegte Zahlungsfrist im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und staatlichen Behörden die in Artikel 4 Absatz 3 festgelegten Fristen nicht überschreiten darf, es sei denn, im Vertrag ist ausdrücklich eine andere Frist festgelegt, die jedoch objektiv gerechtfertigt sein sowie der spezifischen Natur oder den spezifischen Merkmalen des Vertrags entsprechen muss un ...[+++]

8. acht het van zeer groot belang dat de lidstaten uitvoering geven aan Richtlijn 2011/7/EU betreffende de bestrijding van betalingsachterstanden bij handelstransacties, waarin is bepaald dat de contractuele betalingstermijn voor handelstransacties tussen ondernemingen en de overheid niet meer mag bedragen dan de in artikel 4, lid 3, vastgestelde limieten, tenzij in het contract uitdrukkelijk anders is overeengekomen en op voorwaarde dat deze termijn objectief gerechtvaardigd is in het licht van de bijzondere aard of kenmerken van het contract, en dat hij hoe dan ook niet meer mag bedragen dan 60 kalenderdagen;


51. ist der Auffassung, dass die Mitgliedstaaten die Richtlinie 2011/7/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr unbedingt umsetzen müssen, der zufolge die vertraglich festgelegte Zahlungsfrist im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und öffentlichen Stellen die in Artikel 4 Absatz 3 festgelegten Fristen nicht überschreiten darf, es sei denn, im Vertrag ist ausdrücklich eine andere Frist festgelegt, die jedoch objektiv gerechtfertigt sein und der spezifischen Natur oder den spe ...[+++]

51. vindt het bijzonder belangrijk dat lidstaten Richtlijn 2011/7/EU betreffende bestrijding van betalingsachterstand bij handelstransacties ten uitvoer leggen in het kader waarvan de contractuele betalingstermijn voor transacties tussen ondernemingen en overheidsinstanties niet meer mag bedragen dan de in artikel 4, lid 3 bepaalde termijn, tenzij in het contract uitdrukkelijk anders is overeengekomen en mits een en ander objectief gerechtvaardigd is in het licht van de bijzondere aard of kenmerken van het contract, en in ieder geval niet meer dan 60 kalenderdagen;


21. erkennt an, dass Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr und Ferngeschäftsverträge einen großen Teil des grenzüberschreitenden Geschäftsverkehrs ausmachen; ist der Ansicht, dass – obwohl ein optionales Instrument nicht auf diese Transaktionsarten beschränkt sein sollte – es von Vorteil sein könnte, bei der ersten Anwendung des optionalen Instruments und bis zu dem Zeitpunkt, zu dem ausreichend Erfahrungen in seiner Anwendung gesammelt wurden, andere Beschränkungen einzuführen;

21. erkent dat contracten in het elektronisch handelsverkeer of contracten voor verkoop op afstand een groot deel uitmaken van grensoverschrijdende transacties; meent echter dat een facultatief instrument niet tot dit soort transacties moet worden beperkt, maar dat het nuttig zou kunnen zijn andere beperkingen bij de toepassing in eerste instantie van het facultatieve instrument te introduceren totdat voldoende ervaring met de toepassing ervan is opgedaan;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
21. erkennt an, dass Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr und Ferngeschäftsverträge einen großen Teil des grenzüberschreitenden Geschäftsverkehrs ausmachen; ist der Ansicht, dass – obwohl ein optionales Instrument nicht auf diese Transaktionsarten beschränkt sein sollte – es von Vorteil sein könnte, bei der ersten Anwendung des optionalen Instruments und bis zu dem Zeitpunkt, zu dem ausreichend Erfahrungen in seiner Anwendung gesammelt wurden, andere Beschränkungen einzuführen;

21. erkent dat contracten in het elektronisch handelsverkeer of contracten voor verkoop op afstand een groot deel uitmaken van grensoverschrijdende transacties; meent echter dat een facultatief instrument niet tot dit soort transacties moet worden beperkt, maar dat het nuttig zou kunnen zijn andere beperkingen bij de toepassing in eerste instantie van het facultatieve instrument te introduceren totdat voldoende ervaring met de toepassing ervan is opgedaan;


21. erkennt an, dass Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr und Ferngeschäftsverträge einen großen Teil des grenzüberschreitenden Geschäftsverkehrs ausmachen; ist der Ansicht, dass – obwohl ein optionales Instrument nicht auf diese Transaktionsarten beschränkt sein sollte – es von Vorteil sein könnte, bei der ersten Anwendung des optionalen Instruments und bis zu dem Zeitpunkt, zu dem ausreichend Erfahrungen in seiner Anwendung gesammelt wurden, andere Beschränkungen einzuführen;

21. erkent dat contracten in het elektronisch handelsverkeer of contracten voor verkoop op afstand een groot deel uitmaken van grensoverschrijdende transacties; meent echter dat een facultatief instrument niet tot dit soort transacties moet worden beperkt, maar dat het nuttig zou kunnen zijn andere beperkingen bij de toepassing in eerste instantie van het facultatieve instrument te introduceren totdat voldoende ervaring met de toepassing ervan is opgedaan;


Die ratio legis der Richtlinie ist, dass der Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr und insbesondere der Umstand, dass seine Auswirkungen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union unterschiedlich geregelt werden, das reibungslose Funktionieren des Binnenmarktes beeinträchtigen und besonders die KMB betreffen (Parl. Dok., Kammer, 2001-2002, DOC 50-1827/001, S. 4).

De ratio legis van de richtlijn is dat betalingsachterstand bij handelstransacties en in het bijzonder de verschillende wijze waarop de gevolgen ervan worden geregeld in de lidstaten van de Europese Unie, een ernstige belemmering vormen voor het goede functioneren van de interne markt en vooral de kmo's treffen (Parl. St., Kamer, 2001-2002, DOC 50-1827/001, p. 4).


Aufgrund seines Artikels 3 Absatz 1 ist dieses Gesetz auf alle Zahlungen, die als Entgelt im Geschäftsverkehr zu leisten sind, anzuwenden, wobei laut Artikel 2 Nr. 1 desselben Gesetzes unter Geschäftsverkehr die Geschäftsvorgänge « zwischen Unternehmen oder zwischen Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern oder Auftraggebern, die zu einer Lieferung von Gütern oder Erbringung von Dienstleistungen gegen Entgelt führen » zu verstehen sind.

Volgens artikel 3, eerste lid, van die wet, is zij van toepassing op alle betalingen tot vergoeding van handelstransacties die, naar luid van artikel 2.1 van dezelfde wet, transacties zijn « tussen ondernemingen of tussen ondernemingen en aanbestedende overheden of aanbestedende diensten, die leid tot het leveren van goederen of het verrichten van diensten tegen vergoeding ».


Damit die Entscheidungsträger in KMU sachkundig über ihre Strategie für den elektronischen Geschäftsverkehr entscheiden können, müssen sie hinreichend und korrekt über die Auswirkungen des elektronischen Geschäftsverkehrs informiert sein. Dies schließt auch eine realistische Kosten-Nutzen-Analyse der potenziellen Umstellung auf den elektronischen Geschäftsverkehr ein.

Opdat kmo's geïnformeerde beslissingen over hun strategieën voor e-zakendoen kunnen nemen, is het belangrijk dat zij over voldoende en juiste informatie beschikken over het effect van e-zakendoen, inclusief een realistische kosten-batenanalyse van de eventuele transformatie naar e-zakendoen.


Dies kann dazu führen, dass der elektronische Geschäftsverkehr im Bereich des Einzelhandels nicht etwa den Binnenmarkt fördert, sondern durch eine Fragmentierung der EU in 15 verschiedene einzelstaatliche Märkte gekennzeichnet bleibt, wodurch der elektronische Geschäftsverkehr in Europa an der Entfaltung seines Potentials gehindert wird.

Wat elektronische handel en de detailhandel betreft, is er dus geen sprake van een interne markt maar nog steeds van opdeling in 15 nationale markten. Het spreekt voor zich dat dit ongunstig op de ontwikkeling van de Europese webhandel uitwerkt.


w