Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
A.N.A.
A.N.G.
A.n.g.
ANG
Anderweitig nicht angeführt
Anderweitig nicht genannt
E-Business
E-Commerce
Electronic Commerce
Elektronischer Geschäftsverkehr
Elektronischer Handel
N.A.G.
N.a.g.
N.n.b.
Nicht anderweitig genannt
Nicht näher bestimmt
ONA
Ohne nähere Angabe
Online-Geschäfte
Papierloser Geschäftsverkehr
Systeme des elektronischen Geschäftsverkehrs
Webseite für den elektronischen Geschäftsverkehr

Vertaling van "geschäftsverkehr genannt " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
anderweitig nicht angeführt | anderweitig nicht genannt | nicht anderweitig genannt | nicht näher bestimmt | ohne nähere Angabe | A.N.A. [Abbr.] | A.N.G. [Abbr.] | ANG [Abbr.] | N.A.G. [Abbr.] | n.n.b. [Abbr.] | ONA [Abbr.]

elders niet genoemd | niet afzonderlijk genoemd | niet elders genoemd | e.n.g. [Abbr.] | n.a.g.i. [Abbr.] | n.e.g. [Abbr.]


anderweitig nicht genannt | nicht anderweitig genannt | a.n.g. [Abbr.] | n.a.g. [Abbr.]

N.E.G | niet elders genoemd


Webseite für den elektronischen Geschäftsverkehr

website waarop handel wordt gedreven




elektronischer Geschäftsverkehr [ E-Business | E-Commerce | Electronic Commerce | elektronischer Handel | Online-Geschäfte ]

elektronische handel [ cybercommerce | e-commerce | handel via Internet | on-linehandel | virtuele handel ]


Systeme des elektronischen Geschäftsverkehrs

e-handelssystemen | elektronische handelssystemen | internetverkoopsystemen




Berufe im Bereich personenbezogener Dienstleistungen, anderweitig nicht genannt

Verleners van persoonlijke diensten, niet elders geclassificeerd


Handwerks- und verwandte Berufe, anderweitig nicht genannt

Ambachtslieden, niet elders geclassificeerd
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Davon abgesehen ist der so genannte Netzeffekt – umso häufiger ein Instrument wie Google oder Facebook genutzt wird, desto größere Vorteile bringt es für den Anwender – ein treibender Faktor in der internetbasierten Wirtschaft. Das bedeutet, dass der Anreiz für AS-Stellen und für Unternehmen zur Zusammenarbeit mit der OS-Plattform mit der Zahl der von Anwendern an die Plattform übermittelten Streitigkeiten zunimmt. So entsteht ein „positiver Teufelskreis“, von dem die Verbraucher profitieren werden, durch den der elektronische Geschäftsverkehr gefördert wird und ...[+++]

Bovendien kan men het volgende stellen: aangezien de interneteconomie wordt aangedreven door het zogenoemde netwerkeffect (dat wil zeggen: hoe meer een instrument zoals Google of Facebook wordt gebruikt hoe groter het voordeel is dat voor de gebruikers ontstaat); hoe groter het aantal geschillen is dat door gebruikers aan het ODR-platform wordt voorgelegd, hoe groter de stimulans voor ADR-entiteiten en voor ondernemers wordt om ermee samen te werken, waardoor een "virtueuze cirkel"ontstaat die voordelen biedt aan consumenten, de e-commerce bevordert en het functioneren van de interne detailhandel verbetert.


– unter Hinweis auf die Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern (nachstehend „Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken“ genannt),

– gezien Richtlijn 2005/29/EG van het Europees Parlement en de Raad van 11 mei 2005 betreffende oneerlijke handelspraktijken van ondernemingen jegens consumenten op de interne markt ("richtlijn oneerlijke handelspraktijken"),


23. fordert die Mitgliedstaaten der OECD auf, die Möglichkeit zu erwägen, Zypern, Lettland, Litauen und Malta den Status eines "full participant" in der Arbeitsgruppe gegen Bestechung im internationalen Geschäftsverkehr einzuräumen, was es ihnen ermöglichen würde, die oben genannte OECD-Konvention von 1997 zu unterzeichnen und zu ratifizieren, und fordert diese Länder in der Zwischenzeit auf, eine umfassendere Beteiligung an der geänderten Empfehlung des OECD-Ministerrats vom 23. Mai 1997 betreffend die Bekämpfung der Bestechung im i ...[+++]

23. verzoekt de OESO-lidstaten de mogelijkheid te overwegen om Cyprus, Letland, Litouwen en Malta ten volle te laten deelnemen aan de Werkgroep van de OESO inzake omkoping bij internationale handelstransacties, wat deze landen in staat zou stellen om het OESO-Verdrag van 1997 te ondertekenen en te ratificeren en verzoekt deze landen in afwachting hiervan op ruimere schaal gevolg te geven aan de herziene aanbeveling van de Raad van ministers van de OESO van 23 mei 1997 inzake de bestrijding van omkoping van buitenlandse ambtenaren bij internationale handelstransacties;


23. fordert die Mitgliedstaaten der OECD auf, die Möglichkeit zu erwägen, Zypern, Lettland, Litauen und Malta den Status eines "full participant" in der Arbeitsgruppe gegen Bestechung im internationalen Geschäftsverkehr einzuräumen, was es ihnen ermöglichen würde, die oben genannte OECD-Konvention von 1997 zu unterzeichnen und zu ratifizieren, und fordert diese Länder in der Zwischenzeit auf, eine umfassendere Beteiligung an der geänderten Empfehlung des OECD-Ministerrats vom 23. Mai 1997 betreffend die Bekämpfung der Bestechung im i ...[+++]

23. verzoekt de OESO-lidstaten de mogelijkheid te overwegen om Cyprus, Letland, Litouwen en Malta ten volle te laten deelnemen aan de Werkgroep van de OESO inzake omkoping bij internationale handelstransacties, wat deze landen in staat zou stellen om het OESO-Verdrag van 1997 te ondertekenen en te ratificeren en verzoekt deze landen in afwachting hiervan op ruimere schaal gevolg te geven aan de herziene aanbeveling van de Raad van ministers van de OESO van 23 mei 1997 inzake de bestrijding van omkoping van buitenlandse ambtenaren bij internationale handelstransacties;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
110 | Gründe für den Vorschlag und Ziele Die Richtlinie 2002/38/EG des Rates vom 7. Mai 2002 zur Änderung und vorübergehenden Änderung der Richtlinie 77/388/EWG bezüglich der mehrwertsteuerlichen Behandlung der Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen sowie bestimmter elektronisch erbrachter Dienstleistungen, die so genannte MwSt-Richtlinie für den elektronischen Geschäftsverkehr, enthält eine Reihe von Vorschriften, die am 30. Juni 2006 außer Kraft treten, wenn ihre Geltungsdauer nicht verlängert wird.

Motivering en doel van het voorstel Richtlijn 2002/38/EG van de Raad van 7 mei 2002 tot wijziging, voor een gedeelte tijdelijk, van Richtlijn 77/388/EEG met betrekking tot de regeling inzake de belasting over de toegevoegde waarde die van toepassing is op bepaalde diensten die langs elektronische weg worden verricht alsook op radio- en televisieomroepdiensten (de zogenaamde e-commerce-richtlijn) bevat een aantal bepalingen die op 30 juni 2006 vervallen tenzij ze worden verlengd.


Als Beispiel hierfür wurden die unterschiedlichen Ansätze hinsichtlich des anwendbaren Rechts in Bezug auf Marketing und Verträge in der Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr genannt.

Als voorbeeld werd vermeld de differentiatie tussen de benaderingen van het toepasselijke recht voor marketing en overeenkomsten in de richtlijn inzake e-handel.


„Geschäftspraktiken im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern“ (nachstehend auch „Geschäftspraktiken“ genannt) jede Handlung, Unterlassung, Verhaltensweise oder Erklärung, kommerzielle Mitteilung einschließlich Werbung und Marketing eines Gewerbetreibenden, die unmittelbar mit der Absatzförderung, dem Verkauf oder der Lieferung eines Produkts an Verbraucher zusammenhängt;

handelspraktijken van ondernemingen jegens consumenten (hierna „de handelspraktijken” genoemd): iedere handeling, omissie, gedraging, voorstelling van zaken of commerciële communicatie, met inbegrip van reclame en marketing, van een handelaar, die rechtstreeks verband houdt met de verkoopbevordering, verkoop of levering van een product aan consumenten;


Der in der Liste der Benchmarking-Indikatoren für den Aktionsplan eEurope 2005 [4] genannte "Index für den elektronischen Geschäftsverkehr" soll den Bereitschaftsgrad der Unternehmen in Bezug auf den elektronischen Geschäftsverkehr messen.

De "index voor elektronisch zakendoen", zoals opgenomen in de lijst van benchmarkingindicatoren voor eEurope 2005 [4], heeft tot doel de bereidheid van de ondernemingen om langs elektronische weg zaken te doen, te peilen.


Als geeignetes Beispiel für SMART-Zielvorgaben auf regionaler Ebene sei das nachstehend dargestellte finnische Modell "Elektronischer Geschäftsverkehr für KMU in Südkarelien" genannt:

Een goed voorbeeld van SMART-doelstellingen die op regionaal niveau zijn vastgesteld, is het Finse geval "E-zakendoen voor het MKB in Zuid-Karelië", dat hierna wordt gepresenteerd:


(6) Diese Richtlinie sollte im Einklang mit dem Vertrag und dem abgeleiteten Recht, einschließlich der Richtlinie 2000/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft, insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Binnenmarkt ("Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr") , angewendet werden, wobei die genannte Richtlinie nur für die von ihr erfassten Transaktionen gilt.

(6) Deze richtlijn dient overeenkomstig het Verdrag en het afgeleid recht te worden toegepast, Richtlijn 2000/31/EG van het Europees Parlement en de Raad van 8 juni 2000 betreffende bepaalde juridische aspecten van de diensten van de informatiemaatschappij, met name de elektronische handel, in de interne markt ("Richtlijn inzake elektronische handel") betreffende de e-handel daarbij inbegrepen, waarbij laatstgenoemde richtlijn uitsluitend van toepassing is op de transacties die onder die richtlijn vallen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'geschäftsverkehr genannt' ->

Date index: 2021-11-24
w