Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bewerber um einen Führerschein
E-Business
E-Commerce
E-Commerce-Richtlinie
Electronic Commerce
Elektronischer Geschäftsverkehr
Elektronischer Handel
Lauterkeit des Geschäftsverkehrs
Online-Geschäfte
Papierloser Geschäftsverkehr
Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr
Sichtvermerk für einen kurzfristigen Aufenthalt
Sichtvermerk für einen längerfristigen Aufenthalt
Systeme des elektronischen Geschäftsverkehrs
Webseite für den elektronischen Geschäftsverkehr

Vertaling van "geschäftsverkehr an einen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE


elektronischer Geschäftsverkehr [ E-Business | E-Commerce | Electronic Commerce | elektronischer Handel | Online-Geschäfte ]

elektronische handel [ cybercommerce | e-commerce | handel via Internet | on-linehandel | virtuele handel ]


Systeme des elektronischen Geschäftsverkehrs

e-handelssystemen | elektronische handelssystemen | internetverkoopsystemen


E-Commerce-Richtlinie | Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr

richtlijn inzake elektronische handel


Lauterkeit des Geschäftsverkehrs

eerlijkheid van de transacties




Webseite für den elektronischen Geschäftsverkehr

website waarop handel wordt gedreven


Sichtvermerk für einen kurzfristigen Aufenthalt

visa voor kort verblijf


Bewerber um einen Führerschein

kandidaat voor het rijbewijs


Sichtvermerk für einen längerfristigen Aufenthalt

visum voor verblijf van lagere duur
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Moerman, E. Derycke und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten E. De Groot, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 10. März 2015 in Sachen Hussain Azhar gegen die « Brouwerij De Koninck » AG, dessen Ausfertigung am 31. März 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Bezirksgericht Antwerpen folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 577 des Gerichtsgesetzbuches, abgeändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 26. März 2014 zur Abänderung des Gerichtsgesetzbuches und des Gesetzes vom 2. August 2002 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im ...[+++]

Moerman, E. Derycke en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter E. De Groot, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 10 maart 2015 in zake Hussain Azhar tegen de nv « Brouwerij De Koninck », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 31 maart 2015, heeft de Arrondissementsrechtbank te Antwerpen de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 577 van het Gerechtelijk Wetboek, zoals gewijzigd door artikel 5 van de Wet van 26 maart 2014 tot wijziging van het Gerechtelijk Wetboek en de Wet van ...[+++]


Ist Art. 12 Abs. 1 Halbsatz 1 der Richtlinie 2000/31 EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft, insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Binnenmarkt („Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr“) in Verbindung mit Art. 2 lit. b) der Richtlinie 2000/31 EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft, insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Binne ...[+++]

Dient artikel 12, lid 1, eerste zinsnede, juncto artikel 2, sub b, van richtlijn 2000/31/EG van het Europees Parlement en de Raad van 8 juni 2000 betreffende bepaalde juridische aspecten van de diensten van de informatiemaatschappij, met name de elektronische handel, in de interne markt („richtlijn elektronische handel”) aldus te worden uitgelegd dat het voor het „leveren” van een dienst in de zin van laatstgenoemde bepaling voldoende is dat de dienst van de informatiemaatschappij feitelijk wordt geleverd, in het concrete geval dus een open WLAN beschikbaar wordt gesteld, of moet er daarnaast bijvoorbeeld ook sprake zijn van het „promote ...[+++]


Ist Art. 12 Abs. 1 Halbsatz 1 der Richtlinie 2000/31 EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft, insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Binnenmarkt („Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr“) in Verbindung mit Art. 2 lit. b) der Richtlinie 2000/31 EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft, insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Binne ...[+++]

Dient artikel 12, lid 1, eerste zinsnede, juncto artikel 2, sub b, van richtlijn 2000/31/EG van het Europees Parlement en de Raad van 8 juni 2000 betreffende bepaalde juridische aspecten van de diensten van de informatiemaatschappij, met name de elektronische handel, in de interne markt („richtlijn elektronische handel”) aldus te worden uitgelegd dat de aan een dienstverlener te stellen eisen uitsluitend inhouden dat het moet gaan om een natuurlijke of rechtspersoon die een dienst van de informatiemaatschappij levert?


Ist Art. 12 Abs. 1 Halbsatz 1 der Richtlinie 2000/31 EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft, insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Binnenmarkt („Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr“) (1) in Verbindung mit Art. 2 lit. a) der Richtlinie 2000/31 EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft, insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Binne ...[+++]

Dient artikel 12, lid 1, eerste zinsnede, junctis de artikelen 2, sub a, van richtlijn 2000/31/EG van het Europees Parlement en de Raad van 8 juni 2000 betreffende bepaalde juridische aspecten van de diensten van de informatiemaatschappij, met name de elektronische handel, in de interne markt („richtlijn elektronische handel”) (1) en 1, punt 2, van richtlijn 98/34/EG in de redactie van richtlijn 98/48/EG (2) aldus te worden uitgelegd dat de zinsnede „gewoonlijk tegen vergoeding” betekent dat de nationale rechter moet vaststellen


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
28. begrüßt das kräftige Wachstum des elektronischen Geschäftsverkehrs und weist auf die Bedenken der Verbraucher hinsichtlich der Sicherheit bei Transaktionen hin; ersucht die Mitgliedstaaten und die Kommission, den rechtlichen Rahmen zum Schutz der am elektronischen Geschäftsverkehr teilnehmenden Verbraucher auszubauen und einen Rahmen für die Zertifizierung von Websites des elektronischen Geschäftsverkehrs, von Finanzinstituten sowie von öffentlichen Einrichtungen auszuarbeiten, sodass sich die Verbraucher auf die Sicherheit der b ...[+++]

28. verwelkomt de significante groei van de e-handel en vraagt aandacht voor de zorgen van consumenten over de veiligheid van transacties; verzoekt de lidstaten en de Commissie om versterking van het wettelijk kader voor de bescherming van consumenten die gebruikmaken van e-handel en om een kader te ontwikkelen dat de certificering van de veiligheid van websites van e-handelsondernemingen, financiële instellingen en overheidsinstanties bevordert, zodat consumenten de betreffende websites met vertrouwen kunnen bezoeken;


19. weist darauf hin, dass lediglich 6 % der Verbraucher den grenzüberschreitenden elektronischen Geschäftsverkehr für Waren nutzen; betont daher, dass es wichtig ist, das Vertrauen der Verbraucher in den grenzüberschreitenden elektronischen Geschäftsverkehr dadurch zu stärken, dass die Zersplitterung des Binnenmarkts im digitalen Umfeld beendet wird; fordert daher die Kommission auf, einen angemessenen Rahmen für die Entwicklung des elektronischen Geschäftsverkehrs zu fördern, ein günstigeres wirtschaftliches Umfeld zu schaffen, di ...[+++]

19. wijst erop dat maar 6% van de consumenten goederen over de grens kopen via elektronische handel; vindt het dan ook belangrijk dat het vertrouwen van de consument in grensoverschrijdende aankopen wordt vergroot door een eind te maken aan de versplintering van de interne markt in een digitale omgeving; verzoekt de Commissie daarom steun te geven aan een passend kader voor de ontwikkeling van de elektronische handel, een gunstiger economische omgeving te scheppen, en daartoe de kwaliteit van de wetgeving te verbeteren en de rechten van de consument en de situatie van kleine en middelgrote ondernemingen op de markt te versterken;


19. weist darauf hin, dass lediglich 6 % der Verbraucher den grenzüberschreitenden elektronischen Geschäftsverkehr für Waren nutzen; betont daher, dass es wichtig ist, das Vertrauen der Verbraucher in den grenzüberschreitenden elektronischen Geschäftsverkehr dadurch zu stärken, dass die Zersplitterung des Binnenmarktes im digitalen Umfeld beendet wird; fordert daher die Kommission auf, einen angemessenen Rahmen für die Entwicklung des elektronischen Geschäftsverkehrs zu fördern, ein günstigeres wirtschaftliches Umfeld zu schaffen, d ...[+++]

19. wijst erop dat maar 6% van de consumenten goederen over de grens kopen via elektronische handel; vindt het dan ook belangrijk dat het vertrouwen van de consument in grensoverschrijdende aankopen wordt vergroot door een eind te maken aan de versplintering van de interne markt in een digitale omgeving; verzoekt de Commissie daarom steun te geven aan een passend kader voor de ontwikkeling van de elektronische handel, een gunstiger economische omgeving te scheppen, en daartoe de kwaliteit van de wetgeving te verbeteren en de rechten van de consument en de situatie van kleine en middelgrote ondernemingen op de markt te versterken;


19. fordert die Kommission auf, nach Beseitigung der Hindernisse für die Integration der Einzelhandelskomponente des Binnenmarktes die Möglichkeiten zur Festlegung von Bedingungen und eines Logos für ein Europäisches Vertrauenssiegel zu prüfen, um die Sicherheit im grenzüberschreitenden elektronischen Geschäftsverkehr zu erhöhen und in dieser Hinsicht einen allgemeinen Rechtsrahmen für freiwillige Vertrauenssiegel zu gewährleisten, wie es in der Richtlinie 2000/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bes ...[+++]

19. verzoekt de Commissie, zodra de obstakels voor de integratie van de detailhandel in de interne markt zijn weggenomen, de mogelijkheden na te gaan voor de uitwerking van een definitie van voorwaarden en een logo voor een Europees vertrouwensmerk dat voor méér zekerheid bij grensoverschrijdende e-handel zorgt en in dit verband een algemeen wettelijk kader voor vrijwillige vertrouwensmerken te waarborgen, zoals gevraagd in Richtlijn 2000/31/EG van het Europees Parlement en de Raad van 8 juni 2000 betreffende bepaalde juridische aspecten van de diensten van de in ...[+++]


Nachdem nun dies als wesentlicher Faktor für die effiziente Implementierung des elektronischen Geschäftsverkehr in europäischen KMU erkannt wurde, soll ten die öffentlichen Maßnahmen Instrumente einsetzen, mit denen sich die Kenntnisse von Unternehmensleitern im Bereich des elektronischen Geschäftsverkehrs aufbauen, fördern und verbessern lassen. Dies schließt neben Kenntnissen sowohl der für die Zwecke des elektronischen Geschäftsverkehrs genutzten Technologien als auch der notwendigen Umstellung der Geschäftsabläufe außerdem fundier ...[+++]

Nadat dit als cruciale succesfactor voor de efficiënte implementatie van e-zakendoen in het Europese MKB is onderkend, moet het overheidsbeleid gebruik maken van instrumenten die ertoe bijdragen het inzicht van het management in met e-zakendoen verband houdende problemen te ontwikkelen, te stimuleren en te verbeteren. Dit omvat kennis van zowel de technologieën die voor e-zakendoen worden gebruikt, als de nodige re-engineering van bedrijfsprocessen, maar ook een degelijk en realistisch inzicht in het economische effect van de integratie van deze technologieën in de gehele waardeketen.


Bei der Förderung des elektronischen Geschäftsverkehrs muss der Realität des Wirtschaftslebens Rechnung getragen werden. Hierzu zählen die Schwierigkeiten, die KMU oft haben, wenn es darum geht, ihre internen Abläufe zu ermitteln und neu zu organisieren, aber auch die höheren relativen Kosten für IKT-Investitionen sowie die Probleme, Fachpersonal im Bereich des elektronischen Geschäftsverkehrs zu finden und die Fertigkeiten der Mitarbeiter im Bereich des elektronischen Geschäftsverkehrs auszubauen.

Bij het bevorderen van e-zakendoen moet goed rekening worden gehouden met de economische realiteiten, zoals de moeilijkheden die kmo's ondervinden om hun interne processen te identificeren en te reorganiseren, de hogere relatieve kosten die zij moeten maken om in ICT's te investeren, alsmede de problemen om in e-zakendoen geschoolde medewerkers aan te trekken en de vaardigheden van hun personeel op het gebied van e-zakendoen te verbeteren.


w