9. be
grüßt die positiven Auswirkungen auf die Kohärenz der Innen- und Außenpolitik der
EU, die entstanden sind, indem die EU bei der Ratifizierung des Übereinkommens der Vereinte
n Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UNCRPD) im Dezember 2010 ihre Rechtspersönlichkeit wahrgenommen hat, die im Rahmen des Ve
rtrags von Lissabon geschaffen wurde ...[+++]; fordert eine
vergleichbare Herangehensweise für andere internationale Menschenrechtsverträge und –übereinkommen; fordert den Rat und die Kommission auf, in diesem Bereich einen proaktiven Ansatz zu wählen, um die negativen Auswirkungen der bruchstückhaften Unterzeichnung und Ratifizierung anderer wichtiger außenpolitischer Verträge und Übereinkommen durch die Mitgliedstaaten der EU anzugehen;
9. is verheugd over de positieve effecten op de samenhang van het interne en het externe beleid van de EU van de uitoefening door de EU van haar rechtspersoonlijkheid die door het Verdrag van Li
ssabon in het leven werd geroepen ter ratificatie van het Verdrag van de Verenig
de Naties inzake de rechten van personen met een handicap in december 2010; dringt aan op een gelijkaardige aanpak van andere internationale mensenrechtenverdragen en –overeenkomsten; verzoekt de Raad en de Commissie om op dit gebied een proactieve aanpak voor te
...[+++]staan en aldus de negatieve gevolgen van de stuksgewijze ondertekening en ratificatie door de EU-lidstaten van andere belangrijke externe verdragen en overeenkomsten tegen te gaan;