Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Antike Sprachen
Dozent für Moderne Sprachen
DozentIn für Geschichte
Europäisches Jahr der Sprachen
Europäisches Jahr der Sprachen 2001
Gebrauch der Sprachen
Geschichte
Geschichte der EG
Geschichte des Mittelalters
Geschichte des europäischen Einigungswerks
Geschichtswissenschaft
Hochschullehrer für Alte Geschichte
Hochschullehrerin für Alte Geschichte
Hochschullehrkraft für Geschichte
Hochschullehrkraft für Moderne Sprachen
KMKG
Klassische Sprachen
Königliche Museen für Kunst und Geschichte
Mittlere Geschichte
Schuman-Erklärung
Schuman-Plan
Tote Sprachen
WissenschaftlicheR MitarbeiterIn für Lebende Sprachen

Vertaling van " sprachen geschichte " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE


DozentIn für Geschichte | Hochschullehrerin für Alte Geschichte | Hochschullehrer für Alte Geschichte | Hochschullehrkraft für Geschichte

lector geschiedenis | docent geschiedenis hoger onderwijs | docente geschiedenis hoger onderwijs


Dozent für Moderne Sprachen | Professor/in für Moderne Sprachen | Hochschullehrkraft für Moderne Sprachen | WissenschaftlicheR MitarbeiterIn für Lebende Sprachen

docente moderne talen hoger onderwijs | docent moderne talen hoger onderwijs | lector moderne talen


antike Sprachen | klassische Sprachen | tote Sprachen

klassieke talen


Geschichte des europäischen Einigungswerks [ Geschichte der EG | Schuman-Erklärung | Schuman-Plan ]

geschiedenis van Europa [ geschiedenis van de EG | Schumanplan | Schumanverklaring ]


Geschichte des Mittelalters [ mittlere Geschichte ]

geschiedenis van de Middeleeuwen [ middeleeuwen ]


Europäisches Jahr der Sprachen | Europäisches Jahr der Sprachen 2001

Europees Jaar van de talen | Europees Jaar van de talen 2001




Königliche Museen für Kunst und Geschichte | KMKG [Abbr.]

Koninklijke musea voor kunst en geschiedenis | KMKG [Abbr.]


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die Vorbereitung für das Fest umfasste Recherchen, das Erlernen fremder Schriften, das Befassen mit der Geschichte der betreffenden Sprachen, die Untersuchung sprachlicher Unterschiede und die Benutzung in der unmittelbaren Umgebung gesprochener Sprachen.

De activiteiten ter voorbereiding van het "fête" bestonden uit het doen van onderzoek, het leren van manieren van schrijven en het kijken naar de geschiedenis van talen, de taalverscheidenheid en het taalgebruik in de nabije omgeving.


Art. 49 - Der Antrag auf Schutz eines traditionellen Begriffs wird begründet und enthält: 1° Name und Anschrift des Antragstellers; 2° eine Erklärung, in der das berechtigte Interesse des Antragstellers erläutert wird; 3° den Begriff, für den ein Schutz beantragt wird, in den entsprechenden Sprachen in Anwendung von Artikel 47; 4° das oder die Weinerzeugnisse mit geschützter Ursprungsbezeichnung oder mit geschützter geografischer Angabe, für das bzw. die vorgeschlagen wird, dass der Begriff verwendet werden kann; 5° das Kriterium oder die Kriterien in Verbindung mit dem Erzeugnis oder mit der Produktionsweise, das bzw. die folgende E ...[+++]

Art. 49. De aanvraag tot bescherming van een traditionele aanduiding is met redenen omkleed en bevat : 1° de personalia van de aanvrager; 2° een verklaring waarin het rechtmatig belang van de aanvrager wordt uitgelegd; 3° de aanduiding waarvoor een bescherming wordt aangevraagd in de gepaste talen overeenkomstig artikel 47; 4° het/de wijnproduct/en dat/die een beschermde oorsprongsbenaming of een beschermde geografische aanduiding geniet/genieten, waarvoor wordt voorgesteld dat de aanduiding kan worden gebruikt; 5° het/de criterium/criteria gebonden aan het product en aan de productiewijze waarop de aanduiding betrekking heeft en da ...[+++]


16. fordert die Mitgliedstaaten auf, bei der Entwicklung der nationalen Lehrpläne zusammenzuarbeiten und dabei die Erfahrungen mit den Europäischen Schulen im pädagogischen Bereich zu nutzen, um die nationalen Schulsysteme und das System der Europäischen Schulen enger zu verknüpfen; unterstreicht die besondere Rolle der Lehrpläne für Sprachen, Geschichte und Geografie für die Förderung einer gemeinsamen europäischen Identität; fordert die Mitgliedstaaten erneut auf, in der Oberstufe und ihren Entsprechungen ein Schulfach einzuführen, in dem die Entwicklung, die Ziele und die Funktionsweise der Europäischen Union und ihrer Organe unterr ...[+++]

16. roept de lidstaten op bij de ontwikkeling van hun nationale schoolprogramma's samen te werken en daarbij te profiteren van de ervaring van de Europese scholen op het gebied van onderwijs, om er op die manier voor te zorgen dat de nationale onderwijsstelsels en het stelsel van Europese scholen beter op elkaar aansluiten; wijst op de bijzondere rol die lesprogramma's voor talen, geschiedenis en aardrijkskunde spelen bij de bevordering van een gemeenschappelijke Europese identiteit; herhaalt zijn verzoek aan de lidstaten om te bevo ...[+++]


16. fordert die Mitgliedstaaten auf, bei der Entwicklung der nationalen Lehrpläne zusammenzuarbeiten und dabei die Erfahrungen mit den Europäischen Schulen im pädagogischen Bereich zu nutzen, um die nationalen Schulsysteme und das System der Europäischen Schulen enger zu verknüpfen; unterstreicht die besondere Rolle der Lehrpläne für Sprachen, Geschichte und Geografie für die Förderung einer gemeinsamen europäischen Identität; fordert die Mitgliedstaaten erneut auf, in der Oberstufe und ihren Entsprechungen ein Schulfach einzuführen, in dem die Entwicklung, die Ziele und die Funktionsweise der Europäischen Union und ihrer Organe unterr ...[+++]

16. roept de lidstaten op bij de ontwikkeling van hun nationale schoolprogramma's samen te werken en daarbij te profiteren van de ervaring van de Europese scholen op het gebied van onderwijs, om er op die manier voor te zorgen dat de nationale onderwijsstelsels en het stelsel van Europese scholen beter op elkaar aansluiten; wijst op de bijzondere rol die lesprogramma's voor talen, geschiedenis en aardrijkskunde spelen bij de bevordering van een gemeenschappelijke Europese identiteit; herhaalt zijn verzoek aan de lidstaten om te bevo ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
16. fordert die Mitgliedstaaten auf, bei der Entwicklung der nationalen Lehrpläne zusammenzuarbeiten und dabei die Erfahrungen mit den Europäischen Schulen im pädagogischen Bereich zu nutzen, um die nationalen Schulsysteme und das System der Europäischen Schulen enger zu verknüpfen; unterstreicht die besondere Rolle der Lehrpläne für Sprachen, Geschichte und Geografie für die Förderung einer gemeinsamen europäischen Identität; fordert die Mitgliedstaaten erneut auf, in der Oberstufe und ihren Entsprechungen ein Schulfach einzuführen, in dem die Entwicklung, die Ziele und die Funktionsweise der Europäischen Union und ihrer Organe unterr ...[+++]

16. roept de lidstaten op bij de ontwikkeling van hun nationale schoolprogramma's samen te werken en daarbij te profiteren van de ervaring van de Europese scholen op het gebied van onderwijs, om er op die manier voor te zorgen dat de nationale onderwijsstelsels en het stelsel van Europese scholen beter op elkaar aansluiten; wijst op de bijzondere rol die lesprogramma's voor talen, geschiedenis en aardrijkskunde spelen bij de bevordering van een gemeenschappelijke Europese identiteit; herhaalt zijn verzoek aan de lidstaten om te bevo ...[+++]


Der Bürger in der Europäischen Union: Im Rahmen der künftigen Entwicklung der erweiterten EU Beschäftigung mit Themen wie der Entstehung eines demokratischen Mitverantwortungsgefühls und der aktiven Mitwirkung der Menschen in Europa; effektives und demokratisches staatliches Handeln auf allen Ebenen, einschließlich wirtschaftlicher und rechtlicher Ordnungspolitik und der Rolle der Zivilgesellschaft sowie innovativer administrativer Prozesse, um die Bürgerbeteiligung und Zusammenarbeit der öffentlichen und privaten Akteure zu verstärken; Forschungsarbeiten zur Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses und einer gemeinsamen Wertschätzung der europäischen Vielfalt und der Gemeinsamkeiten in den Bereichen Kultur, Religion, kulturelles Erbe ...[+++]

De burger in de Europese Unie: de bestudering, in de context van de toekomstige ontwikkeling van de uitgebreide EU, van de aspecten van het verkrijgen van een gevoel van democratisch „eigendom” en actieve participatie door de volkeren van Europa; effectief en democratisch bestuur op alle niveaus met inbegrip van economisch en juridisch bestuur en de rol van de civiele samenleving, alsmede innovatieve bestuurlijke processen die meer participatie van de burgers en de verbetering van de publiek-private samenwerking beogen; onderzoek ten behoeve van het creëren van een gezamenlijk inzicht in en respect voor de overeenkomsten en verschillen ...[+++]


Genau darum muss es in dem Bericht gehen, über den dieses Parlament morgen abstimmt; den 450 Millionen europäischen Bürgerinnen und Bürgern ein breites Spektrum von Instrumenten zu bieten, die es ihnen erlauben, Sprachen zu erlernen und damit in den Genuss der großen sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Vorteile zu kommen, die die Mitwirkung an unserem bedeutenden Integrationsvorhaben bietet, einem Projekt, das reich ist an nationaler Geschichte, Sprachen und Kulturen, das heute einen Traum der Einheit in der Vielfalt bildet un ...[+++]

Daarmee moet zich precies ook het morgen in stemming te brengen verslag van het Parlement bezig houden. Het moet de 450 miljoen Europese burgers een grote reeks instrumenten ter beschikking stellen die hen in staat stellen talen te leren en aldus te genieten van de immense sociale, economische en culturele voordelen die deelneming aan ons groot integratieproject met zich mee brengen. Dit is immers een project dat rijk is aan nationale geschiedenis, talen en culturen, een project dat nu een droom van ‘eenheid in verscheidenheid’ is en ...[+++]


So gibt es ein Bezugssystem für die Grundfertigkeiten in Französisch (Artikel 2 -Anhang 1), für Mathematik (Artikel 3 - Anhang 2), für das Wecken des Interesses - Einführung in die Wissenschaft (Artikel 4 - Anhang 3), für moderne Sprachen (Artikel 5 - Anhang 4), für Leibeserziehung (Artikel 6 - Anhang 5), für Erziehung durch Technologie (Artikel 7 - Anhang 6), für Kunsterziehung (Artikel 8 - Anhang 7) und das Wecken des Interesses - Ausbildung in Geschichte und Geographie, einschliesslich der Ausbildung für Soziales und Wirtschaft (Ar ...[+++]

Zo bestaan er basisvaardigheden voor Frans (artikel 2 - bijlage 1), vorming wiskunde (artikel 3 - bijlage 2), opwekken van de belangstelling - inleiding in de wetenschap (artikel 4 - bijlage 3), moderne talen (artikel 5 - bijlage 4), lichamelijke opvoeding (artikel 6 - bijlage 5), opvoeding door technologie (artikel 7 - bijlage 6), artistieke opvoeding (artikel 8 - bijlage 7) en opwekken van de belangstelling - vorming geschiedenis en aardrijkskunde, met de vorming voor het sociaal en economisch leven (artikel 9 - bijlage 8).


d) Inhaber des Diploms eines Lehrbefugten der Unterstufe des Sekundarschulwesens (Gruppe Literaturwissenschaft, Muttersprache/Geschichte, Germanistik, moderne Sprachen, Wissenschaften, Mathematik/Physik, Mathematik/Wirtschafts- wissenschaften, Mathematik, Wissenschaften/Geographie, Leibeserziehung, Leibeserziehung/Biologie, Bildende Künste) .

d) houder van het diploma van geaggregeerde voor het lager secundair onderwijs (afdeling letterkunde, moedertaal/geschiedenis, Germaanse talen, moderne talen, wetenschappen, wiskunde/natuurkunde, wiskunde/economische wetenschappen, wiskunde, wetenschappen/aardrijkskunde, lichamelijke opvoeding, lichamelijke opvoeding/biologie, plastische kunsten) .


In Europa werden viele weitere Sprachen gesprochen; einige haben eine tausendjährige Geschichte, wie das Baskische oder das Gälische, dessen Ursprünge sich in der Vergangenheit verlieren, und es gibt andere, wie das Katalanische, das Galicische oder das Elsässische, das hier in Straßburg gesprochen wird.

In Europa worden veel andere talen gesproken, bijvoorbeeld het Baskisch of Gaelisch, eeuwenoude talen waarvan de herkomst niet eens meer te achterhalen is, alsook het Catalaans, Galicisch of Elzassisch, dat hier in Straatsburg wordt gesproken.


w