Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «form des nachstehenden schaubildes darstellen lässt » (Allemand → Néerlandais) :

Die vorstehenden Ausführungen verdeutlichen, dass das Phänomen ,Innovation" vielschichtig ist und dass sich der Vorgang der Innovation daher nur schwer in Form eines Modells darstellen lässt.

Uit deze overwegingen blijkt hoe verscheiden innovatie is en hoe moeilijk het bijgevolg is om de processen die tot innovatie leiden in modellen vast te leggen.


Es wurden Preisdaten erhoben, so dass sich die Preisentwicklung in Form des nachstehenden Schaubildes darstellen lässt, wobei das Preisniveau von 1987 einem Index von 100 entspricht.

De prijsgegevens werden samengebracht en de prijsontwikkelingen zijn hieronder gepresenteerd in de vorm van een index, waarbij het prijsniveau van 1987 gelijk is aan 100.


14. stellt fest, dass sich ein regionalpolitisches Stufenkonzept in Abhängigkeit vom politischen Fortschritt der Beitrittskandidaten auch als besondere Form einer EU-Mitgliedschaft oder eine aufgewertete „EWR+ Mitgliedschaft“ darstellen lässt;

14. constateert dat een gefaseerde aanpak in het regionaal beleid afhankelijk van de politieke vorderingen van de toetredingskandidaten ook de vorm kan aannemen van een bijzonder EU-lidmaatschap of van een opgewaardeerd "EER+"-lidmaatschap;


Der andere Autor des vorerwähnten Abänderungsantrags erklärte diesbezüglich, die Streichung dieses Wortes sei durch den Willen zu erklären, ein « Verhalten, das eine Form der Belästigung darstellen kann, selbst wenn es nicht zu unterschiedlichen Zeitpunkten wiederholt wurde » zu bestrafen, wie beispielsweise dasjenige einer « Person, die jemanden auf der Strasse anspricht und nicht locker lässt, obwohl ihr klar zu verstehen gegeben ...[+++]

De andere auteur van het voormelde amendement preciseerde in dat verband dat de schrapping van dat woord kon worden verklaard door de wil om een gedraging te bestraffen die « een vorm van belaging [kan] zijn, zelfs als ze niet op verschillende tijdstippen is herhaald », zoals die van een « persoon [die] iemand op straat aanklampt en daarmee doorgaat ondanks het feit dat hem wordt duidelijk gemaakt dat zijn gedrag stoort » (Parl. St., Kamer, 1996-1997, nr. 1046/8, p. 8).


Es gibt Aktivitäten, die sowohl von Männern als auch Frauen ausgeübt werden und sich nicht als formelle Erwerbsarbeit beschreiben lassen; dennoch lässt sich nicht verleugnen, dass auch sie eine Form von Arbeit darstellen.

Er zijn activiteiten die zowel vrouwen als mannen uitvoeren en die niet als “regulier werk” worden opgevat, maar die onmiskenbaar als werk moeten worden beschouwd.


Das „Tubacex“-Urteil lässt darauf schließen, dass staatliche Eingriffe in Form einer Umschuldung keine staatlichen Beihilfen darstellen, wenn sie die in dem Urteil genannten Kriterien erfüllen (Erwägungsgrund 4).

Uit het Tubacex-arrest volgt dat overheidsmaatregelen in de vorm van een schuldherschikking geen staatssteun vormen als zij voldoen aan de in dat arrest vastgestelde criteria (zie overweging 4).


Der andere Autor des vorerwähnten Abänderungsantrags erklärte diesbezüglich, die Streichung dieses Wortes sei durch den Willen zu erklären, ein « Verhalten, das eine Form der Belästigung darstellen kann, selbst wenn es nicht zu unterschiedlichen Zeitpunkten wiederholt wurde » zu bestrafen, wie beispielsweise dasjenige einer « Person, die jemanden auf der Strasse anspricht und nicht locker lässt, obwohl ihr klar zu verstehen gegeben ...[+++]

De andere auteur van het voormelde amendement preciseerde in dat verband dat de schrapping van dat woord kon worden verklaard door de wil om een gedraging te bestraffen die « een vorm van belaging [kan] zijn, zelfs als ze niet op verschillende tijdstippen is herhaald », zoals die van een « persoon [die] iemand op straat aanklampt en daarmee doorgaat ondanks het feit dat hem wordt duidelijk gemaakt dat zijn gedrag stoort » (Parl. St., Kamer, 1996-1997, nr. 1046/8, p. 8).


w