D
amit wird der schon seit langem auf informelle Weise geführte Dialog zwischen den Be
richterstattern des Parlaments und des Ausschusses über Themen, bei denen eine Anhörung der wirtschaftlichen und sozialen Kräfte von Nutzen sein kann, institutionalisiert und verstärkt. D
as Parlament hat ja bereits in seiner an den Pörtschacher Ratsgipfel gerichteten Entschließung vom 22. Oktober 1998 zum Ausdruck gebracht, da
...[+++]ß eine Stärkung der demokratischen Legitimität der Gemeinschaftsinstitutionen seiner Ansicht nach (namentlich) auf einem Wirtschafts- und Sozialausschuß basieren müsse, der die wirtschaftlichen und sozialen Kräfte vertrete und vom Europäischen Parlament effektiv angehört werde.