Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bescheinigung über die Eintragung als regulärer Schüler
Das Wählerverzeichnis kann eingesehen werden
Das Wählerverzeichnis liegt aus
Eintragung
Eintragung im Register
Eintragung in das Register
Eintragung in die Heberolle
Eintragung in die Wählerliste
Eintragung ins Handelsregister
Eintragung von Lebenspartnerschaften vornehmen
Handelsregister
Wahlkartei
Wählerliste
Wählerverzeichnis

Traduction de «eintragung ins wählerverzeichnis » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
die Bescheinigung der Eintragung in das Wählerverzeichnis

afschrift vd kiezerskaart | het bewijs van opneming in het kiezersregister


das Wählerverzeichnis kann eingesehen werden | das Wählerverzeichnis liegt aus

de openbaarheid van het kiezersregister


Eintragung im Register | Eintragung in das Register

inschrijving in het register


Wählerverzeichnis [ Wählerliste | Wahlkartei ]

kiezerslijst [ kiezersregister ]




Bescheinigung über die Eintragung als regulärer Schüler

attest van inschrijving als regelmatig leerling




Eintragung ins Handelsregister [ Handelsregister ]

registratie van maatschappij


Eintragung in die Wählerliste

inschrijving op de kiezerslijst


Eintragung von Lebenspartnerschaften vornehmen

geregistreerde partnerschappen sluiten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Das Land nutzte sie bei Wahlen, indem es das aktive und passive Wahlrecht nur denjenigen ausländischen Unionsbürgern mit rechtmäßigem Aufenthalt in Luxemburg zugestand, die ihren Wohnsitz dort seit mindestens zwei beziehungsweise fünf Jahren vor der Eintragung ins Wählerverzeichnis hatten.

Het heeft bij eerdere verkiezingen van deze afwijking gebruik gemaakt door het actief en passief kiesrecht te beperken tot EU-burgers uit andere lidstaten die hun wettelijke woonplaats in Luxemburg hebben en daar sedert ten minste respectievelijk twee en vijf jaar vóór de inschrijving hebben verbleven.


Wie die Kommission festgestellt hat, fordern einige Mitgliedstaaten von EU-Bürgern aus anderen Mitgliedstaaten, dass sie Bedingungen für die Eintragung ins Wählerverzeichnis erfüllen, die über jene hinausgehen, die in der Richtlinie 93/109/EG über die Ausübung des aktiven und passiven Wahlrechts bei den Wahlen zum Europäischen Parlament festgelegt sind.

De Commissie heeft opgemerkt dat sommige lidstaten eisen dat EU-burgers uit andere lidstaten die als kiezer willen worden ingeschreven, voldoen aan voorwaarden die verder gaan dan die van Richtlijn 93/109/EG tot vaststelling van de wijze van uitoefening van het actief en passief kiesrecht bij de verkiezingen voor het Europees Parlement.


Die Behörden müssen im Ausland lebende Österreicher von ihrer Streichung aus dem Wählerverzeichnis unterrichten und über das Recht von Auslandsösterreichern zur Eintragung ins Wählerverzeichnis informieren.

Autoriteiten zijn verplicht burgers die in het buitenland verblijven in kennis te stellen van hun verwijdering van de kiezerslijst en moeten onderdanen die in het buitenland verblijven op de hoogte brengen van hun recht om zich als kiezer te registreren.


Malta verlangt für die Eintragung ins Wählerverzeichnis von EU-Bürgern aus anderen Mitgliedstaaten nach wie vor die Vorlage eines maltesischen Personalausweises[20].

De Maltese wetgeving bepaalt nog steeds dat EU-burgers uit andere lidstaten die zich op de kiezerslijsten willen inschrijven, een Maltese identiteitskaart moeten overleggen[20].


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
fordert die Mitgliedstaaten auf, in den nationalen und lokalen Medien, einschließlich Fernsehen, Rundfunk und Internet, Informationskampagnen in den Amtssprachen der Europäischen Union durchzuführen, um die Unionsbürger über ihr aktives und passives Wahlrecht sowie über die Verfahren zur Eintragung ins Wählerverzeichnis zu informieren, die möglichst einfach sein sollten;

roept de lidstaten op om in de nationale en lokale media, met inbegrip van televisie, radio en internet, informatiecampagnes te lanceren in de officiële talen van de EU om de Unieburgers te informeren over hun recht om te stemmen en zich verkiesbaar te stellen, en over de registratieprocedures, die zo gemakkelijk mogelijk zouden moeten zijn;


48. stellt fest, dass sich für nicht in ihrem Herkunftsmitgliedstaat lebende Unionsbürger im Hinblick auf das Stimmrecht bei nationalen Parlamentswahlen erhebliche Diskrepanzen ergeben; bedauert, dass daher viele Unionsbürger sowohl in ihrem Herkunftsland als auch in dem von ihnen als Wohnsitzland gewählten Land vom aktiven Wahlrecht ausgeschlossen sind; ersucht die Mitgliedstaaten dringend, gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten, damit Unionsbürger mit Wohnsitz außerhalb ihres Herkunftsmitgliedstaats ihr Wahlrecht im Wohnsitzmitgliedstaat uneingeschränkt ausüben können, indem im gesamten Hoheitsgebiet Wahllokale in ausreichender Zahl eingerichtet und die Eintragung ins Wählerverzeichnis ...[+++]

merkt op dat er aanzienlijke afwijkingen zijn voor Unieburgers die in een andere dan hun eigen lidstaat wonen voor wat betreft het kiesrecht in nationale parlementaire verkiezingen in hun land van herkomst; betreurt het feit dat dit recht hierdoor aan veel Unieburgers zowel in hun land van herkomst als in hun gastland uiteindelijk wordt ontnomen; dringt er bij de lidstaten op aan samen te werken teneinde ervoor te zorgen dat stemgerechtigden die buiten hun eigen lidstaat verblijven hun volledige kiesrecht in hun gastland kunnen uitoefenen, door voldoende stembureaus te bieden en een eenvoudigere registratie van stemgerechtigden te verg ...[+++]


45. fordert die Mitgliedstaaten auf, in den nationalen und lokalen Medien, einschließlich Fernsehen, Rundfunk und Internet, Informationskampagnen in den Amtssprachen der EU durchzuführen, um die Unionsbürger über ihr aktives und passives Wahlrecht sowie über die Verfahren zur Eintragung ins Wählerverzeichnis zu informieren, die möglichst einfach sein sollten;

45. roept de lidstaten op om in de nationale en lokale media, zoals televisie, radio en internet, informatiecampagnes te lanceren in de officiële talen van de EU om de Unieburgers te informeren over hun recht om te stemmen en zich verkiesbaar te stellen, en over de registratieprocedures, die zo gemakkelijk mogelijk zouden moeten zijn;


fordert die Mitgliedstaaten auf, in den nationalen und lokalen Medien, einschließlich Fernsehen, Rundfunk und Internet, Informationskampagnen in den Amtssprachen der Europäischen Union durchzuführen, um die Unionsbürger über ihr aktives und passives Wahlrecht sowie über die Verfahren zur Eintragung ins Wählerverzeichnis zu informieren, die möglichst einfach sein sollten.

roept de lidstaten op om in de nationale en lokale media, met inbegrip van televisie, radio en internet, informatiecampagnes te lanceren in de officiële talen van de EU om de Unieburgers te informeren over hun recht om te stemmen en zich verkiesbaar te stellen, en over de registratieprocedures, die zo gemakkelijk mogelijk zouden moeten zijn.


9. stellt im Hinblick auf den Bericht der Kommission (1996-2001) fest, dass die Beteiligung der Unionsbürger an den Europawahlen in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren Wohnsitz haben, bei weitem nicht zufriedenstellend ist, und fordert die betreffenden Mitgliedstaaten auf, die erforderlichen Schritte einzuleiten, damit schnellstmöglich administrative Maßnahmen in Bezug auf die Information der Wähler und die Eintragung ins Wählerverzeichnis ergriffen werden;

9. merkt naar aanleiding van het verslag van de Commissie (1996-2001) op dat de deelname van de burgers van de EU aan de Europese verkiezingen in de lidstaat van verblijf verre van bevredigend is en verzoekt de betrokken lidstaten de nodige maatregelen te treffen om ervoor te zorgen dat zo spoedig mogelijk administratieve maatregelen worden getroffen op het gebied van voorlichting en inschrijving op de kiezerslijsten;


9. stellt im Hinblick auf den Bericht der Kommission (1996-2001) fest, dass die Beteiligung der Unionsbürger an den Europawahlen in ihrem Wohnsitzmitgliedstaat bei weitem nicht zufriedenstellend ist, und fordert die betreffenden Mitgliedstaaten auf, die erforderlichen Schritte einzuleiten, damit schnellstmöglich administrative Maßnahmen in Bezug auf die Information der Wähler und die Eintragung ins Wählerverzeichnis ergriffen werden;

9. merkt naar aanleiding van het verslag van de Commissie (1996-2001) op dat de deelname van de burgers van de EU aan de Europese verkiezingen in de lidstaat van verblijf verre van bevredigend is en verzoekt de betrokken lidstaten de nodige maatregelen te treffen om ervoor te zorgen dat zo spoedig mogelijk administratieve maatregelen worden getroffen op het gebied van voorlichting en inschrijving op de kiezerslijsten;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'eintragung ins wählerverzeichnis' ->

Date index: 2022-03-03
w