Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "einer wissensbasierten gesellschaft werden " (Duits → Nederlands) :

Da jedoch jegliche Form der Forschung eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer wissensbasierten Gesellschaft spielt, müssen alle in direktem oder indirektem Zusammenhang mit FE stehenden Aktivitäten, wozu auch das Wissensmanagement, das Management von geistigem Eigentum, die Verwertung von Forschungsergebnissen oder der Wissenschaftsjournalismus zählen, als fester Bestandteil einer beruflichen Karriere im FE-Bereich berücksichtigt werden. Für die Politik gilt demnach, dass alle diese beruflichen Laufbahnen gleichberechtigt zu behan ...[+++]

Aangezien evenwel alle bijdragen voor de ontwikkeling van de kennismaatschappij van wezenlijk belang zijn is het nodig alle direct of indirect aan OO gerelateerde activiteiten, met inbegrip van kennisbeheer en intellectuele eigendomsrechten, de exploitatie van onderzoekresultaten of wetenschappelijke journalistiek, als een integrerend deel van een OO-loopbaan in aanmerking te nemen. De hieruit te trekken beleidsles is dat al deze loopbanen gelijkelijk moeten worden behandeld en gewaardeerd, zonder dat een academische onderzoekcarrière meer gewicht in de schaal blijft leggen a ...[+++]


In Kontext der im März 2000 eingeleiteten Lissabonner Strategie zur wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Erneuerung entwickelt sich die Union zu einer wissensbasierten Gesellschaft, so dass Wissen ein Schlüsselelement darstellt bei Erreichung des Ziels, bis Ende des Jahrzehnts zum wettbewerbsfähigsten wissensbasierten Wirtschaftsraum in der Welt zu werden.

In het kader van de in maart 2000 gelanceerde strategie van Lissabon voor economische, sociale en milieuvernieuwing ontwikkelt de Unie momenteel een op kennis gebaseerde maatschappij als essentieel onderdeel van het streven om vóór het eind van het decennium de meest concurrerende kenniseconomie ter wereld te worden.


5. begrüßt, dass die Verordnung (EU) Nr. 1303/2013mit Wirkung ab dem Jahr 2014 historische neue Elemente zur Unterstützung besonders benachteiligter Personen enthält; fordert die Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, diese in ihre operativen Programme aufzunehmen und konkrete und unverzügliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Entwicklung einer Strategie für den Übergang von großen Einrichtungen zu ortsnahen Diensten obligatorisch vorzusehen, und sich um die Annahme geeigneter Maßnahmen zu bemühen; ist ferner der Ansicht, dass Mitgliedstaaten Unterstützung leisten müssen, um die soziale Inklusion zu fördern und die Armut sowie alle Formen de ...[+++]

5. is verheugd dat Verordening (EU) nr. 1303/2013 met ingang van 2014 historische nieuwe elementen bevat om de meest kansarme mensen te ondersteunen; dringt er bij de lidstaten op aan deze elementen in hun operationele programma's op te nemen, onmiddellijk concrete maatregelen te treffen om het verplicht te maken een strategie uit te stippelen voor de overgang van grote instellingen naar gemeenschapsgerichte diensten, en zich in te spannen om passende maatregelen te nemen; is voorts van mening dat de lidstaten moeten bijdragen aan de bevordering van sociale insluiting, de bestrijding van armoede en alle vormen van discriminatie zoals verankerd in EU-wetgeving, de bestrijding van haatmisdrijven tegen mensen uit gemargin ...[+++]


50. stellt fest, dass das Recht auf Privateigentum eine der Grundlagen der modernen Gesellschaft ist; stellt ebenfalls fest, dass ein erleichterter Zugang zu Lehrmaterialien und Kulturgütern für die Entwicklung einer wissensbasierten Gesellschaft außerordentlich bedeutsam ist, und dass dies von den Gesetzgebern berücksichtigt werden sollte;

50. stelt vast dat het recht op privébezit een van de grondslagen van de moderne samenleving is; constateert tevens dat de facilitering van toegang tot educatief materiaal en culturele goederen van buitengewoon belang is voor de ontwikkeling van de op kennis gebaseerde samenleving en dat hiermee rekening moet worden gehouden door de wetgevers;


51. stellt fest, dass das Recht auf Privateigentum eine der Grundlagen der modernen Gesellschaft ist; stellt ebenfalls fest, dass ein erleichterter Zugang zu Lehrmaterialien und Kulturgütern für die Entwicklung einer wissensbasierten Gesellschaft außerordentlich bedeutsam ist, und dass dies von den Gesetzgebern berücksichtigt werden sollte;

51. stelt vast dat het recht op privébezit een van de grondslagen van de moderne samenleving is; constateert tevens dat de facilitering van toegang tot educatief materiaal en culturele goederen van buitengewoon belang is voor de ontwikkeling van de op kennis gebaseerde samenleving en dat hiermee rekening moet worden gehouden door de wetgevers;


50. stellt fest, dass das Recht auf Privateigentum eine der Grundlagen der modernen Gesellschaft ist; stellt ebenfalls fest, dass ein erleichterter Zugang zu Lehrmaterialien und Kulturgütern für die Entwicklung einer wissensbasierten Gesellschaft außerordentlich bedeutsam ist, und dass dies von den Gesetzgebern berücksichtigt werden sollte;

50. stelt vast dat het recht op privébezit een van de grondslagen van de moderne samenleving is; constateert tevens dat de facilitering van toegang tot educatief materiaal en culturele goederen van buitengewoon belang is voor de ontwikkeling van de op kennis gebaseerde samenleving en dat hiermee rekening moet worden gehouden door de wetgevers;


Mit Hilfe des Rahmenprogramms werden Maßnahmen gefördert, die der Entwicklung einer wissensbasierten Gesellschaft sowie einer auf einem ausgewogenen Wirtschaftswachstum basierenden nachhaltigen Entwicklung zugutekommen.

De door het kaderprogramma gesteunde acties stimuleren de ontwikkeling van de kennismaatschappij en de duurzame ontwikkeling op basis van een evenwichtige economische groei.


In anderen Worten, allen müssen die für das Leben in einer wissensbasierten Gesellschaft erforderlichen grundlegenden Lern- und Schlüsselkompetenzen garantiert werden.

Met andere woorden, in een kennismaatschappij moet iedereen gelijkelijk toegang hebben tot het basisonderwijs en de verwerving van kerncompetenties.


Erstens eine Einschätzung dessen, was geschehen ist: Das war ein Gipfel, in dessen Mittelpunkt der Aufbau einer wissensbasierten Gesellschaft stand und in dessen Rahmen die Frage behandelt wurde, wie neue Technologien und Dienste genutzt werden können, um eine Hochtechnologie-Gesellschaft zu gestalten, bei der mehr Freiheiten gewährt, Chancen für alle eröffnet und der Zugang zu Information und Wissen gewährleistet – denken wir nur an den Computer, der für die so genannte D ...[+++]

Ten eerste moeten wij een oordeel vellen over wat er gebeurd is. Dit was een top die ging over het thema van de kennismaatschappij en tot doel had te onderzoeken hoe technologie en nieuwe diensten kunnen bijdragen tot de bevordering van een technologisch hoog ontwikkelde samenleving. Dit was echter ook een top die tot doel had meer vrijheden te scheppen en iedereen toegang te geven – denkt u maar aan de computer voor de zogenaamde derde wereld – tot informatie en kennis en die de ruimte van de vrijheden wilde uitbreiden.


Die Mitgliedstaaten werden Strategien für das lebensbegleitende Lernen verfolgen, einschließlich durch die Verbesserung von Qualität und Effizienz der Bildungs- und Ausbildungssysteme, um allen Arbeitskräften die Qualifikationen zu vermitteln, die von modernen Arbeitskräften in einer wissensbasierten Gesellschaft verlangt werden, allen eine berufliche Weiterentwicklung zu ermöglichen und das Missverhältnis zwischen Qualifikationsangebot und Qualifikationsnachfrage zu beheben und Arbeitsmarktengpässe zu überwinden.

De lidstaten leggen strategieën voor levenslang leren ten uitvoer, onder andere door verbetering van de kwaliteit en doeltreffendheid van de onderwijs- en opleidingsstelsels, teneinde alle individuen toe te rusten met de vaardigheden die voor een moderne beroepsbevolking in een kennismaatschappij vereist zijn, hun loopbaanontwikkeling mogelijk te maken en de kwalificatiekloven en knelpunten op de arbeidsmarkt te verkleinen.


w