6. betont, dass das Konze
pt der Medien durch Konvergenz, Interoperabilität und Globalisierung derzeit neu definiert wird, dass technologische Konvergenz und die Zunahme des Angebots durch Internet, digitale Übertragung, Satelliten- und Kabelübertragung und andere Mit
tel jedoch nicht zu einer "Konvergenz" hinsichtlich des Inhalts führen dürfen; ist der Auffassung, dass mehr n
och als Pluralismus hinsichtlich des Eigentums oder Angeb
...[+++]ots die Wahlfreiheit der Verbraucher und inhaltlicher Pluralismus die entscheidenden Punkte sind;
6. onderstreept dat het mediaconcept thans opnieuw wordt gedefinieerd ten gevolge van convergentie, interoperabiliteit en globalisering, maar dat de technologische convergentie en de toename van het aanbod dankzij internet, digitale, satelliet-, kabel- en andere middelen niet mogen leiden tot een "convergentie" van de inhoud; de keuze van de consument en het pluralisme van de inhoud zijn essentieel, meer nog dan het pluralisme van eigendom of aanbod;