15. betont, dass die Entwicklungs- und Menschenrechtsprogramme der EU Hilfsprogramme zur Förderung der digitalen Freiheiten einschließen sollte, insbesondere in Gesellschaften in nicht-demokratischen Ländern sowie in L
ändern, die sich in einem politischen Übergangsstadium oder in einem Übergangsstadium nach Konflikten befinden; ist der Ansicht, dass Rechtsetzungssachverständige der
EU äußerst wichtige Gesprächspartner für die Ausbildung von Amtskollegen und die Verankerung von Grundrechten und Grundprinzipien in neuen (Medien-)Gesetz
...[+++]en in Drittstaaten sind; betont, dass Hilfe in Form des Aufbaus von IKT-Infrastrukturen von der Umsetzung und Wahrung eines offenen Zugangs zum Internet und zu Informationen im Internet sowie von einer umfassenderen digitalen Freiheit abhängig gemacht werden sollten; 15. benadrukt dat EU-programma's op het vlak van ontwikkeling en mensenrechten steunprogramma's moeten omvatten die digitale vrijheden bevorderen, met name in samenlevingen in niet-democratische landen, alsook in landen die een conflict hebbe
n doorstaan of waar politieke veranderingen aan de gang zijn; is van mening dat EU-regelgevingsdes
kundigen wezenlijke gesprekspartners zijn en hun tegenhangers kunnen opleiden om zo fundamentele rechten en beginselen op te nemen in nieuwe (media)regelingen en wetgeving in derde landen; benadrukt
...[+++] dat steunverlening in de vorm van de bouw van ICT-infrastructuur afhankelijk moet worden gesteld van de toepassing en het behoud van open toegang tot internet en online informatie, alsook van digitale vrijheid in ruimere zin;