Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ehefrau
Ehegatte
Ehemann
Ehepartner
Geburtsort des Ehepartners
Gesetzliche Entschädigung für Opfer von Straftaten
Hilfe für Opfer von Straftaten
Hinterbliebener Ehepartner
Mitarbeitender Ehepartner
Mithelfender Ehegatte
Mithelfender Ehepartner
OEG
Opfer
Opferentschädigungsgesetz
Pension als geschiedener Ehepartner
Verheiratete Person

Vertaling van "ehepartner des opfers " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
mithelfender Ehepartner [ mitarbeitender Ehepartner | mithelfender Ehegatte ]

meewerkende echtgenoot


verheiratete Person [ Ehefrau | Ehegatte | Ehemann | Ehepartner ]

gehuwde persoon [ echtgenoot | echtgenote ]




Pension als geschiedener Ehepartner

pensioen van de uit de echt gescheiden echtgenoot




Geburtsort des Ehepartners

geboorteplaats van de echtgenoot




Gesetz über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten | Opferentschädigungsgesetz | OEG [Abbr.]

wet inzake de schadeloosstelling van slachtoffers




gesetzliche Entschädigung für Opfer von Straftaten

wettelijke compensatie voor slachtoffers van misdaden | wettelijke vergoeding voor slachtoffers van misdaden
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Art. 3 - Anwendungsbereich Die Bestimmungen des vorliegenden Dekrets sind im deutschen Sprachgebiet anwendbar auf: 1. die in Artikel 4 Nummern 1 und 2 genannten Personen; 2. alle Einrichtungen, die in gleich welcher Eigenschaft an der Ausführung der Opferhilfe und der spezialisierten Opferhilfe beteiligt sind. Art. 4 - Begriffsbestimmungen Für die Anwendung des vorliegenden Dekrets versteht man unter: 1. Opfer: a) ungeachtet ihres Alters eine natürliche Person, die eine körperliche, geistige oder seelische Schädigung oder einen wirtschaftlichen Verlust, der direkte Folge einer Straftat ist, erlitten hat; b) Familienangehörige einer Person, deren Tod eine direkte Folge einer Straftat ist, und die durch den Tod dieser Person eine Schädigung ...[+++]

Art. 3. Toepassingsgebied De bepalingen van dit decreet zijn in het Duitse taalgebied van toepassing op : 1° de personen vermeld in artikel 4, 1° en 2°; 2° alle instellingen die, in welke hoedanigheid ook, betrokken zijn bij de uitvoering van de slachtofferhulp en de gespecialiseerde slachtofferhulp. Art. 4. Definities Voor de toepassing van dit decreet wordt verstaan onder : 1° slachtoffer : a) ongeacht de leeftijd, een natuurlijke persoon die als rechtstreeks gevolg van een strafbaar feit schade, met inbegrip van lichamelijke, geestelijke of emotionele schade of economisch nadeel, heeft geleden; b) familieleden van een persoon wien ...[+++]


Der Gerichtshof stellt fest, dass gemäß den Rechtsvorschriften in Bezug auf Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten eine Leistung nicht nur dem Ehepartner des Opfers, sondern auch der mit dem Opfer gesetzlich zusammenwohnenden Person gezahlt werden muss, wenn die Partner gemäß Artikel 1478 des Zivilgesetzbuches einen Vertrag geschlossen haben, der die Parteien zur Hilfe verpflichtet und selbst nach einer etwaigen Auflösung finanzielle Folgen haben kann.

Het Hof stelt vast dat in de wetgeving inzake arbeidsongevallen en beroepsziekten niet enkel aan de echtgenoot van de getroffene, maar ook aan de persoon die met de getroffene wettelijk samenwoonde een uitkering toekomt, wanneer de partners overeenkomstig artikel 1478 van het Burgerlijk Wetboek een overeenkomst hebben opgesteld waarin voor de partijen is voorzien in een verplichting tot hulp die, zelfs na een eventuele breuk, financiële gevolgen kan hebben.


Aus dieser Bestimmung geht nämlich hervor, dass ein Ehepartner oder ein gesetzlich Zusammenwohnender dem Familiengericht, falls der andere Ehepartner oder der andere gesetzlich Zusammenwohnende sich einer der Gewalttaten im Sinne dieser Bestimmung schuldig macht, bei dem Familiengericht beantragen kann, dass ihm der eheliche oder der gemeinsame Wohnort zugewiesen wird, was ein faktisch Zusammenwohnender, der Opfer einer gleichen Tat ist, nicht auf der ...[+++]

Uit die bepaling vloeit immers voort dat de echtgenoot of de wettelijk samenwonende de familierechtbank, in het geval dat de andere echtgenoot of de andere wettelijk samenwonende zich schuldig heeft gemaakt aan een van de feiten van geweld zoals bedoeld in die bepaling, erom kan verzoeken de echtelijke of de gemeenschappelijke verblijfplaats toegewezen te krijgen, wat de feitelijk samenwonende die het slachtoffer is van eenzelfde feit op grond van die bepaling niet kan vragen.


Artikel 12 des Gesetzes über die Arbeitsunfälle bestimmt: « Stirbt das Opfer infolge eines Arbeitsunfalls, wird folgenden Personen eine Leibrente gewährt, die 30 Prozent der Grundentlohnung entspricht: 1. dem Ehepartner, der zum Zeitpunkt des Arbeitsunfalls weder geschieden noch von Tisch und Bett getrennt ist, oder der Person, die zum Zeitpunkt des Unfalls mit dem Opfer gesetzlich zusammenwohnt, 2. dem Ehepartner, der zum Zeitpunkt des Todes des Opfers weder geschieden noch von Tisch und Bett getrennt ist, oder der Person, die zum Zeitpunkt des ...[+++]

Artikel 12 van de arbeidsongevallenwet bepaalt : « Wanneer de getroffene ten gevolge van het arbeidsongeval overlijdt, wordt een lijfrente, gelijk aan 30 pct. van diens basisloon toegekend : 1° aan de echtgenoot die op het tijdstip van het ongeval noch uit de echt, noch van tafel en bed is gescheiden, of aan de persoon die op het tijdstip van het ongeval wettelijk samenwoont met de getroffene; 2° aan de echtgenoot die op het tijdstip van het overlijden van de getroffene noch uit de echt, noch van tafel en bed gescheiden is, of aan de persoon die op het tijdstip van het overlijden van de getroffene wettelijk met hem samenwoont, op voorwa ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
„Familienangehörige“ den Ehepartner des Opfers, die Person, die mit dem Opfer stabil und dauerhaft in einer festen intimen Lebensgemeinschaft zusammenlebt und mit ihm einen gemeinsamen Haushalt führt, sowie die Angehörigen in direkter Linie, die Geschwister und die Unterhaltsberechtigten des Opfers.

„familieleden”: de echtgenoot, de persoon die met het slachtoffer in een vaste intieme relatie, in een gemeenschappelijk huishouden en duurzaam en ononderbroken samenwoont, de bloedverwanten in rechte lijn, de broers en zussen, en de personen die van het slachtoffer afhankelijk zijn.


(b) „Familienangehörige“ sind der Ehepartner des Opfers, die mit dem Opfer dauerhaft in einer festen intimen Lebensgemeinschaft zusammenlebende und mit ihm einen gemeinsamen Haushalt führende Person sowie die Angehörigen in direkter Linie, die Geschwister und die Unterhaltsberechtigten des Opfers;

(b) "familieleden": de echtgenoot, de persoon die in een vaste intieme relatie met het slachtoffer duurzaam en ononderbroken in een gemeenschappelijk huishouden samenwoont, de bloedverwanten in rechte lijn, de broers en zusters, en de personen die van het slachtoffer afhankelijk zijn;


„Familienangehörige“ den Ehepartner des Opfers, die Person, die mit dem Opfer stabil und dauerhaft in einer festen intimen Lebensgemeinschaft zusammenlebt und mit ihm einen gemeinsamen Haushalt führt, sowie die Angehörigen in direkter Linie, die Geschwister und die Unterhaltsberechtigten des Opfers;

„familieleden”: de echtgenoot, de persoon die met het slachtoffer in een vaste intieme relatie, in een gemeenschappelijk huishouden en duurzaam en ononderbroken samenwoont, de bloedverwanten in rechte lijn, de broers en zussen, en de personen die van het slachtoffer afhankelijk zijn;


Der Hof stellt fest, dass gemäss den Rechtsvorschriften in Bezug auf Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten eine Leistung nicht nur dem Ehepartner des Opfers, sondern auch der mit dem Opfer gesetzlich zusammenwohnenden Person gezahlt werden muss, wenn die Partner gemäss Artikel 1478 des Zivilgesetzbuches einen Vertrag geschlossen haben, der die Parteien zur Hilfe verpflichtet und selbst nach einer etwaigen Auflösung finanzielle Folgen haben kann.

Het Hof stelt vast dat in de wetgeving inzake arbeidsongevallen en beroepsziekten niet enkel aan de echtgenoot van de getroffene, maar ook aan de persoon die met de getroffene wettelijk samenwoonde een uitkering toekomt, wanneer de partners overeenkomstig artikel 1478 van het Burgerlijk Wetboek een overeenkomst hebben opgesteld waarin voor de partijen is voorzien in een verplichting tot hulp die, zelfs na een eventuele breuk, financiële gevolgen kan hebben.


Wenn Gewalt in einer engen Beziehung ausgeübt wird, so geht diese Gewalt von einer Person aus, die der gegenwärtige oder ehemalige Ehepartner oder Lebenspartner oder ein anderes Familienmitglied des Opfers ist, ungeachtet des Umstands, ob der Täter mit dem Opfer in einer häuslichen Gemeinschaft gelebt hat oder nicht.

Waar geweld in een hechte relatie wordt gepleegd, wordt het gepleegd door een persoon die de huidige of voormalige echtgeno(o)t(e) of partner of een ander familielid van het slachtoffer is, ongeacht of de dader een woning met het slachtoffer deelt of heeft gedeeld.


Der Hof stellt fest, dass gemäss den Rechtsvorschriften in Bezug auf Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten eine Leistung nicht nur dem Ehepartner des Opfers, sondern auch der mit dem Opfer gesetzlich zusammenwohnenden Person gezahlt werden muss, wenn die Partner gemäss Artikel 1478 des Zivilgesetzbuches einen Vertrag geschlossen haben, der die Parteien zur Hilfe verpflichtet und selbst nach einer etwaigen Auflösung finanzielle Folgen haben kann.

Het Hof stelt vast dat in de wetgeving inzake arbeidsongevallen en beroepsziekten niet enkel aan de echtgenoot van de getroffene, maar ook aan de persoon die met de getroffene wettelijk samenwoonde een uitkering toekomt, wanneer de partners overeenkomstig artikel 1478 van het Burgerlijk Wetboek een overeenkomst hebben opgesteld waarin voor de partijen is voorzien in een verplichting tot hulp die, zelfs na een eventuele breuk, financiële gevolgen kan hebben.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'ehepartner des opfers' ->

Date index: 2022-07-01
w