Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «dürfen bzw müssen » (Allemand → Néerlandais) :

Ferner entschied der EuGH im Verfahren Kommission/Irland (Rechtssache C-392/96), dass sich die Screening-Kriterien bzw. -Schwellen nicht allein auf die Prüfung der Projektgröße beschränken dürfen und der Charakter und der Standort des Projekts ebenfalls einbezogen werden müssen.

Verder bepaalde het EHvJ in Commissie/Ierland (C-392/96) dat selectiecriteria of drempelwaarden zich niet mochten beperken tot de omvang van projecten maar dat ook de aard en de locatie van projecten in aanmerking moesten worden genomen.


Mit diesen Vorschlägen legt die Europäische Kommission einen klaren Rahmen fest, in dem Unternehmen, die über Arzneimittelzulassungen verfügen, der Öffentlichkeit objektive und qualitativ hochstehende Informationen über ihre verschreibungspflichtigen Arzneimittel zur Verfügung stellen dürfen bzw. müssen.

Met deze voorstellen stelt de Europese Commissie een duidelijk kader vast, waarbij de ondernemingen die beschikken over een vergunning voor het in de handel brengen van een product hoogwaardige en objectieve informatie over hun receptgeneesmiddelen aan het grote publiek kunnen - en in zekere mate moeten - verstrekken.


Rückstände aus Papier, Pappe bzw. Kunststoff, die wegen ihrer Kontaminierung nicht recycelt werden dürfen, müssen energetisch verwertet werden.

De papier-, karton- en kunststofresten die niet gerecycleerd mogen worden omdat ze besmet zijn, moeten energetisch gevaloriseerd worden.


Die im nachstehenden Teil dieses Dokuments verwendeten Schlüsselbegriffe „MUSS“ bzw. „MÜSSEN“, „DARF NICHT“ bzw. „DÜRFEN NICHT“, „ERFORDERLICH“, „SOLLTE(N)“, „SOLLTE(N) NICHT“, „EMPFOHLEN“, „KANN“ bzw. „KÖNNEN“ und „OPTIONAL“ sind in Anlehnung an die in englischer Sprache in RFC 2119 (1) vorliegenden Begriffe auszulegen.

In het volgende onderdeel van dit document moeten de sleutelwoorden „MOETEN” (MUST, SHALL), „NIET MOGEN” (MUST NOT, SHALL NOT), „VERPLICHT” (REQUIRED), „ZOUDEN MOETEN” (SHOULD), „ZOUDEN NIET MOGEN” (SHOULD NOT), „AANBEVOLEN” (RECOMMENDED), „KUNNEN” (MAY) en „FACULTATIEF” (OPTIONAL) en daarvan afgeleide woordvormen worden uitgelegd zoals beschreven in RFC 2119 (1).


Nach der Verordnung (EWG) Nr. 1534/91 muss die betreffende Freistellungsverordnung der Kommission eine Beschreibung der Gruppen von Vereinbarungen, Beschlüssen und abgestimmten Verhaltensweisen enthalten, auf die die Verordnung anzuwenden ist, und bestimmen, welche Beschränkungen oder Bestimmungen in den Vereinbarungen, Beschlüssen und abgestimmten Verhaltensweisen enthalten bzw. nicht enthalten sein dürfen; ferner müssen darin die Bestimmungen, die in die Vereinbarungen, Beschlüsse und abgestimmten Verhaltensweisen aufzunehmen sind, und die sonstigen Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, ge ...[+++]

Verordening (EEG) nr. 1534/91 bepaalt dat de vrijstellingsverordening van de Commissie de groepen van overeenkomsten, besluiten en onderling afgestemde feitelijke gedragingen moet omschrijven waarop zij van toepassing is, dat zij moet verduidelijken welke beperkingen of bepalingen al dan niet in de overeenkomsten, besluiten en onderling afgestemde feitelijke gedragingen mogen voorkomen, en dat zij moet vermelden welke bepalingen in de overeenkomsten, besluiten en onderling afgestemde feitelijke gedragingen moeten voorkomen of aan welke andere voorwaarden moet zijn voldaan.


Die Kommission schlägt vor, für jeden Mitgliedstaat einen bestimmten Zielwert festzusetzen, um den die Emissionen des betreffenden Staates bis 2020 verringert werden müssen bzw. – im Falle neuer Mitgliedstaaten – zunehmen dürfen.

De Commissie stelt daarenboven voor elke lidstaat een specifieke doelstelling voor als ijkpunt voor een verplichte verlaging of, in het geval van de nieuwe lidstaten, een eventuele verhoging van de uitstoot tegen 2020.


* Bei Aufträgen, die nicht unter die Richtlinien fallen, steht es den Auftraggebern frei, im Rahmen der von ihnen vergebenen Aufträge soziale Ziele zu verfolgen, sofern sie dabei die Vorschriften und allgemeinen Grundsätze des EG-Vertrags einhalten. Es obliegt den Mitgliedstaaten, zu bestimmen, ob die Auftraggeber solche Ziele bei der Vergabe öffentlicher Aufträge verfolgen dürfen bzw. müssen.

* Voor de opdrachten die niet onder de richtlijnen vallen, staat het aanbestedende diensten binnen de grenzen van de bepalingen en algemene beginselen van het EG-Verdrag vrij in hun aanbestedingsbeleid sociale doelstellingen na te streven. De lidstaten moeten vaststellen of de aanbestedende diensten dergelijke doelstellingen door middel van overheidsopdrachten kunnen, of zelfs moeten proberen te bereiken.


Die auf nationaler Ebene veröffentlichten Bekanntmachungen dürfen nur die Angaben enthalten, die in den an die Kommission abgesendeten Bekanntmachungen enthalten sind oder in einem Beschafferprofil gemäß Artikel 41 Absatz 1 Unterabsatz 1 veröffentlicht wurden, und müssen zusätzlich auf das Datum der Absendung der Bekanntmachung an die Kommission bzw. der Veröffentlichung im Beschafferprofil hinweisen.

Aankondigingen die op nationaal niveau worden bekendgemaakt, mogen geen andere informatie bevatten dan de informatie in de aankondigingen die overeenkomstig artikel 41, lid 1, eerste alinea, aan de Commissie worden toegezonden of via een kopersprofiel worden bekendgemaakt, en moeten de datum van toezending aan de Commissie of van de bekendmaking via het kopersprofiel vermelden.


« Verstösst Artikel 54bis des königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über die Ausübung der Heilkunst, der Krankenpflege, der Heilhilfsberufe und über die medizinischen Kommissionen, eingefügt durch das Gesetz vom 20. Dezember 1974 und abgeändert durch die Gesetze vom 26. Dezember 1985 und vom 22. Februar 1994, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich und/oder in Verbindung mit den Artikeln 12 und 23 Absatz 3 Nr. 1 der Verfassung sowie mit Artikel 6 des Internationalen Paktes über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, insofern er vorschreibt, dass Personen, die die in Artikel 21quater vorgesehenen Befähigungsbedingungen nicht erfüllen, am 1. September 1990 drei Jahre zweckdienlicher Erfahrung haben ...[+++]

« Schendt artikel 54bis van het koninklijk besluit nr. 78 van 10 november 1967 betreffende de uitoefening van de geneeskunst, de verpleegkunde, de paramedische beroepen en de geneeskundige commissies, ingevoegd bij de wet van 20 december 1974 en gewijzigd bij de wetten van 26 december 1985 en 22 februari 1994, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk genomen en/of in samenhang met de artikelen 12 en 23, derde lid, 1°, van de Grondwet en artikel 6 van het Internationaal Verdrag inzake economische, sociale en culturele rechten, in zoverre de personen die niet voldoen aan de bekwaamheidsvereisten van artikel 21quater , ingevolge het voormelde artikel 54bis , teneinde hun werkzaamheid onder dezelfde omstandigheden als de beoefenaars ...[+++]


Die Behörde soll insbesondere festlegen, für welche Ereignisse von besonderer Bedeutung oder von öffentlichem Interesse keine Exklusivrechte erworben werden dürfen bzw. welche Programme live (oder ggf. zeitversetzt innerhalb von 24 Stunden) und unverschlüsselt ausgestrahlt werden müssen.

Deze administratie zal met name bepalen voor welke evenementen van bijzonder of openbaar belang geen exclusieve rechten mogen worden aangekocht en welke evenementen rechtstreeks en ongecodeerd moeten worden uitgezonden (of eventueel binnen 24 uur na het evenement).


w