Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Binnenmarkt für Online-Inhalte
Binnenmarkt für digitale Inhalte
Content-Erstellung mit IKT-Software
Digitaler Vertrag
E-Vertrag
Elektronischer Vertrag
Elektronischer Vertragsschluss
Erstellung digitaler Inhalte
Erstellung von Inhalten mit IKT-Software
Hersteller digitaler Inhalte
Markt für digitale Inhalte
Neuen Online-Inhalt erstellen
Online abrufbare Inhalte verwalten
Online verfügbare Inhalte verwalten
Online-Inhalte managen
Online-Inhalte verwalten
Online-Vertrag

Vertaling van "digitale online-inhalte " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
online verfügbare Inhalte verwalten | Online-Inhalte managen | online abrufbare Inhalte verwalten | Online-Inhalte verwalten

inhoud beheren | onlinecontent beheren | content beheren | online-inhoud beheren


Binnenmarkt für digitale Inhalte | Binnenmarkt für Online-Inhalte

eengemaakte markt voor digitale inhoud


neuen Online-Inhalt erstellen

online nieuwsinhoud creëren


Markt für digitale Inhalte

inhoudmarkt | markt voor digitale inhoud




Content-Erstellung mit IKT-Software | Erstellung digitaler Inhalte | Erstellung von Inhalten mit IKT-Software

maken van digitale content | maken van digitale inhoud | creëren van digitale inhoud | creëren van inhoud met digitale tools


digitaler Vertrag [ elektronischer Vertrag | elektronischer Vertragsschluss | E-Vertrag | Online-Vertrag ]

digitaal contract [ e-contract | elektronisch contract | elektronische overeenkomst | onlinecontract | onlineovereenkomst ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Was digitale Online-Inhalte betrifft, so gab eine überwiegende Mehrheit (68 %) der Anbieter an, Nutzern in anderen EU-Mitgliedstaaten durch Geoblocking den Zugang zu verwehren.

Voor online digitale content geeft de meerderheid van de providers (68%) aan dat zij geoblocking toepassen voor gebruikers in andere EU-lidstaten.


Die Europäische Kommission hat erste Erkenntnisse über die Verbreitung des sogenannten Geoblockings veröffentlicht, das Verbraucher daran hindert, innerhalb der Europäischen Union Gebrauchsgüter über das Internet zu kaufen bzw. auf digitale Online-Inhalte zuzugreifen.

De Europese Commissie heeft haar eerste bevindingen gepubliceerd over de verspreiding van het fenomeen geoblocking. Deze praktijk belet consumenten om binnen de Europese Unie online consumptiegoederen aan te schaffen en toegang te krijgen tot digitale content.


Die Antworten von mehr als 1400 Einzelhändlern und Anbietern digitaler Online-Inhalte aus allen 28 Mitgliedstaaten der EU haben insbesondere ergeben, dass Geoblocking sowohl beim Verkauf von Gebrauchsgütern als auch beim Zugang zu digitalen Inhalten in der gesamten EU alltäglich ist.

Zo blijkt uit de antwoorden van meer dan 1 400 detailhandelaren en digitale-contentproviders verspreid over alle 28 EU-lidstaten dat geoblocking gebruikelijk is in de EU, zowel voor consumptiegoederen als voor digitale content.


38 % der Gebrauchsgüter verkaufenden Einzelhändler, die sich an der Untersuchung beteiligten, und 68 % der Anbieter digitaler Online-Inhalte gaben an, Verbraucher aus anderen EU-Mitgliedstaaten durch Geoblocking auszuschließen.

Van de respondenten antwoordden 38% van de detailhandelaren en 68% van de digitale-contentproviders dat zij geoblocking toepassen voor consumenten uit andere EU-lidstaten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die für Wettbewerbspolitik zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager erklärte dazu: „Die im Rahmen unserer Sektoruntersuchung zum elektronischen Handel zusammengetragenen Informationen bestätigen die Hinweise, die uns zur Einleitung der Untersuchung veranlasst hatten: Geoblocking hindert die europäischen Verbraucher oftmals daran, in anderen EU-Ländern Waren zu kaufen und auf digitale Online-Inhalte zuzugreifen, und ist darüber hinaus in einigen Fällen auf Beschränkungen in Vereinbarungen zwischen Lieferanten und Vertreibern zurückzuführen.

Margrethe Vestager, commissaris voor mededingingsbeleid: "De informatie die we bij ons sectorale onderzoek in de e-commercesector hebben verzameld, bevestigt de aanwijzingen die we hadden om het onderzoek te beginnen. Niet alleen blijkt geoblocking Europese consumenten vaak te beletten om in een ander EU-land online goederen en digitale content te kopen, maar soms is geoblocking ook het gevolg van restricties in overeenkomsten tussen leveranciers en distributeurs.


17. ist der Auffassung, dass die Verbraucher die Möglichkeit haben sollten, Online-Inhalte aus einem anderen Mitgliedstaaten zu kaufen; weist mit Nachdruck darauf hin, dass die Verbraucher zum Zeitpunkt des Erwerbs einer Lizenz für digitale Inhalte klare und deutliche Informationen erhalten sollten, auch über die geografischen Einschränkungen bei der Nutzung dieser Inhalte, bis diese überwunden sind; hebt hervor, dass die schöpferischen Leistungen zu den reichsten Ressourcen Europas gehören, und dass diejenigen, die davon profitiere ...[+++]

17. is van mening dat consumenten de mogelijkheid moeten hebben online-inhoud in een andere lidstaat aan te schaffen; benadrukt dat consumenten, wanneer zij een licentie voor digitale inhoud aanschaffen, duidelijke informatie moeten ontvangen, mede over de geografische beperkingen op het gebruik van die inhoud totdat deze weggenomen zijn; stipt aan dat de output van de creatieve sector een van Europa's meest waardevolle hulpbronnen is en dat personen die hiervan willen genieten de mogelijkheid moeten hebben om ervoor te betalen, zel ...[+++]


14. betont, dass die Macht, Websites zu blockieren, ein letztes Mittel ist, um illegale Online-Inhalte zu bekämpfen, dessen Wirksamkeit in Bezug auf Änderung des Verbraucherverhaltens fragwürdig ist, auch die Meinungsfreiheit verletzt und deshalb nicht als Allheilmittel verwendet werden kann; fordert die Kommission auf, Konzepte zur besseren Vernetzung von Initiativen und Organisationen mit dem Ziel zu erarbeiten, illegale Inhalte an ihrer Quelle zu löschen; betont, dass jegliche Maßnahmen, die den Zugang zu Internetseiten einschränken, die illegale Inhalte enthalten oder verbreiten, in transparenten Verfahren festgelegt werden und aus ...[+++]

14. benadrukt dat de mogelijkheid van het blokkeren van websites, wat een laatste redmiddel is om illegale online-activiteiten aan te pakken maar waarvan de doeltreffendheid met betrekking tot het veranderen van consumptiegedrag twijfelachtig is, tevens inbreuk kan maken op de vrijheid van meningsuiting en derhalve niet kan dienen als wondermiddel; verzoekt de Commissie voorstellen in te dienen voor een verbeterde coördinatie van initiatieven en organisaties, met als doel illegale inhoud aan de bron te verwijderen; benadrukt dat alle maatregelen die de toegang beperken tot internetpagina's die illegale inhoud bevatten of verspreiden in ...[+++]


61. betont die Notwendigkeit, auf im Internet und außerhalb des Internets verkaufte kulturelle audiovisuelle Werke denselben Mehrwertsteuersatz anzuwenden; ist der Auffassung, dass die Anwendung ermäßigter Mehrwertsteuersätze auf kulturelle Online-Inhalte, die von einem in der EU niedergelassenen Anbieter an einen in der EU ansässigen Verbraucher verkauft werden, die Attraktivität digitaler Plattformen erhöhen würde; erinnert diesbezüglich an seine Entschließungen vom 17. November 2011 zur Modernisierung der MwSt.-Rechtsvorschrifte ...[+++]

61. benadrukt dat het noodzakelijk is culturele audiovisuele werken die online verkocht worden aan hetzelfde btw-tarief te onderwerpen als culturele audiovisuele werken die offline verkocht worden; is van mening dat de aantrekkelijkheid van digitale platformen vergroot kan worden door de btw-tarieven voor culturele online-inhoud die door in de EU gevestigde aanbieders verkocht wordt aan in de EU woonachtige consumenten te verlagen; herinnert in dit verband aan zijn resoluties van 17 november 2011 over de modernisering van btw-wetgev ...[+++]


6. weist darauf hin, dass Autoren und Inhalteanbieter durch den digitalen Vertrieb kultureller, journalistischer und kreativer Inhalte in die Lage versetzt werden, ein neues und größeres Publikum anzusprechen; ist der Ansicht, dass die EU die Schöpfung, die Produktion und den Vertrieb digitaler Inhalte (über alle Plattformen) vorantreiben muss und dass mit der Anwendung eines ermäßigten Mehrwertsteuersatzes auf kulturelle Online-Inhalte gewiss das Wachstum angekurbelt werden könnte;

6. wijst erop dat de digitale verspreiding van culturele, journalistieke en creatieve inhoud auteurs en leveranciers van inhoud in staat stelt nieuwe en grotere doelgroepen te bereiken; is van mening dat Europa vaart moet zetten achter de creatie, productie en distributie (op alle platforms) van digitale inhoud, en dat de toepassing van een verlaagd btw-tarief voor online beschikbare culturele inhoud de groei ongetwijfeld kan stimuleren;


42. ist der Ansicht, dass die digitale Agenda Europas entscheidende Auswirkungen auf die Bereiche Kultur, Medien und Bildung haben wird und dass dies einen integrierten und nicht einen aufgesplitterten Ansatz erfordert; hält es für entscheidend, dass die Auswirkungen der neuen Medien – so beispielsweise bei der Verpflichtung zur Förderung von IKT-Kompetenzen – und Online-Inhalte ebenso wie binnenmarktspezifische wirtschaftliche und technische Überlegungen bei allen die digitale Agenda betreffenden Initiativen berücksichtigt werden; ...[+++]

42. wijst erop dat de digitale agenda voor Europa een aanzienlijke impact zal hebben op het gebied van cultuur, media en onderwijs; beklemtoont dat hiervoor eerder een geïntegreerde dan een opgesplitste aanpak nodig is; acht het van wezenlijk belang in alle beleidsinitiatieven die betrekking hebben op de digitale agenda aandacht te besteden aan de impact van nieuwe media, zoals het geval is bij de toezegging om e-vaardigheden te bevorderen, en aan online-inhoud naast economische en technische overwegingen en overwegingen met betrekk ...[+++]


w