Die präjudizielle Frage bezieht sich darauf, ob Artikel 804 Absatz 2 des Gerichtsgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstösst, insofern das Verfahren als kontradiktorisch gelte
in Bezug auf die in dieser Bestimmung erwähnte Partei, die
auf der Einleitungssitzung erschienen sei und Schlussanträ
ge hinterlegt habe, jedoch nicht auf der Sitzung für die Plädoyers erschienen sei, während in Bezug auf andere Parteien,
...[+++] insbesondere diejenigen, die ebenfalls Schlussanträge hinterlegt hätten, aber weder auf der Einleitungssitzung, noch auf der Sitzung für die Plädoyers erschienen seien, ein Versäumnisurteil beantragt werden könne, gegen das Einspruch eingelegt werden könne.De prejudiciële vraag strekt ertoe te vernemen of artikel 804, tweede lid, van het Gerechtelijk Wetboek de artikelen 10 en 11 van de Grondwet schendt, doordat de rechtspleging ten aanzien van de in die bepaling bedoelde partij, d
ie op de inleidende zitting is verschenen en conclusie
s heeft neergelegd, doch niet op de pleitzitting is verschenen, wordt geacht op tegenspraak te zijn, terwijl ten aanzien van andere partijen, met name die welke eveneens conclusies hebben neergelegd, maar niet zijn verschenen op de inleidende zitting, noch
...[+++]op de pleitzitting, een vonnis bij verstek kan worden gevorderd waartegen verzet kan worden aangetekend.