8. fordert die Mitgliedstaaten auf, einen Weg zu finden, eine
Begriffsbestimmung dessen, was als gleichwertige Arbeit anzusehen ist, in die nationalen Rechtsvorschriften aufzunehmen oder klare
Rahmen festzulegen, anhand derer bestimmt werden könnte, was als gleich
wertige Arbeit angesehen werden sollte; vertritt die Auffassung, dass der
Wert von Arbeit in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union anhand objektiver Kriterien, wie Bildung
...[+++]s-, Ausbildungs- und Berufsanforderungen, Qualifikationen, Beanspruchung, Verantwortung sowie der auszuführenden Arbeit und der Art der dabei wahrgenommenen Aufgaben bewertet und verglichen werden sollte, wobei auch andere Faktoren – Arbeitsbedingungen, körperliche und geistige Belastung, Befähigung sowie das Maß an Selbstständigkeit und der Anteil an Planung und Beschlussfassung – berücksichtigt werden können; 8. roept de lidstaten op een manier te vinden om
een definitie op te nemen in de nationale wetgeving van wat moet worden beschouwd
als "gelijkwaardig werk", of duidelijke kaders op basis waarvan kan worden bepaald wat moet worden beschouwd als "gelijkwaardig werk"; is van mening dat, in overeenstemming met de jurisprudentie van het Hof van Justitie van de Europese Unie, de waarde van arbeid dient te worden beoordeeld e
n vergeleken aan de hand van objec ...[+++]tieve criteria, zoals onderwijs-, beroeps- en opleidingseisen, vaardigheden, inspanningen en verantwoordelijkheid, verrichte werkzaamheden en aard van de betrokken taken; is van oordeel dat daarnaast andere factoren in aanmerking kunnen worden genomen, zoals arbeidsomstandigheden, fysieke en psychische druk, deskundigheid en mate van zelfstandigheid, en plannings- en beslissingsbevoegdheid;