Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «des urteils getroffenen gerichtlichen entscheidung » (Allemand → Néerlandais) :

Die « aufgeschobenen Schuldforderungen » im Sinne des Gesetzes vom 31. Januar 2009 sind « Schuldforderungen, die vor dem Urteil zur Eröffnung des Verfahrens der gerichtlichen Reorganisation oder aufgrund der Einreichung des Antrags oder der im Rahmen des Verfahrens getroffenen gerichtlichen Entscheidungen entstanden sind » (Artikel 2 Buchstabe c) des Gesetzes vom 31. Januar 2009, abgeändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 27. M ...[+++]

De « schuldvorderingen in de opschorting » in de zin van de wet van 31 januari 2009 zijn de « schuldvorderingen ontstaan voor het vonnis dat de procedure van gerechtelijke reorganisatie opent of die uit het verzoekschrift of gerechtelijke beslissingen genomen in het kader van de procedure volgen » (artikel 2, c), van de wet 31 januari 2009, gewijzigd bij artikel 2 van de wet van 27 mei 2013).


b)an den Mitgliedstaat, in den die verurteilte Person aufgrund einer Ausweisungs- oder Abschiebungsanordnung, die im Urteil oder in einer infolge des Urteils getroffenen gerichtlichen Entscheidung oder Verwaltungsentscheidung oder anderen Maßnahme enthalten ist, nach der Entlassung aus dem Strafvollzug abgeschoben werden wird.

b)de lidstaat waarnaar de gevonniste persoon, nadat hij in vrijheid is gesteld, zal worden uitgewezen als gevolg van een bevel tot uitzetting of verwijdering dat deel uitmaakt van het vonnis, of van een gerechtelijke of bestuursrechtelijke beschikking of een andere ingevolge het vonnis getroffen maatregel.


b)an den Mitgliedstaat der Staatsangehörigkeit der verurteilten Person, in den sie, auch wenn sie nicht dort lebt, aufgrund einer Ausweisungs- oder Abschiebungsanordnung, die im Urteil oder in einer infolge des Urteils getroffenen gerichtlichen Entscheidung oder Verwaltungsentscheidung oder anderen Maßnahme enthalten war, nach der Entlassung aus dem Strafvollzug abgeschoben werden wird, oder

b)de lidstaat waarvan de gevonniste persoon onderdaan is, maar waar hij niet zijn woonplaats heeft, en waarheen hij, na zijn invrijheidstelling, zal worden uitgewezen als gevolg van een bevel tot uitzetting of verwijdering dat deel uitmaakt van het vonnis of van een gerechtelijke of bestuurlijke beschikking of een andere ingevolge het vonnis getroffen maatregel, of


an den Mitgliedstaat, in den die verurteilte Person aufgrund einer Ausweisungs- oder Abschiebungsanordnung, die im Urteil oder in einer infolge des Urteils getroffenen gerichtlichen Entscheidung oder Verwaltungsentscheidung oder anderen Maßnahme enthalten ist, nach der Entlassung aus dem Strafvollzug abgeschoben werden wird.

de lidstaat waarnaar de gevonniste persoon, nadat hij in vrijheid is gesteld, zal worden uitgewezen als gevolg van een bevel tot uitzetting of verwijdering dat deel uitmaakt van het vonnis, of van een gerechtelijke of bestuursrechtelijke beschikking of een andere ingevolge het vonnis getroffen maatregel.


an den Mitgliedstaat der Staatsangehörigkeit der verurteilten Person, in den sie, auch wenn sie nicht dort lebt, aufgrund einer Ausweisungs- oder Abschiebungsanordnung, die im Urteil oder in einer infolge des Urteils getroffenen gerichtlichen Entscheidung oder Verwaltungsentscheidung oder anderen Maßnahme enthalten war, nach der Entlassung aus dem Strafvollzug abgeschoben werden wird, oder

de lidstaat waarvan de gevonniste persoon onderdaan is, maar waar hij niet zijn woonplaats heeft, en waarheen hij, na zijn invrijheidstelling, zal worden uitgewezen als gevolg van een bevel tot uitzetting of verwijdering dat deel uitmaakt van het vonnis of van een gerechtelijke of bestuurlijke beschikking of een andere ingevolge het vonnis getroffen maatregel, of


In der vor dem vorlegenden Richter anwendbaren Fassung bestimmten diese Artikel: « Art. 2. Für die Anwendung des vorliegenden Gesetzes versteht man unter: [...] c) ' aufgeschobenen Schuldforderungen ': Schuldforderungen, die vor dem Urteil zur Eröffnung des Verfahrens der gerichtlichen Reorganisation oder aufgrund der Einreichung des Antrags oder der im Rahmen des Verfahrens getroffenen Entscheid ...[+++]

In de voor de verwijzende rechter toepasselijke versie ervan bepaalden die artikelen : « Art. 2. Voor de toepassing van deze wet verstaat men onder : [...] c) ' schuldvorderingen in de opschorting ' : de schuldvorderingen ontstaan voor het vonnis dat de procedure van gerechtelijke reorganisatie opent of die uit het verzoekschrift of beslissingen genomen in het kader van de procedure volgen; d) ' buitengewone schuldvorderingen in de opschorting ' : de schuldvorderingen in de opschorting die gewaarborgd zijn door een bijzonder voorrec ...[+++]


Die aufgeschobenen Schuldforderungen werden in Artikel 2 Buchstabe c) des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen definiert als « Schuldforderungen, die vor dem Urteil zur Eröffnung des Verfahrens der gerichtlichen Reorganisation oder aufgrund der Einreichung des Antrags oder der im Rahmen des Verfahrens getroffenen Entscheidungen entstanden sind ».

De schuldvorderingen in de opschorting worden in artikel 2, c), van de WCO gedefinieerd als « de schuldvorderingen ontstaan voor het vonnis dat de procedure van gerechtelijke reorganisatie opent of die uit het verzoekschrift of beslissingen genomen in het kader van de procedure volgen ».


20. betont, dass der Gerichtshof in seinem Urteil vom 12. Mai 2011 in der Rechtssache C-176/09, Luxemburg/Europäisches Parlament und Rat, feststellt, dass der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit „verlangt, dass die von einer unionsrechtlichen Bestimmung eingesetzten Mittel zur Erreichung der mit der betreffenden Regelung verfolgten Ziele geeignet sind und nicht über das dazu Erforderliche hinausgehen“, wobei „in Bereichen [.], in denen der Unionsgesetzgeber über eine weite Rechtsetzungsbefugnis verfügt“, einer in ...[+++]

20. benadrukt dat het Hof van Justitie in het arrest van 12 mei 2011, zaak C-176/09, Luxemburg/Parlement en Raad, verklaard heeft dat het evenredigheidsbeginsel „vereist dat de middelen waarmee een bepaling van het recht van de Unie de legitiem door de betrokken regeling nagestreefde doelstellingen beoogt te bereiken, daartoe geschikt zijn en niet verder gaan dan daarvoor noodzakelijk is”, aangezien „op gebieden waarop de wetgever van de Unie over een ruime regelgevende bevoegdheid beschikt”, de wettelijkheid van een in deze context aangenomen ...[+++]


19. betont, dass der Gerichtshof in seinem Urteil vom 12. Mai 2011 in der Rechtssache C-176/09, Luxemburg/Europäisches Parlament und Rat, feststellt, dass der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit „verlangt, dass die von einer unionsrechtlichen Bestimmung eingesetzten Mittel zur Erreichung der mit der betreffenden Regelung verfolgten Ziele geeignet sind und nicht über das dazu Erforderliche hinausgehen“, wobei „in Bereichen [.], in denen der Unionsgesetzgeber über eine weite Rechtsetzungsbefugnis verfügt“, einer in ...[+++]

19. benadrukt dat het Hof van Justitie in het arrest van 12 mei 2011, zaak C-176/09, Luxemburg/Parlement en Raad, verklaard heeft dat het evenredigheidsbeginsel "vereist dat de middelen waarmee een bepaling van het recht van de Unie de legitiem door de betrokken regeling nagestreefde doelstellingen beoogt te bereiken, daartoe geschikt zijn en niet verder gaan dan daarvoor noodzakelijk is", aangezien "op gebieden waarop de wetgever van de Unie over een ruime regelgevende bevoegdheid beschikt", de wettelijkheid van een in deze context aangenomen ...[+++]


(b) die Veröffentlichung der gerichtlichen Entscheidung im Zusammenhang mit der Verurteilung oder mit etwa verhängten Strafen oder getroffenen Maßnahmen;

(b) de publicatie van de gerechtelijke uitspraak betreffende de veroordeling of eventuele opgelegde sancties of maatregelen;


w