Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aberkennung der bürgerlichen und politischen Rechte
Ableben
Allgemeines Recht
Beerdigung
Bestattung
Bestattungsinstitut
Bürgerliche Pflicht
Bürgerliche Rechte
Bürgerlicher Tod
Bürgerliches Gesetzbuch
Bürgerliches Recht
Einäscherung
Hochschullehrkraft für Rechtswissenschaften
Lehrbeauftragter für Privatrecht
Leichenverbrennung
Natürlicher Tod
Sterbender
Tod
Tod durch Erhängen
Tod durch den Strang
Todeserklärung
Todesursache
UniversitätsassistentIn für Bürgerliches Recht
Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte
Verschollenheitserklärung
WissenschaftlicheR MitarbeiterIn für Europarecht
Zivilgesetzbuch
Zivilrecht

Vertaling van "bürgerlicher tod " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE


bürgerlicher Tod | Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte

burgerlijke dood


Aberkennung der bürgerlichen und politischen Rechte | bürgerlicher Tod

ontzetting uit burgerlijke en politieke rechten


Tod [ Ableben | Beerdigung | Bestattung | Bestattungsinstitut | Einäscherung | Leichenverbrennung | natürlicher Tod | Sterbender | Todeserklärung | Todesursache | Verschollenheitserklärung ]

dood [ begrafenis | begrafenisonderneming | bijzetting | crematie | doodsoorzaak | natuurlijke dood | sterfgeval | stervende | verassing | vermistverklaring ]


Tod durch den Strang | Tod durch Erhängen

dood door de strop | dood door verhanging


Bürgerliches Recht [ allgemeines Recht | Zivilrecht ]

burgerlijk recht [ gemeen recht ]


Zivilgesetzbuch [ Bürgerliches Gesetzbuch ]

burgerlijk wetboek






Lehrbeauftragter für Privatrecht | UniversitätsassistentIn für Bürgerliches Recht | Hochschullehrkraft für Rechtswissenschaften | WissenschaftlicheR MitarbeiterIn für Europarecht

docente rechten hoger onderwijs | lector rechten | docent rechtsgeleerdheid hoger onderwijs | lector rechtsgeleerdheid
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
G. in der Erwägung, dass der Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen, der die Umsetzung des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte (IPBPR) überwacht, bei dem Iran ein Vertragsstaat ist, vor kurzem Bedenken gegen Artikel 226 des iranischen Strafgesetzbuches geäußert hat, in dem es heißt, dass „die Begehung eines Mordes .geahndet“ wird, „sofern die ermordete Person nicht nach islamischem Recht den Tod verdient hatte“; in der Erwägung, dass Fatwas dazu benutzt werden, die Tatsache zu rechtfertigen, dass eine Person „den Tod verdient“;

G. overwegende dat de VN-mensenrechtencommissie die toezicht houdt op de tenuitvoerlegging van het Internationaal Verdrag inzake Burgerrechten en Politieke Rechten (ICCPR), waarbij Iran partij is, onlangs haar bezorgdheid heeft uitgesproken over artikel 226 van het Iraanse wetboek van strafrecht, waarin is bepaald dat „het begaan van een moord vergelding tot gevolg zal hebben mits de vermoorde persoon het volgens de Islamitische wet niet verdiende om te sterven”; overwegende dat fatwas worden aangewend als rechtvaardigingsgrond om te stellen dat een persoon „het verdient om te sterven”;


G. in der Erwägung, dass der Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen, der die Umsetzung des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte (IPBPR) überwacht, bei dem Iran ein Vertragsstaat ist, vor kurzem Bedenken gegen Artikel 226 des iranischen Strafgesetzbuches geäußert hat, in dem es heißt, dass „die Begehung eines Mordes .geahndet“ wird, „sofern die ermordete Person nicht nach islamischem Recht den Tod verdient hatte“; in der Erwägung, dass Fatwas dazu benutzt werden, die Tatsache zu rechtfertigen, dass eine Person „den Tod verdient“;

G. overwegende dat de VN-mensenrechtencommissie die toezicht houdt op de tenuitvoerlegging van het Internationaal Verdrag inzake Burgerrechten en Politieke Rechten (ICCPR), waarbij Iran partij is, onlangs haar bezorgdheid heeft uitgesproken over artikel 226 van het Iraanse wetboek van strafrecht, waarin is bepaald dat ‘het begaan van een moord vergelding tot gevolg zal hebben mits de vermoorde persoon het volgens de Islamitische wet niet verdiende om te sterven”; overwegende dat fatwas worden aangewend als rechtvaardigingsgrond om te stellen dat een persoon ‘het verdient om te sterven’;


Der bürgerliche Tod besteht in der Aberkennung aller bürgerlichen und politischen Rechte.

De burgerlijke dood bestaat in de ontzegging van alle burgerlijke en politieke rechten.


Aufgrund von Artikel 18 der Verfassung ist der bürgerliche Tod abgeschafft und darf er nicht wieder eingeführt werden.

Krachtens artikel 18 van de Grondwet is de burgerlijke dood afgeschaft en kan hij niet opnieuw worden ingevoerd.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der bürgerliche Tod besteht im Entzug aller bürgerlichen und politischen Rechte.

De burgerlijke dood bestaat in de ontzegging van alle burgerlijke en politieke rechten.


« Der bürgerliche Tod ist abgeschafft; er darf nicht wieder eingeführt werden ».

« De burgerlijke dood is afgeschaft; hij kan niet opnieuw worden ingevoerd ».


F. in der Erwägung, dass das Recht auf Leben in Artikel 3 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, im Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte und in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union festgelegt ist; in der Erwägung, dass das Recht auf Leben nicht nur bedeutet, dass die Regierungen von willkürlichen Morden Abstand nehmen, sondern sie auch dazu verpflichtet, die Bürger vor einem vermeidbaren Tod, und im Besonderen vor einem Tod während Schwangerschaft oder Geburt, zu schützen,

F. overwegende dat het recht op leven is verankerd in artikel 3 van de Universele Verklaring van de rechten van de mens van de Verenigde Naties en het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten en in het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie; dat het recht op leven niet alleen betekent dat de overheid niemand op willekeurige wijze van het leven mag beroven, maar ook de plicht voor de overheid met zich meebrengt om de burger te beschermen tegen het verlies van leven dat te voorkomen is, ook en in het bijzonder tegen kraamvrouwensterfte,


I. in der Erwägung, dass das Recht auf Leben nach Artikel 3 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte die Regierungen dazu verpflichtet, die Bürger vor einem vermeidbaren Tod, und im Besonderen vor einem Tod während Schwangerschaft oder Geburt, zu schützen,

J. overwegende dat het recht op leven, zoals neergelegd in artikel 3 van de Universele Verklaring van de rechten van de mens van de Verenigde Naties en het internationaal Handvest van de burgerlijke en politieke rechten, voor de regeringen de plicht met zich meebrengt om de burger te beschermen tegen levensverlies dat te voorkomen is, ook en in het bijzonder tegen kraamvrouwensterfte,




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'bürgerlicher tod' ->

Date index: 2022-04-05
w