Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aufgenommene Aktivität
Aufgenommene öffentliche Urkunde
B-Buchführung
Betriebsbuchhaltung
Buchführung
Buchhaltung
Durch Dritte aufgenommene garantierte Anleihen
Gesonderte Buchführung
Kalkulatorische Buchhaltung
Nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung
Pflege für stationär aufgenommene Tiere bereitstellen
Rechnungsführung
Rechnungswesen
Stationaer aufgenommener Patient
Stationärer Patient
Zustand hospitalisierter Tiere überwachen
Zustand stationär aufgenommener Tiere überwachen

Traduction de «buchführung aufgenommen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
B-Buchführung | gesonderte Buchführung

boekhouding B | specifieke boekhouding




durch Dritte aufgenommene garantierte Anleihen

lening van derden ingevolge beroep op waarborg




stationaer aufgenommener Patient | stationärer Patient

klinische patient | opgenomen patient


Zustand hospitalisierter Tiere überwachen | Zustand stationär aufgenommener Tiere überwachen

toestand van gehospitaliseerde dieren monitoren | toestand van gehospitaliseerde dieren controleren | toestand van gehospitaliseerde dieren in het oog houden


Pflege für stationär aufgenommene Tiere bereitstellen

verpleegzorg bieden aan gehospitaliseerde dieren | verzorging bieden voor gehospitaliseerde dieren


aufgenommene öffentliche Urkunde

authentieke akte (die is) verleden


nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung | nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung

nationale algemeen aanvaarde boekhoudbeginselen | nationale algemeen aanvaarde boekhoudprincipes


Buchführung [ Betriebsbuchhaltung | Buchhaltung | kalkulatorische Buchhaltung | Rechnungsführung | Rechnungswesen ]

boekhouding [ analytische boekhouding ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
(3) Die nach Artikel 2 festgestellten Ansprüche werden vorbehaltlich des zweiten Unterabsatzes dieses Absatzes spätestens am ersten Arbeitstag nach dem Neunzehnten des zweiten Monats, der auf den Monat folgt, in dem der Anspruch festgestellt wurde, in die Buchführung aufgenommen.

3. De overeenkomstig artikel 2 vastgestelde rechten worden, onder voorbehoud van het bepaalde in de tweede alinea van dit lid, uiterlijk op de eerste werkdag na de negentiende dag van de tweede maand die volgt op de maand waarin de vaststelling heeft plaatsgehad, in de boekhouding opgenomen.


(3) Die nach Artikel 2 festgestellten Ansprüche werden vorbehaltlich des zweiten Unterabsatzes dieses Absatzes spätestens am ersten Arbeitstag nach dem Neunzehnten des zweiten Monats, der auf den Monat folgt, in dem der Anspruch festgestellt wurde, in die Buchführung aufgenommen.

3. De overeenkomstig artikel 2 vastgestelde rechten worden, onder voorbehoud van het bepaalde in de tweede alinea van dit lid, uiterlijk op de eerste werkdag na de negentiende dag van de tweede maand die volgt op de maand waarin de vaststelling heeft plaatsgehad, in de boekhouding opgenomen.


jährlich, was die Salden nach Artikel 10 Absätze 4 und 6 und die in Artikel 10 Absätze 5 und 7 vorgesehenen Angleichungen betrifft, mit Ausnahme der in Artikel 10 Absatz 5 erster Gedankenstrich vorgesehenen besonderen Angleichungen, die am ersten Arbeitstag des Monats, der auf die Feststellung des Einvernehmens zwischen dem betreffenden Mitgliedstaat und der Kommission folgt, in die Buchführung aufgenommen werden.

jaarlijks, voor wat betreft de in artike 10, leden 4 en 6, bedoelde saldi en de in artikel 10, leden 5 en 7, bedoelde aanpassingen, met uitzondering van de in artikel 10, lid 5, eerste streepje, bedoelde bijzondere aanpassingen, die op de eerste werkdag van de maand na die waarin tussen de betrokken lidstaat en de Commissie overeenstemming is bereikt in de boekhouding worden opgenomen.


5. wiederholt seine Auffassung, dass sowohl die Verbindlichkeiten für künftige Ruhegehaltszahlungen als auch die langfristigen Forderungen gegenüber den Mitgliedstaaten – die die Finanzierung der Ruhegehaltsregelung gewährleisten – entsprechend den seit dem 1. Januar 2005 geltenden Grundsätzen der periodengerechten Buchführung in die Vermögensübersicht aufgenommen werden sollten;

5. herhaalt zijn standpunt dat zowel de toekomstige verplichtingen voor pensioenbetalingen als de langetermijnvordering op de lidstaten – door hun garantie het pensioenstelsel te financieren – in de balans moeten worden opgenomen om een duidelijk beeld te geven van de lopende verplichtingen en de werkelijke auditkosten in de EU, en tevens om de beginselen van de op 1 januari 2005 ingevoerde boekhouding op transactiebasis te weerspiegelen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
5. wiederholt seine Auffassung, dass sowohl die Verbindlichkeiten für künftige Ruhegehaltszahlungen als auch die langfristigen Forderungen gegenüber den Mitgliedstaaten – die die Finanzierung der Ruhegehaltsregelung gewährleisten – entsprechend den seit dem 1. Januar 2005 geltenden Grundsätzen der periodengerechten Buchführung in die Vermögensübersicht aufgenommen werden sollten;

5. herhaalt zijn standpunt dat zowel de toekomstige verplichtingen voor pensioenbetalingen als de langetermijnvordering op de lidstaten – door hun garantie het pensioenstelsel te financieren – in de balans moeten worden opgenomen om een duidelijk beeld te geven van de lopende verplichtingen en de werkelijke auditkosten in de EU, en tevens om de beginselen van de op 1 januari 2005 ingevoerde boekhouding op transactiebasis te weerspiegelen;


7. ist der Auffassung, dass sowohl die Verpflichtung zu künftigen Ruhegehaltszahlungen als auch die langfristigen Forderungen gegenüber den Mitgliedstaaten, die die Finanzierung der Ruhegehaltsregelung gewährleisten, entsprechend den seit dem 1. Januar 2005 geltenden Grundsätzen der periodengerechten Buchführung in die Vermögensübersicht aufgenommen werden sollten;

7. is van oordeel dat, uit hoofde van de beginselen van de op 1 januari 2005 ingevoerde boekhouding op transactiebasis, zowel de verplichting voor toekomstige pensioenuitkeringen als de vordering op lange termijn aan de lidstaten - en de garanties die de lidstaten bieden voor de financiering van het pensioenstelsel - deel moeten uitmaken van de balans;


Nach Artikel 6 Absatz 3 Buchstabe b) der Verordnung Nr. 1150/00 werden festgestellte Ansprüche, die nicht in die "A"-Buchführung aufgenommen wurden, weil sie noch nicht eingezogen wurden und für sie eine Sicherheit nicht geleistet worden ist, in einer "gesonderten Buchführung", auch als "B-Buchführung" bezeichnet, ausgewiesen.

Artikel 6, lid 3, sub b), van Verordening nr. 1150/00 bepaalt dat vastgestelde rechten die niet in boekhouding A zijn opgenomen omdat zij nog niet zijn geïnd en geen zekerheid is gesteld, worden opgenomen in een afzonderlijke "specifieke boekhouding", die doorgaans boekhouding "B" wordt genoemd.


Nach Artikel 6 Absatz 3 Buchstabe b) der Verordnung Nr. 1150/00 werden festgestellte Ansprüche, die nicht in die "A"-Buchführung aufgenommen wurden, weil sie noch nicht eingezogen wurden und für sie eine Sicherheit nicht geleistet worden ist, in einer "gesonderten Buchführung", auch als "B-Buchführung" bezeichnet, ausgewiesen.

Artikel 6, lid 3, sub b), van Verordening nr. 1150/00 bepaalt dat vastgestelde rechten die niet in boekhouding A zijn opgenomen omdat zij nog niet zijn geïnd en geen zekerheid is gesteld, worden opgenomen in een afzonderlijke "specifieke boekhouding", die doorgaans boekhouding "B" wordt genoemd.


(3) a) Die nach Artikel 2 festgestellten Ansprüche werden vorbehaltlich des Buchstabens b) dieses Absatzes spätestens am ersten Arbeitstag nach dem 19. des zweiten Monats, der auf den Monat folgt, in dem der Anspruch festgestellt wurde, in die Buchführung aufgenommen.

3. a) De overeenkomstig artikel 2 vastgestelde rechten worden, onder voorbehoud van het bepaalde onder b), uiterlijk op de eerste werkdag na de 19e van de tweede maand die volgt op de maand waarin de vaststelling heeft plaatsgehad, in de boekhouding opgenomen.


- jährlich, was die Salden nach Artikel 10 Absätze 4 und 7 und die in Artikel 10 Absätze 6 und 8 vorgesehenen Angleichungen betrifft, mit Ausnahme der in Artikel 10 Absatz 6 erster Gedankenstrich vorgesehenen besonderen Angleichungen, die am ersten Arbeitstag des Monats, der auf die Feststellung des Einvernehmens zwischen dem betreffenden Mitgliedstaat und der Kommission folgt, in die Buchführung aufgenommen werden.

- jaarlijks, voor wat betreft de in artikel 10, leden 4 en 7, bedoelde saldi en de in artikel 10, leden 6 en 8, bedoelde aanpassingen, met uitzondering van de in artikel 10, lid 6, eerste streepje, bedoelde bijzondere aanpassingen, die op de eerste werkdag van de maand na die waarin tussen de betrokken lidstaat en de Commissie overeenstemming is bereikt in de boekhouding worden opgenomen.


w