5. betont, dass bei der Festlegung des handelspolitischen Ansatzes, der gegenü
ber den Entwicklungsländern und den am wenigsten entwickelten Ländern verfolgt werden soll, die Verpflichtung der Europäischen Union zur Erreichung der Millenniums‑Entwicklungsziele unbedingten Vorrang haben muss; betont, dass die Millenniums‑Entwicklungsziele nur erreicht werden können, wenn die wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten zwis
chen der EU und den betreffenden Ländern berücksichtigt werden; vertritt die Auffassung, dass ein flexibler und m
...[+++]aßgeschneiderter Ansatz zugunsten der Arbeiter, Kleinerzeuger und armen Bevölkerung daher von überragender Bedeutung ist; betont, dass Ernährungssicherheit und Nahrungsmittelsouveränität in dieser Hinsicht entscheidende Faktoren sind; 5. benadrukt dat bij het bepalen van de koers voor he
t handelsbeleid met betrekking tot de ontwikkelings
landen en de minst ontwikkelde landen de toezegging van de Europese Unie om de MDG's te verwezenlijken absolute prioriteit moet krijgen; benadrukt dat de MDG's alleen kunnen worden bereikt als er rekening wordt gehouden met de economische en sociale verschillen tussen de EU en deze landen; is van mening dat een flexibele aanpak op maat in het belang van de werknemers, kleine boeren en arme mensen daarom uiterst belangrijk is; wijst erop dat voedselzekerheid en autonomie
...[+++]van de voedselvoorziening in dit verband essentieel zijn;