Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausschuss der Vereinten Nationen gegen die Folter
Ausschuss gegen Folter
Delikt
Gegen
Gesetzesverletzung
Gesetzesübertretung
Holocaust
Im durchlicht betrachten
In der durchsicht betrachten
Lasertherapie gegen Hautkrankheiten einsetzen
Rechtsverletzung
Strafbare Handlung
Suchtstoffübereinkommen 1988
VN-Ausschuss gegen Folter
Verbrechen
Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Vergehen
Verletzung des EU-Rechts
Verletzung des Gemeinschaftsrechts
Verletzung des Rechts der Europäischen Union
Verstoß gegen EG-Vertrag
Verstoß gegen EU-Recht
Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht
Verstoß gegen das Gesetz
Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union
Verstoß gegen das Völkerrecht
Vorschriftswidrigkeit
Völkermord
Zuwiderhandlung

Traduction de «betrachten gegen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
im durchlicht betrachten | in der durchsicht betrachten

bij doorgelaten licht bekijken | in doorzicht bekijken


Verstoß gegen EU-Recht [ Verletzung des EU-Rechts | Verletzung des Gemeinschaftsrechts | Verletzung des Rechts der Europäischen Union | Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union | Verstoß gegen EG-Vertrag | Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht ]

schending van het EU-recht [ inbreuk op het communautaire recht | inbreuk op het EU-recht | inbreuk op het recht van de Europese Unie | schending van het communautaire recht | schending van het EG-verdrag | schending van het recht van de Europese Unie ]


Suchtstoffübereinkommen 1988 | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Betäubungsmitteln und psychotropen Stoffen | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtgiften und psychotropen Stoffen | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen

Verdrag van de Verenigde Naties tegen de sluikhandel in verdovende middelen en psychotrope stoffen | Verdrag van Wenen


Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen ältere Personen | Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen ältere Menschen | Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen Senioren und Seniorinnen

strategieën voor het omgaan met gevallen van ouderenmishandeling


Ausschuss der Vereinten Nationen gegen die Folter | Ausschuss gegen Folter | VN-Ausschuss gegen Folter

Comité tegen Foltering | VN-Comité tegen Foltering | CAT [Abbr.]


Maßnahmen gegen Verstöße gegen die Lebensmittelsicherheit treffen

actie ondernemen inzake inbreuken op de voedselveiligheid


Verbrechen gegen die Menschlichkeit [ Holocaust | Verstoß gegen das Völkerrecht | Völkermord ]

misdaad tegen de menselijkheid [ genocide | holocaust | misdaad tegen het internationaal recht ]


strafbare Handlung [ Delikt | Gesetzesübertretung | Gesetzesverletzung | Rechtsverletzung | Verbrechen | Vergehen | Verstoß gegen das Gesetz | Vorschriftswidrigkeit | Zuwiderhandlung ]

overtreding [ delict | misdrijf | mishandeling | vergrijp | wetsschennis ]




Lasertherapie gegen Hautkrankheiten einsetzen

lasertherapie gebruiken voor huidaandoeningen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Das Interesse des Mieters im Rahmen des Geschäftsmietgesetzes betrifft die Möglichkeit zur Weiterführung seines Handelsgeschäfts und das Bestehen von Garantien gegen Missbrauch durch den Vermieter, die als ein Aspekt des Eigentumsrechts im Sinne von Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention zu betrachten sind (siehe u.a. EuGHMR, Große Kammer, 25. März 1999, Iatridis gegen Griechenland, § 54; 24. Juni 2003, Stretch gegen Vereinigtes Königreich, § 36).

Het belang van de huurder in het kader van de Handelshuurwet betreft de mogelijkheid tot voortzetting van zijn handelszaak en het bestaan van waarborgen tegen misbruik door de verhuurder, die als een aspect van het eigendomsrecht in de zin van artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol bij het Europees Verdrag voor de rechten van de mens moeten worden beschouwd (zie o.m. EHRM, grote kamer, 25 maart 1999, Iatridis t. Griekenland, § 54; 24 juni 2003, Stretch t. Verenigd Koninkrijk, § 36).


« Verstößt Artikel 1253ter/5 in fine des Gerichtsgesetzbuches (und zwar Absatz 3 bezüglich der partnerschaftlichen Gewalt), der die faktisch Zusammenwohnenden ausdrücklich von seinem Anwendungsbereich ausschließt, insbesondere gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit anderen, überstaatlichen Gesetzesbestimmungen wie der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem er in einem faktischen Rahmen, in dem der Tatsachenrichter, bei dem konkurrierende Anträge auf Zuweisung der Nutzung der ungeteilten Immobilie während der Zeit der Durchführung der Auseinandersetzung und Verteilung anhängig gemacht wurden, für ...[+++]

« Schendt artikel 1253ter/5, in fine, van het Gerechtelijk Wetboek (namelijk het derde lid met betrekking tot partnergeweld), dat de feitelijk samenwonenden uitdrukkelijk van het toepassingsgebied ervan uitsluit, niet met name de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met andere, supranationale wetsbepalingen zoals het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre het, in een feitelijke context waarin de bodemrechter, bij wie concurrerende vorderingen zijn ingesteld om, gedurende de tijd dat de verrichtingen van vereffening-verdeling plaatsvinden, het genot van het gebouw in onverdeeldheid toegewe ...[+++]


Diese Wertverminderung ist nämlich als eine direkte Folge der Entscheidung der Behörde, zu einer teilweisen Enteignung überzugehen, zu betrachten und muss, damit der Nachteil vollständig wiedergutgemacht werden kann gemäß Artikel 16 der Verfassung, durch die enteignende Behörde entschädigt werden (EuGHMR, 24. November 2005, Ouzounoglou gegen Griechenland, §§ 30-31; 9. Februar 2006, Athanasiou gegen Griechenland, §§ 25-26; 31. Mai 2007, Bistrovic gegen Kroatien, §§ 41-45; 16. April 2009, Vagia Antonopoulou gegen Griechenland, §§ 54- ...[+++]

Die waardevermindering moet immers worden beschouwd als een rechtstreeks gevolg van de beslissing van de overheid om over te gaan tot een gedeeltelijke onteigening en moet, opdat het nadeel integraal kan worden hersteld overeenkomstig artikel 16 van de Grondwet, door de onteigenende overheid worden vergoed (EHRM, 24 november 2005, Ouzounoglou t. Griekenland, §§ 30-31; 9 februari 2006, Athanasiou t. Griekenland, §§ 25-26; 31 mei 2007, Bistrovic t. Kroatië, §§ 41-45; 16 april 2009, Vagia Antonopoulou t. Griekenland, §§ 54-59).


»; 6. « Verstößt Artikel 56ter des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, ersetzt durch Artikel 50 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich Gesundheitspflege, gegen die Artikel 10 und 11, 16 und 23 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, den allgemeinen Rechtsgrundsätzen und insbesondere dem Recht auf ein faires Verfahren, dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und dem Grundsatz ' non bis in idem ', indem in der Annahme, dass die Auferlegung einer Rückzahlung bei Überschreitungen d ...[+++]

»; 6. « Schendt artikel 56ter van de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994, zoals vervangen bij artikel 50 van de wet van 19 december 2008 houdende diverse bepalingen inzake gezondheidszorg, de artikelen 10, 11, 16 en 23 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, de algemene beginselen van het recht en inzonderheid van het eerlijk proces, van evenredigheid en van non bis in idem, in zoverre, i ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Innerhalb des begrenzten Rahmens der Prüfung, die der Gerichtshof bei der Behandlung der Klage auf einstweilige Aufhebung vornehmen konnte, ist der erste Teil des ersten Klagegrunds, der aus einem Verstoß gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung abgeleitet ist, als ernsthaft im Sinne von Artikel 20 Nr. 1 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 über den Verfassungsgerichtshof zu betrachten.

Binnen het beperkte kader van onderzoek waartoe het Hof bij de behandeling van de vordering tot schorsing is kunnen overgaan, moet het eerste onderdeel van het eerste middel, dat is afgeleid uit een schending van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, als ernstig worden beschouwd in de zin van artikel 20, 1°, van de bijzondere wet van 6 januari 1989 op het Grondwettelijk Hof.


Wie der Ministerrat hervorhebt, ist der vorerwähnte Artikel 62 im Lichte der Artikel 67bis und 67ter derselben koordinierten Gesetze zu betrachten, die bestimmen: ' Art. 67 bis. Wird ein Verstoß gegen das vorliegende Gesetz und seine Ausführungserlasse mit einem auf den Namen einer natürlichen Person zugelassenen Motorfahrzeug begangen und der Führer bei der Feststellung des Verstoßes nicht identifiziert, wird davon ausgegangen, dass dieser Verstoß vom Inhaber des Nummernschilds des Fahrzeugs begangen worden ist.

Zoals de Ministerraad opmerkt, dient het voormelde artikel 62 te worden gelezen in het licht van de artikelen 67bis en 67ter van dezelfde gecoördineerde wetten, die bepalen : ' Art. 67 bis. Wanneer een overtreding van deze wet en haar uitvoeringsbesluiten is begaan met een motorvoertuig, ingeschreven op naam van een natuurlijke persoon, en de bestuurder bij de vaststelling van de overtreding niet geïdentificeerd werd, wordt vermoed dat deze is begaan door de titularis van de nummerplaat van het voertuig.


- Verstößt Artikel 56ter des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, ersetzt durch Artikel 50 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich Gesundheitspflege, gegen die Artikel 10, 11, 16 und 23 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, den allgemeinen Rechtsgrundsätzen und insbesondere dem Recht auf ein faires Verfahren, dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und dem Grundsatz ' non bis in idem ', indem in der Annahme, dass die Auferlegung einer Rückzahlung bei Überschreitungen der Referen ...[+++]

- Schendt artikel 56ter van de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994, zoals vervangen bij artikel 50 van de wet van 19 december 2008 houdende diverse bepalingen inzake gezondheidszorg, de artikelen 10, 11, 16 en 23 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, de algemene beginselen van het recht en inzonderheid van het eerlijk proces, van evenredigheid en van non bis in idem, in zoverre, in de ve ...[+++]


Unbeschadet des Absatzes 1 Buchstabe c kann — sofern der von einem Mitgliedstaat gewährte subsidiäre Schutzstatus die gleichen Rechte und Vorteile einräumt wie der Flüchtlingsstatus nach dem Unionsrecht und dem nationalen Recht — dieser Mitgliedstaat einen Rechtsbehelf gegen eine Entscheidung, einen Antrag als unbegründet in Bezug auf die Flüchtlingseigenschaft zu betrachten, aufgrund mangelnden Interesses des Antragstellers an der Fortsetzung des Verfahrens als unzulässig betrachten.

Onverminderd lid 1, onder c), kan een lidstaat, indien de door hem verleende subsidiarebeschermingsstatus dezelfde rechten en voordelen biedt als de vluchtelingenstatus uit hoofde van het recht van de Unie en het nationale recht, een beroep tegen een beslissing om een verzoek als ongegrond te beschouwen met betrekking tot de vluchtelingenstatus als niet-ontvankelijk beschouwen omdat de verzoeker er onvoldoende belang bij heeft om de procedures voort te zetten.


11 Hierzu hat das Gericht entschieden, dass die erst am 26. April 2006 rechtswirksam eingereichte Klage als verspätet zu betrachten sei, da die Frist zur Erhebung einer Nichtigkeitsklage gegen die angefochtene Entscheidung am 6. März 2006 abgelaufen sei.

11 Dienaangaande was het Gerecht van oordeel dat het beroep, dat eerst op 26 april 2006 geldig was ingesteld, te laat was ingesteld, aangezien de termijn voor de instelling van een beroep tot nietigverklaring tegen het litigieuze besluit op 6 maart 2006 was verstreken.


11 Hierzu hat das Gericht entschieden, dass die erst am 26. April 2006 rechtswirksam eingereichte Klage als verspätet zu betrachten sei, da die Frist zur Erhebung einer Nichtigkeitsklage gegen die angefochtene Entscheidung am 6. März 2006 abgelaufen sei.

11 Dienaangaande was het Gerecht van oordeel dat het beroep, dat eerst op 26 april 2006 geldig was ingesteld, te laat was ingesteld, aangezien de termijn voor de instelling van een beroep tot nietigverklaring tegen het litigieuze besluit op 6 maart 2006 was verstreken.


w