120. stellt fest, dass öffentliche und private Investitionen in Berufsbildung und lebensbegleitendes Lernens gefördert werden müssen, damit die Arbeitnehmer in der EU und auch die Beschäftigten, die in der Digitalwirtschaft in atypischen Beschäftigungsverhältnissen stehen, über die dort notwendigen Qualifi
kationen verfügen; weist darauf hin, dass einige Mitgliedstaaten Rechtsvors
chriften eingeführt haben, die den Arbeitnehmern einen
Mindestanspruch auf bezahlten Bildungsu ...[+++]rlaub garantieren, damit Bildung und Ausbildung für die Arbeitnehmer besser zugänglich werden;
120. wijst erop dat overheids- en private investeringen in beroepsopleidingen en een leven lang leren noodzakelijk zijn om ervoor te zorgen dat de beroepsbevolking van de EU, met inbegrip van de "digitale arbeidskrachten" die onconventionele beroepen uitoefenen, over de juiste vaardigheden voor de digitale economie beschikt; wijst erop dat sommige lidstaten als een maatregel ter verbetering van de toegang van werknemers tot onderwijs en scholing, minimumrechten inzake betaald educatief verlof hebben ingevoerd;