Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «beklagten partei keine » (Allemand → Néerlandais) :

1. Die Mitgliedstaaten ergreifen im Einklang mit ihrem nationalen Gerichtswesen die erforderlichen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass immer dann, wenn Personen, die sich durch die Nichtanwendung des Gleichbehandlungsgrundsatzes für verletzt halten und bei einem Gericht oder einer anderen zuständigen Stelle Tatsachen glaubhaft machen, die das Vorliegen einer unmittelbaren oder mittelbaren Diskriminierung vermuten lassen, es der beklagten Partei obliegt zu beweisen, dass keine Verletzung des Gleichbehandlungsgrundsatzes vorgelegen hat.

1. De lidstaten nemen, overeenkomstig hun nationale rechtsstelsels, de nodige maatregelen om ervoor te zorgen dat, wanneer personen die zich door niet-toepassing te hunnen aanzien van het beginsel van gelijke behandeling benadeeld achten, voor de rechter of een andere bevoegde instantie feiten aanvoeren die directe of indirecte discriminatie kunnen doen vermoeden, de verweerder dient te bewijzen dat het discriminatieverbod niet werd geschonden.


In diesem Zusammenhang, aber nicht im horizontalen Instrument selbst, müssen spezielle Kriterien entwickelt werden, wonach Bußgelder oder andere öffentlich Sanktionen einbehalten werden können, nachdem Schadensersatz zuerkannt wurde, um der beklagten Partei keine unverhältnismäßigen finanziellen Lasten aufzuerlegen.

In het kader hiervan, maar niet binnen het horizontaal instrument, moeten specifieke criteria worden opgesteld op grond waarvan boetes of andere sancties van de overheid in mindering op de schadeloosstelling kunnen worden gebracht nadat de schadevergoeding is toegewezen teneinde de verweerder niet met onevenredig hoge kosten op te zadelen.


(1) Die Mitgliedstaaten treffen im Einklang mit ihrem innerstaatlichen Gerichtswesen die erforderlichen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass immer dann, wenn Personen, die ihre ihnen nach der vorliegenden Richtlinie zustehenden Rechte für verletzt halten und bei einem Gericht oder einer anderen zuständigen Stelle Tatsachen glaubhaft machen, die das Vorliegen einer derartigen Verletzung vermuten lassen, es der beklagten Partei obliegt zu beweisen, dass keine Verletzung der Richtlinie vorgelegen hat.

(1) De lidstaten nemen, overeenkomstig hun nationale rechtsstelsels, de nodige maatregelen om ervoor te zorgen dat, wanneer personen die van mening zijn dat hun rechten uit hoofde van deze richtlijn zijn geschonden, voor de rechter of een andere bevoegde instantie feiten aanvoeren die een dergelijke schending kunnen doen vermoeden, de verweerster dient te bewijzen dat de richtlijn niet is geschonden.


(1) Die Mitgliedstaaten treffen im Einklang mit ihrem innerstaatlichen Gerichtswesen die erforderlichen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass immer dann, wenn Personen, die ihre ihnen nach der vorliegenden Richtlinie zustehenden Rechte für verletzt halten und bei einem Gericht oder einer anderen zuständigen Stelle Tatsachen glaubhaft machen, die das Vorliegen einer derartigen Verletzung vermuten lassen, es der beklagten Partei obliegt zu beweisen, dass keine Verletzung der Richtlinie vorgelegen hat.

(1) De lidstaten nemen, overeenkomstig hun nationale rechtsstelsels, de nodige maatregelen om ervoor te zorgen dat, wanneer personen die van mening zijn dat hun rechten uit hoofde van deze richtlijn zijn geschonden, voor de rechter of een andere bevoegde instantie feiten aanvoeren die een dergelijke schending kunnen doen vermoeden, de verweerster dient te bewijzen dat de richtlijn niet is geschonden.


1. Die Mitgliedstaaten ergreifen im Einklang mit ihrem nationalen Gerichtswesen die erforderlichen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass immer dann, wenn Personen, die sich durch die Nichtanwendung des Gleichbehandlungsgrundsatzes für verletzt halten und bei einem Gericht oder einer anderen zuständigen Stelle Tatsachen glaubhaft machen, die das Vorliegen einer unmittelbaren oder mittelbaren Diskriminierung vermuten lassen, es der beklagten Partei obliegt zu beweisen, dass keine Verletzung des Gleichbehandlungsgrundsatzes vorgelegen hat.

1. De lidstaten nemen, overeenkomstig hun nationale rechtsstelsels, de nodige maatregelen om ervoor te zorgen dat, wanneer personen die zich door niet-toepassing te hunnen aanzien van het beginsel van gelijke behandeling benadeeld achten, voor de rechter of een andere bevoegde instantie feiten aanvoeren die directe of indirecte discriminatie kunnen doen vermoeden, de verweerder dient te bewijzen dat het discriminatieverbod niet werd geschonden.


Nach Auffassung der Flämischen Regierung und des Ministerrates erfordere die präjudizielle Frage keine Antwort, da einerseits der vorlegende Richter die fragliche Bestimmung falsch ausgelegt habe, und andererseits eine etwaige Verfassungswidrigerklärung durch den Hof die Lage der beklagten Partei vor dem vorlegenden Richter nicht wesentlich verbessern würde.

Volgens de Vlaamse Regering en de Ministerraad zou de prejudiciële vraag geen antwoord behoeven omdat, enerzijds, de verwijzende rechter een verkeerde interpretatie van de in het geding zijnde bepaling zou hebben aangenomen, en, anderzijds, een eventuele ongrondwettigheidsverklaring door het Hof de situatie van de verwerende partij voor de verwijzende rechter niet wezenlijk zou verbeteren.


« Verstösst Artikel 21 Absatz 2 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem dieser Bestimmung zufolge, wenn die klagende Partei in einem Rechtsstreit vor dem Staatsrat die für die Einreichung eines Gegenerwiderungsschriftsatzes oder eines Erläuterungsschriftsatzes vorgesehene Frist nicht einhält, das Fehlen des Interesses festzustellen ist, während der beklagten Partei, die die für die Einreichung eines Erwiderungsschriftsatzes vorgesehene Frist nicht einhält, ...[+++]

« Schendt artikel 21, tweede lid, van de gecoördineerde wetten op de Raad van State de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat volgens die bepaling, wanneer de verzoekende partij in een geschil voor de Raad van State de termijn voor het indienen van een memorie van wederantwoord of een aanvullende memorie niet eerbiedigt, het ontbreken van het belang moet worden vastgesteld, terwijl aan de verwerende partij die de termijn voor het indienen van een memorie van antwoord niet eerbiedigt geen gelijke sanctie wordt opgelegd ?


Der Kern der Frage bestehe darin, ob Artikel 21 Absatz 2 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, einzeln betrachtet und in Verbindung mit den Artikeln 13 und 160 der Verfassung sowie mit Artikel 6.1 der Europäischen Menschenrechtskonvention verstosse, indem zwei verschiedene Kategorien von Personen, einerseits die klagende Partei, die keinen Schriftsatz einreiche, weil sie kein Interesse an der Rechtssache mehr habe, und andererseits die klagende Partei, die keinen Schriftsatz einreiche ...[+++]

De kern van de vraag is of artikel 21, tweede lid, van de gecoördineerde wetten op de Raad van State, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, op zichzelf genomen en gelezen in samenhang met de artikelen 13 en 160 van de Grondwet en artikel 6.1 van het Europees Verdrag voor de Rechten van de Mens, schendt, doordat twee verschillende categorieën van personen, enerzijds, de verzoekende partij die geen memorie indient, om reden dat zij geen belang meer heeft bij de zaak, en, anderzijds, de verzoekende partij ...[+++]


(17) Der klagenden Partei stuende unter Umständen kein wirksames Mittel zur Verfügung, um die Einhaltung des Gleichbehandlungsgrundsatzes vor den nationalen Gerichten durchzusetzen, wenn der Beweis des Anscheins einer Diskriminierung nicht dazu führte, dem Beklagten die Beweislast dafür aufzuerlegen, daß sein Verhalten in Wirklichkeit nicht diskriminierend ist.

(17) Overwegende dat de eisende partijen verstoken zouden kunnen zijn van elk doeltreffend middel om de inachtneming van het beginsel van gelijke behandeling voor de nationale rechter af te dwingen, indien het bewijs van een kennelijke discriminatie voor de verweerder niet de verplichting zou meebrengen om aan te tonen dat zijn praktijk in werkelijkheid niet discriminerend is;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'beklagten partei keine' ->

Date index: 2024-06-02
w