Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Belgische zuständige Behörde
Forum
Für den Grenzschutz zuständige Behörde
Für den Rechtsbehelf zuständiges Gericht
Für vorbeugende Aufsicht zuständige Behörde
Gerichtsstand
Mit dem Grenzschutz betraute Behörde
Rechtsmittelgericht
Zuständige Behörde
Zuständiger Träger
Zuständiges Gericht
örtlich zuständige Behörde

Traduction de «behörde zuständige gericht » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
zuständige Behörde | zuständiger Träger

bevoegd orgaan | bevoegde instelling


Forum | Gerichtsstand | zuständiges Gericht

bevoegde rechter | bevoegde rechterlijke instantie


für den Rechtsbehelf zuständiges Gericht | Rechtsmittelgericht

appèlinstantie


mit dem Grenzschutz betraute Behörde (1) | für den Grenzschutz zuständige Behörde (2)

met de grensbewaking belaste autoriteiten


für vorbeugende Aufsicht zuständige Behörde

toezichthoudende prudentiële autoriteit


örtlich zuständige Behörde

plaatselijk bevoegde autoriteit


belgische zuständige Behörde

Belgische bevoegde autoriteit
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
in Fällen, in denen das Recht eines Mitgliedstaats die Verhängung einer Sanktion durch eine Behörde, die kein in Strafsachen zuständiges Gericht ist, vorsieht und in denen gegen die Verhängung einer solchen Sanktion bei einem solchen Gericht ein Rechtsbehelf eingelegt werden kann oder dieses Gericht mit der Verhängung der Sanktion befasst werden kann, oder

waarvoor krachtens de wet van een lidstaat een sanctie door een andere instantie dan een in strafzaken bevoegde rechter wordt opgelegd waartegen een rechtsmiddel bij een in strafzaken bevoegde rechter kan worden ingesteld, of


kann das zuständige Gericht oder, soweit dies im nationalen Recht vorgesehen ist, die zuständige Vollstreckungsbehörde des Vollstreckungsmitgliedstaats die Vollstreckung des Beschlusses zur vorläufigen Pfändung im Vollstreckungsmitgliedstaat beenden, wenn der Schuldner bei diesem Gericht oder dieser Behörde eine Sicherheit in Höhe des in diesem Mitgliedstaat vorläufig gepfändeten Betrags oder eine anderweitige Sicherheit in einer Form, die nach dem Recht des Mitgliedstaats ...[+++]

kan het bevoegde gerecht of, indien het nationale recht daarin voorziet, de bevoegde tenuitvoerleggingsinstantie in de lidstaat van tenuitvoerlegging, de tenuitvoerlegging van het bevel tot conservatoir beslag in de lidstaat van tenuitvoerlegging beëindigen mits de schuldenaar ten genoegen van het gerecht of instantie een zekerheid voor het bedrag waarop in die lidstaat bedrag is gelegd, of een ten minste gelijkwaardige waarborg in een vorm die aanvaardbaar is volgens het recht van de lidstaat waar het gerecht gevestigd is .


(a) in Fällen, in denen das Recht eines Mitgliedstaats die Verhängung einer Sanktion durch eine Behörde, die kein in Strafsachen zuständiges Gericht ist, vorsieht und in denen gegen die Verhängung einer solchen Sanktion bei einem solchen Gericht ein Rechtsbehelf eingelegt werden kann oder dieses Gericht mit der Verhängung der Sanktion befasst werden kann, oder

(a) waarvoor krachtens de wet van een lidstaat een sanctie door een andere instantie dan een in strafzaken bevoegde rechter wordt opgelegd waartegen een rechtsmiddel bij een strafrechter kan worden ingesteld, of


Snappe, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Richters A. Alen, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 31. Oktober 2014 in Sachen An Ruyters gegen die Flämische Region, dessen Ausfertigung am 10. Dezember 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das niederländischsprachige Gericht erster Instanz Brüssel folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 42 § 2 Nr. 2 des flämischen Dekrets vom 22. Dezember 1995 zur Festlegung von Bestimmungen ...[+++]

Snappe, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van rechter A. Alen, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 31 oktober 2014 in zake An Ruyters tegen het Vlaamse Gewest, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 10 december 2014, heeft de Nederlandstalige Rechtbank van eerste aanleg te Brussel de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt het artikel 42, § 2, 2°, van het Vlaamse decreet van 22 december 1995 houdende bepalingen tot begeleiding van de begroting 1996, zoals gewijzigd door artikel 7 van het decreet van 8 juli 1997, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet do ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(2) In Fällen, in denen nach dem Recht eines Mitgliedstaats die Verhängung einer Sanktion wegen geringfügiger Zuwiderhandlungen durch eine Behörde, die kein in Strafsachen zuständiges Gericht ist, vorgesehen ist, und gegen die Verhängung einer solchen Sanktion bei einem solchen Gericht Rechtsmittel eingelegt werden können, findet diese Richtlinie nur auf Verfahren vor diesem Gericht nach Einlegung eines solchen Rechtsmittels Anwendung.

2. Als de wet van een lidstaat erin voorziet dat voor lichte strafbare feiten een sanctie wordt opgelegd door een andere autoriteit dan een in strafzaken bevoegde rechtbank en tegen het opleggen van deze sanctie beroep bij deze rechtbank kan worden ingesteld, is deze richtlijn alleen van toepassing op de procedure die als gevolg van dit beroep bij deze rechtbank wordt gevoerd.


3. In Fällen, in denen nach dem Recht eines Mitgliedstaats die Verhängung einer Sanktion für geringfügige Straftaten durch eine Behörde, bei der es sich nicht um ein in Strafsachen zuständiges Gericht handelt, vorgesehen ist und es Rechtsmittel gegen diese Sanktion bei einem Gericht gibt, sollte diese Richtlinie nur auf das Verfahren vor diesem Gericht nach Einlegung eines solchen Rechtsmittels Anwendung finden.

3. Als de wet van een lidstaat erin voorziet dat voor kleine overtredingen een straf wordt opgelegd door een andere autoriteit dan een rechtbank die bevoegd is in strafzaken en tegen deze straf beroep bij deze rechtbank kan worden ingesteld, is deze richtlijn alleen van toepassing op de procedure die als gevolg van dit beroep bij deze rechtbank wordt gevoerd.


Deshalb sollte diese Richtlinie in Fällen, in denen nach dem Recht eines Mitgliedstaats die Verhängung einer Sanktion für geringfügige Straftaten durch eine Behörde, bei der es sich nicht um ein in Strafsachen zuständiges Gericht handelt, vorgesehen ist und es Rechtsmittel gegen diese Sanktion bei einem Gericht gibt, nur auf das Verfahren vor diesem Gericht nach Einlegung eines solchen Rechtsmittels Anwendung finden.

Als de wet van een lidstaat erin voorziet dat voor kleine overtredingen een straf wordt opgelegd door een andere autoriteit dan een rechtbank die bevoegd is in strafzaken en tegen deze straf beroep bij deze rechtbank kan worden ingesteld, is deze richtlijn daarom alleen van toepassing op de procedure die als gevolg van dit beroep bij deze rechtbank wordt gevoerd.


(1) Unbeschadet der in der Übereinkunft enthaltenen Bestimmungen über eine Auflösung ordnet das zuständige Gericht oder die zuständige Behörde des Mitgliedstaats, in dem der EVTZ seinen Sitz hat, auf Antrag einer ein legitimes Interesse vertretenden zuständigen Behörde die Auflösung des EVTZ an, wenn es bzw. sie feststellt, dass der EVTZ nicht länger die Anforderungen des Artikels 1 Absatz 2 oder des Artikels 7 erfüllt, insbesondere bei Feststellung, dass der EVTZ Tätigkeiten durchführt, die nicht unter die Aufgaben nach Artikel 7 fallen.

1. Onverminderd de in de overeenkomst opgenomen bepalingen inzake ontbinding gelast de bevoegde rechtbank of de bevoegde autoriteit van de lidstaat waar de EGTS haar statutaire zetel heeft, op verzoek van een bevoegde autoriteit met een rechtmatig belang, de ontbinding van de EGTS wanneer zij constateert dat de EGTS niet langer voldoet aan de vereisten van artikel 1, lid 2, of artikel 7, en met name wanneer de EGTS handelt buiten de in artikel 7 neergelegde taken.


(1) Erwägt das nach den Artikeln 8 bis 15 zuständige Gericht die Unterbringung des Kindes in einem Heim oder in einer Pflegefamilie und soll das Kind in einem anderen Mitgliedstaat untergebracht werden, so zieht das Gericht vorher die Zentrale Behörde oder eine andere zuständige Behörde dieses Mitgliedstaats zurate, sofern in diesem Mitgliedstaat für die innerstaatlichen Fälle der Unterbringung von Kindern die Einschaltung einer Behörde vorgesehen ist.

1. Indien het ingevolge de artikelen 8 tot en met 15 bevoegde gerecht overweegt het kind te plaatsen in een instelling of in een pleeggezin, en indien deze plaatsing zal geschieden in een andere lidstaat, pleegt het eerst overleg met de centrale autoriteit of een andere bevoegde autoriteit van die lidstaat, indien voor interne plaatsingen van kinderen in die lidstaat de tussenkomst van een overheidsinstantie is voorzien.


(4) Beschließt das nach den Artikeln 8 bis 15 zuständige Gericht die Unterbringung des Kindes in einer Pflegefamilie und soll das Kind in einem anderen Mitgliedstaat untergebracht werden und ist in diesem Mitgliedstaat für die innerstaatlichen Fälle der Unterbringung von Kindern die Einschaltung einer Behörde nicht vorgesehen, so setzt das Gericht die Zentrale Behörde oder eine zuständige Behörde dieses Mitgliedstaats davon in Kenntnis.

4. Indien het ingevolge de artikelen 8 tot en met 15 bevoegde gerecht besluit het kind te plaatsen in een pleeggezin en die plaatsing in een andere lidstaat geschiedt, en indien voor interne plaatsingen van kinderen in die lidstaat geen tussenkomst van een overheidsinstantie is voorzien, stelt zij de centrale autoriteit of een bevoegde autoriteit van die lidstaat daarvan in kennis.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'behörde zuständige gericht' ->

Date index: 2024-01-22
w