bestimmte Offenlegungsanforderungen auszuweiten, die in der bisherigen Empfehlung enthalten sind, um die Kontrolle der Vergütungspolitik durch die Anteilseigner zu verbessern; sicherzustellen, dass die Anteilseigner und vor allem institutionelle Anleger an den Hauptversammlungen teilnehmen und gegebenenfalls ihre Stimmrechte bei der Abstimmung über die Vergütung von Mitgliedern der Unternehmensleitung vernünftig einsetzen; dafür zu sorgen, dass Nicht-Mitglieder der Unternehmensleitung keine Aktienoptionen als Teil ihrer Vergütung erhalten, um so Interessenkonflikte zu vermeiden; die Rolle und die Tätigkeitsweise der Vergütungsausschüsse auszubauen, indem i) neue Grundsätze zu ihrer Zusammensetzung festgele
gt ...[+++]werden; ii) die Ausschussmitglieder verpflichtet werden, an der Hauptversammlung teilzunehmen, wo die Vergütungspolitik besprochen wird und wo sie den Aktionären Erklärungen liefern können; iii) Interessenkonflikte bei Vergütungsberatern vermieden werden.
de openbaarmakingvereisten van de bestaande aanbeveling uitbreiden zodat de aandeelhouder beter zicht krijgt op het beloningsbeleid; ervoor zorgen dat aandeelhouders, en vooral de institutionele investeerders, de algemene vergaderingen bijwonen en weloverwogen gebruikmaken van hun stemrecht met betrekking tot de bestuurdersbeloning; bepalen dat niet-uitvoerend bestuurders geen aandelenopties mogen ontvangen als onderdeel van hun beloning, teneinde belangenconflicten te voorkomen; de rol en werking van de remuneratiecommissie verbeteren door nieuwe beginselen betreffende (i) de samenstelling van remuneratiecommissies, (ii) de verplichte
aanwezigheid van de leden van de re ...[+++]muneratiecommissie bij de algemene vergadering waarop het beloningsbeleid wordt besproken, zodat zij de aandeelhouders uitleg kunnen verschaffen, en (iii) het voorkomen van belangenconflicten bij beloningsadviseurs.